Ich möchte dazu anregen den gebrauchsschwachen Gulzar ein "wenig" zu verändern, damit er im Kampf effektiver vom Nutzen sein wird, da er eigentlich ein schicker Held ist, aber von der Effizienz her nicht wirklich an andere heranragt. Bzw. sogar normale Hexenmeister teilweise im Kampf effektiver sind.
Gulzars größte schwäche ist, dass er am Ende ist, wenn seine Akolyten erst mal futsch sind. Und das passiert einfach zu schnell und dann ist er viel zu hilflos.
Konzept: Gulzar Fähigkeiten Verbessern
Generell: Alle Aufladezeiten für seine Spells "aufheben".
Begründung: Da er sowieso Akolyten dazu braucht um sie zu opfern, und es dadurch mehr Sinn macht Gulzar den einen Ring zu geben!
Gulzars Level 1 Spell (namen vergessen): Evtl. irgendwie die Zeit verkürzen die benötigt wird bis der Spell endlich abgefeuert wird. Damage erhöhen, so dass z.B. Gondor-Fußsoldaten mit einem Schuß das Zeitliche segnen.
Seelenwanderung: KEIN Akolyt mehr nötig für Teleportation. Dafür eine Wiederaufladezeit für den Zauber. Oder aber ähnlich wie bei Zaphragon die Opferung eines Teils "eigener Lebensenergie" für die Seelenwanderung.
Begründung: Man muss immer auf Gulzar aufpassen. Passt man mal nicht auf ihn auf, und findet ihn umgeben von feinden wieder die alle Akolyten umgebracht haben, ist er schlicht verloren. Um das zu vermeiden könnte man die Seelenwanderung zur Flucht benutzen.
Lebensschild: Anstatt einen Trupp Hexenmeister dafür zu opfern, sollte man jede beliebige Einheit opfern können um das Schild zu erstellen. Also so wie's z.B. auch in dem Gruftgebäude passiert. Entweder das, oder halt eigene Akolyten dafür opfern.
Als magisches Gimmik sollte evtl. noch eine blasse, glühende Kuppel um Gulzar erscheinen. Is aber kein Muss..
Grund: bessere Verfügbarkeit dieses Spells während dem Spiel.
Flammende Vergeltung: Bin für den Zusatz, dass man für jede Einheit die von dem Spell betroffen wurde noch einen kleinen Geldbetrag kassiert (+1, +5, +10 oder so). So alá das Metall des Feindes wird von Angmar verglüht und neu verwertet.
Grund: nur gegen Panzerungen effektiv. Ansonsten rennt der Feind einfach weiter. Würde der Spell noch ein wenig Geld geben, hätte man einen Grund mehr Gulzar zu bauen.
Morgulseuche: Statt dass der Spell schnell sich schnell selbst auflöst und nur dazu dient Einheiten bis dahin zu schädigen, könnte er die getroffenen Gegner vielleicht für eine Dauer von ca. 5 Minuten in Angriff + Verteidigung etwas und Laufgeschwindigkeit (prioritär) stark schwächen. Der Ansteckungsradius sollte zudem gesteigert werden.
Grund: Würde der Spell Einheiten schwächen anstatt Lebensenergie zu fressen, müsste man ihn nicht so schnell wieder auflösen lassen. Durch die längere Dauer des Spells gäbs auch eine höhere Chance mehr Feinde anzustecken. Durch die lange Zeit die der Feind "langsam" ist, könnte man sie auch gut als Konterangriff strategisch einsetzen: nahenden Feind "lähmen" und Gegenangriff starten bevor der Feind seine Truppen umdrehen und rechtzeitig zurückschicken kann. Oder aber man könnte die Truppen des Feindes in seiner eigenen Base nahezu "festsetzen", während man diese Zeit nutzt um dessen verbündeten anzugreifen. Dadurch hätte der Spell eine Stärke die seines Namens würdig ist. Eine Seuche die dem Feind zu schaffen macht. Die höhere Ansteckungsfähigkeit ist nötig, da es sich hierbei um die Level 10 Fähigkeit eines Ringhelden handelt, und es versichert sein soll, dass die Fähigkeit beim Feind auch etwas bewirkt.
Für eine "Massenvernichtung" von Gegnern hat Angmar weitaus effektivere Fähigkeiten. Und zwar den Eisbalrog und das Halo des Hexenkönigs. Dann noch die fliegende Eiskugel der eigenen Festung und noch Zaphragons Level 10 Fähigkeit. Eine so uneffektive Art Feindarmeen zu vernichten wie die Morgulseuche ist einfach irgendwie fehl am Platz. Deshalb sollte sie eher zur Lähmung dienen.
Das Konzept hier soll als Denkansatz dienen. Wenn euch also nur ein kleines Detail des Konzepts stört, schreibt bitte nicht einfach "dagegen" sondern auch ne kleine Begründung.
So kleine Details kann man ja immernoch ändern oder dem Edainteam überlassen (auch was balance angeht)