16. Jul 2025, 11:52 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Zwerge II  (Gelesen 93829 mal)

Gamli

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 7
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #450 am: 22. Jun 2010, 15:18 »
Man sucht sich doch am Anfang eins der 3 Zwergenvölker aus und die haben doch immer noch die Festung und die Minenschächte sind doch auch gleich also finde ich es nicht so schlimm wenn man die Statuen ändert.

Philipp

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 61
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #451 am: 22. Jun 2010, 15:27 »
Ich bin dafür.
Jetzt habe auch ich meinen Senf dazugegeben!

Cara

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 168
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #452 am: 22. Jun 2010, 15:39 »
mMn zu viel Aufwand für zu wenig Effekt.

Dagegen.

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #453 am: 22. Jun 2010, 15:41 »
Wer sagt denn, dass die Zwergenreiche nicht einen gemeinsamen Helden verehren können? Enthaltung, da ich es weder gut nocht schlecht finde.

¡KT!

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.547
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #454 am: 22. Jun 2010, 16:03 »
mMn zu viel Aufwand für zu wenig Effekt.

Dagegen.
Bin der selben Meinung und willkommen im Forum :)

the Gamer416

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 51
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #455 am: 22. Jun 2010, 18:05 »
mMn zu viel Aufwand für zu wenig Effekt.

Dagegen.
Bin der selben Meinung und willkommen im Forum :)
Was soll man da noch sagen? Dagegen
Hüte Dich vor Frettchen!
Ich plane die Welt zu übernehmen...
Wenn du wissen willst wie, PM an mich

Mein Link

Mein Link

95% Der Jugend würden weinen, wenn Justin Bieber auf einem Wolkenkratzer stehen würde, und springen will. Wenn du auch zu den 5% gehörst, die Popcorn essen und "DO A BACKFLIP" schreien würden , pack das unter deine Sig

Gamli

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 7
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #456 am: 22. Jun 2010, 18:07 »
OK Vorschlag zurückgezogen.
Ich seh ein das es zu viel aufwand ist für zu wenig effekt.


Kolabäähr

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 186
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #457 am: 23. Jun 2010, 17:01 »
Gloin 10er Fähigkeit ,,Hammer der Zerstörung''  muss man mit einem Flächenkursor setzen.
Das braucht sehr viel Zeit, da man erst eine Stelle suchen muss, wo der Kursor weiß wird.
Ich würde vorschlagen, dass diese Fähigkeit wie ,,Wort der Macht'' ausgelöst wird, also dass man den Button anklickt und er dann  ,,Hammer der Zerstörung'' sofort einsetzt.
Das würde es einfacher machen, diese Fähigkeit einzusetzen.

Cara

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 168
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #458 am: 23. Jun 2010, 17:19 »
Dagegen:

im Schalchtengetümmel ist es oft sehr schwer einen Helden an eine bestimmte Position zu bringen, (vor allem wenn dort Einheiten stehen) da der Held automatisch die Angeklickten Einheiten angreift.

Mithilfe des Flächenauswähl-Effekts der Fertigkeit läuft er Automaisch ohne in Gegnern stecken zu bleiben an die gewünschte Position und führt die Aktion aus. - mMn eindeutig praktischer

Lurtz3

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 212
  • CHAOS will rise again!
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #459 am: 23. Jun 2010, 17:21 »
Mithilfe des Flächenauswähl-Effekts der Fertigkeit läuft er Automaisch ohne in Gegnern stecken zu bleiben an die gewünschte Position und führt die Aktion aus. - mMn eindeutig praktischer

sehe ich auch so.

Dagegen

Death is my Calling. Vengeance my Creek. I will wash away the past, with the Blood of Olympus. CHAOS will rise again!

Saruman ab dal Isengard

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 31
  • Save your pity and your mercy,I have no use for it
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #460 am: 23. Jun 2010, 17:30 »
Ich wäre auch dagegen, da man mit der Flächenauswahl auch besser einschätzen kann, was man angreift; wenn dieser wegfallen würden, könnte man wahrscheinlich diese fähigkeit nicht so genau einsetzen und wahrscheinlich da wo man sie nicht unbedingt brauch
-Spar dir deine Gnade und dein Mitleid - Ich habe keine Verwendung dafür!
  - Eine neue Macht erhebt sich! Und ihr Sieg  ist nah...
-Ihr habt viele Kriege geführt und viele Männer getötet Theoden, König, und habt hinterher Frieden geschlossen, könnten wir nicht gemeinsam beratschlagen, so wie wir das einst hatten, mein alter Freund? Können wir nicht Frieden haben; Ihr und Ich?
- Schicke deine Sklaven fort und ich werde dir sagen, wo ihr eure Verdammnis finden werdet!
- Frei? Er wird niemals frei sein; auf die Knie, Köter!

Kolabäähr

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 186
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #461 am: 23. Jun 2010, 17:46 »
Ich finde es halt nervig, wenn man die Fähigkeit nicht einsetzen kann, weil der Kartenrand, ein Gebirge/Fluss oder irgendetwas anderes im weg ist.
Und das passiert nunmal sehr oft, da die Auswahlfläche fast über den ganzen Bildschirm geht.
Da die Fähigkeit ja hauptsächlich gegen Gebäude ist, ist es nochmal schwerer sie einzusetzen, da es in den Bases ja sehr eng ist und der Mittelpunkt der Auswahlfläche darf ja nicht in einem Gebäude liegen.
Desshalb erfordert es für mich mehr Zeit die Fähigkeit zu plazieren, als mit Gloin kurz an den gewünschten Punkt zu laufen.
Zitat
wenn dieser wegfallen würden, könnte man wahrscheinlich diese fähigkeit nicht so genau einsetzen

Bei Wort der Macht ist das doch auch kein Problem, da man ja einschätzen kann, wie groß der Schadensradius ist.

Cara

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 168
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #462 am: 23. Jun 2010, 17:55 »
...wie ich bereits sagte, ist das Hauptproblem, den Helden zu Positionieren.

ein Sinvoller Kompromiss wäre, dass der Flächeneffekt der Fertigkeit gleich bleibt, jedoch die Fläche des Auswahlbuttons verkleinert wird, so dass sie auch an unwegsameren Stellen einzusetzen ist.

Kolabäähr

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 186
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #463 am: 23. Jun 2010, 18:00 »
Ja, in diesem Punkt muss ich dir recht geben. Eine Verkleinerung des Buttons wäre aber ein bisschen iireführend, da man meinen könnte, dass sich der Schadensradius verkleinert.
Desshalb würde ich jetzt einen Auswahlkursor (wie bei Sarumans Feuerball) vorschlagen.

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #464 am: 23. Jun 2010, 18:05 »
Ich sehe das Problem nicht wirklich. Fähigkeit auswählen und an gewünschter Stelle ausführen, 
fertig.....

Ich bin auf jeden Fall dagegen. Die Präzision geht verloren und es ist schwieriger Gloin in
Position zu bringen, weil man nur den ungefähren Radius der Fähigkeit kennt und er durch
Feindliche Einheiten behindert wird.
Und selbst wenn mal an Stellen Gebaut wird, wo es kaum bzw. gar nicht möglich ist die
Fähigkeit einzusetzen so ist das als Strategische Leistung des Gegners und nicht als Manko
der Fähigkeit zu sehen.
Selbiges würde ja auch für den Erdbeben Spell oder das Sperrfeuer gelten. Da hat auch
niemand wirklich ein Problem mit.

Wenn es jemand Schafft seine Gebäude so geschickt an Hügel oder Berghänge zu
bauen, sodass man die Spells nur eingeschränkt einsetzen kann ist das vollkommen ok,
denn diese Fähigkeiten sind einfach extrem stark gegen Gebäude und man kann sich so
gut wie garnicht vor ihnen schützen.

Wie gesagt das Problem her bisher noch nie zu großem Geschrei geführt, deshalb sehe ich
keine Notwendigkeit das ganze umzusetzen.
mfg
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...