16. Jun 2024, 02:56 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Gondor II  (Gelesen 83401 mal)

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #255 am: 28. Mär 2010, 00:05 »
Hallo,

nein er meint das so:

Faramir ist ganz normal, und er levelt bis Level 8. Dann kann man auf dem Button drücken. Wenn man auf diesem Button klickt, wird ein INI-Switch hervor gerufen, wodurch ein neuer Faramir, mit neuen Fähigkeiten erscheint, aber er ist eben wieder Level 1.

Ich finde das gar nicht mal so schlecht, aber ich würde andere Fähigkeiten nehmen:

Fähigkeiten:
Lvl.1: Aufsteigen/Absteigen
Lvl.3: Wir wurden überrand: Ausgewählte Einheiten bekommen einen Malus von -50% Angriff und Verteidigung, dafür einen Geschwindigkeits Bonus von 125%. Für immer.
Lvl.5: Heermeister Gondors (Passive Fähigkeit, Einheiten in seiner Nähe sind Furchtlos, bekommen +25% Angriff, Verteidigung, und Geschwindigkeit. )
Lvl.8: Ritter Gondors (Faramir ruft 4 Komplett aufgerüstete Gondor Ritter Battalione)
Lvl.10: Nur Mut: Wenn der Button aktiviert wird, werden alle Einheiten in seiner Nähe voll aufgerüstet.

Wie wäre das?

« Letzte Änderung: 28. Mär 2010, 00:56 von König Legolas »

Urubash aka Naitsabes

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 129
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #256 am: 28. Mär 2010, 00:24 »
Dagegen

Lvl.3: Wir wurden überrand: Ausgewählte Einheiten bekommen einen Malus von -50% Angriff und Verteidigung, dafür einen Geschwindigkeits Bonus von 200%. Für immer.

Seit wann läuft Infanterie schneller als Kavallerie?

Lvl.5: Heermeister Gondors (Passive Fähigkeit, Einheiten in seiner Nähe sind Furchtlos, bekommen +50% Angriff, Verteidigung, und Geschwindigkeit. )

Dagegen ist ja Elessars Führerschaft ein Witz
Und Elessar ist König, Faramir nur Heermeister

Lvl.8: Ritter Gondors (Faramir ruft 4 Komplett aufgerüstete Gondor Ritter Battalione)
Lvl.10: Nur Mut: Wenn der Button aktiviert wird, werden alle Einheiten in seiner Nähe voll aufgerüstet.

Viel zu stark für einen 1400 Held
Und Gondor hat schon Streicher, der eine Entwicklung durchmacht


König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #257 am: 28. Mär 2010, 00:39 »
Hallo,

ja ich meinte überrannt

So jetzt zu deiner Kritik:

Zitat
Seit wann läuft Infanterie schneller als Kavallerie?

Ich sagte ausgewählte Einheiten. Und danach darfst du nicht gehen, denn sonst wäre so manches in Edain unlogisch^^
Zitat
Dagegen ist ja Elessars Führerschaft ein Witz
Und Elessar ist König, Faramir nur Heermeister

Dann muss die Passive Fähigkeit von Ellesar aber wirklich schwach sein o.O
Ich habe ihn gerade nicht vor mir liegen, aber Gothmogs Fähigkeit ist ja sogar besser als die hier, und die hier bekommt man erst wenn man Faramir auf 8 und dann auf 5 bekommen hat.
Zitat
Viel zu stark für einen 1400 Held

Wie gesagt, erst Level 8 und dann noch einmal Level 8 und dann noch 10, das sind insgesamt 16-18 Level. Das sollte der Gegner aber verhindern können o.O

Sorry nimm die Kritik nicht übel ;)

edit: Werte ein bisschen angepasst.
« Letzte Änderung: 28. Mär 2010, 00:57 von König Legolas »

Nightmaster

  • Edain Translator
  • Verteidiger Morias
  • ***
  • Beiträge: 545
  • You loose!
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #258 am: 28. Mär 2010, 01:28 »
Sieht gut für mich aus...
Nur die Level 10 Fähigkeit kommt mir doch was heftig vor, alle Einheiten in seiner Nähe voll aufrüsten? Könnte ziemlich böse sein, selbst für ne Level 18 Fähigkeit so gesehen, wobei man bedenken muss, das Faramir nich der schnellste im leveln ist^^

Aber mal sehen, was die anderen dazu sagen, ich finds jedenfalls gut :D
dafür
ich liebe diese Sterbeschreie die alle von scih geben wenn sie aufeinmal Sterben, das gibt mir Glücksgefühle  :D
er ist, böse, untot und sieht cool aus? dafür^^

Orthond

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 494
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #259 am: 28. Mär 2010, 13:11 »
...wodurch ein neuer Faramir, mit neuen Fähigkeiten erscheint, aber er ist eben wieder Level 1.

Das ist ja genau das, was ich gemeint habe: Er levelt wieder von vorn.
Also bin ich dagegen.

Wenn er diesen INI-Switch schon etwas früher bekommen (vielleicht sogar gleich am Anfang) würde, wäre das etwas sinnvoller, da man sich gleich von Anfang an entscheiden kann, welchen Weg er geht. Das ist besser, als ihn nochmal von vorn leveln zu lassen.
"Pardon wird nicht gegeben. Gefangene       werden nicht gemacht. Wer in eure Hände fällt, sei euch verfallen."
________________________ _________
95% Der Jugend würden weinen, wenn Justin Bieber auf einem Wolkenkratzer stehen würde, und springen will. Wenn du auch zu den 5% gehörst, die Popcorn essen und "DO A BACKFLIP" schreien würden , pack das unter deine Sig
________________________ _________


Estel

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.072
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #260 am: 28. Mär 2010, 21:06 »
Zur Faramir Sache:

Ich habe mich auch schon mal mit einem Switch Fararmirs Waldläufer -> Ritter von Minas Tirith beschäftigt.

Ausführungen diebesbezüglich kommen demnächst ^.^

Hier jetzt aber eine Sache, die für mich eine Herzensangelegenheit darstellt:

Der bisherige Spell "Anduril" stellt ja nur eine Sache für Aragorn dar, der aber gemessen an den Ereignissen im Ringkrieg erst dann einen Einfluss in Gondor nimmt, als er mit den Toten die Schiffe der Korsaren erstürmt und daraufhin mit diesen gen Minas Tirith den Anduin hinaufsegelt.

Deswegen würde ich den Spell Anduril gerne etwas aufwerten und damit gewissermaßen auch Aragorns Entwicklung bezogen auf die Geschichte Estel => Streicher=> Aragorn => Elessar nachstellen.

Das Ganze stelle ich mir so vor:

Der Anduril Spell wird durch einen Spell namens " Der Erbe Elendils" ersetzt.


Das Spell Bild ist am Anfang ein weißes Banner, da Gondor ja noch von einem Truchsess regiert wird. Erklärung für das Weiße Banner:

Zitat
Das Amt des Truchsessen (oder Statthalters) wird von Rómendacil I., dem achten König von Gondor, geschaffen. Er ist der wichtigste Berater des Königs. Ihm ist es nicht erlaubt, in den Krieg zu ziehen oder das Reich zu verlassen.

Seit der Zeit von König Minardil wird der Truchsess immer aus dem Hause Húrins ausgewählt, das von Húrin von Emyn Arnen begründet wurde. Nach Pelendur, dem Truchsessen von König Ondoher, wird das Amt erblich.

König Earnur fällt 2050 D.Z. auf eine Falle des Fürsten der Nazgûl herein und kommt zu Tode, ohne einen Erben zu hinterlassen. Da nur Nachkommen aus dem Königshaus am Leben sind, die nicht reinen Blutes sind und dies seit dem Sippenstreit ein großes Problem in Gondor ist, wird kein neuer König ernannt.

Die Truchsessen übernehmen die Herrschaft über Gondor als Hüter des Thrones bis der König zurückkehrt. Der erste Herrschende Truchsess ist Mardil Voronwe. Als Zeichen ihres Amtes tragen sie einen weißen Stab, ihr Banner ist weiß ohne Wappen.

Die Truchsessen regieren bis König Elessar den Thron besteigt, doch auch danach bleibt ihr Amt bestehen. Faramir wird der erste Statthalter nach der Rückkehr des Königs im Jahre 3019 D.Z.

Abhängig von der Entwicklung Aragorns bzw seinem Levelaufstieg, beginnt sich nun auch das Spellbild zu verändern

Um es jetzt schon mal zu sagen, wenn Aragorn schlussendlich Lvl 7 erreicht hat und somit "zum König gekrönt ist", hat das Spellbild folgendes Aussehen:



Damit soll auch im Spellbaum dargestellt werden, dass wieder Elendils Haus über Gondor herrrscht ;)

Der Spell beinhaltet 4 Teile, die jeweils einen bestimmten Einfluss auf Aragorns Fähigkeiten und Attribute haben.

Wenn jeweils ein Viertel der genannten Entwicklung erreicht ist, wird jeweils ein Viertel des Spellbaumbildes aufgedeckt, sodass beispielsweise nach erreichen der Aragorn Stufe das Spellbaumbild zur Hälfte noch das TruchsessBanner enthält, aber die andere Hälfte schon das Banner Elendils zeigt, allerdings negiert um eine Hälfte ;)
Zur Einstimmung und dem Verständnis der Entwicklung die ich im Folgenden beschreiben werde hier eine kurze "Biographie" von Aragorn:

Zitat
Als Aragorn zwei Jahre alt ist, wird sein Vater Arathorn im Kampf mit Orks durch einen Pfeil getötet. Aragorn und seine Mutter Gilraen kommen nach Bruchtal, wo Elrond  die Rolle eines Vaters für Aragorn übernimmt. Um ihn vor dem Feind zu schützen, der nach dem Erben Isildurs sucht, wird seine wahre Identität verschleiert und er wird nur noch Estel („Hoffnung“) genannt. Erst als Aragorn 20 Jahre alt wird, nennt Elrond ihm seinen richtigen Namen und eröffnet ihm seine Bestimmung.

In Bruchtal begegnet Aragorn Elronds Tochter Arwen Undómiel und verliebt sich in sie. Elrond sagt Aragorn daraufhin, dass er Arwen an keinen Geringeren als den König von Arnor und Gondor geben würde. Aragorn verlässt Bruchtal und wandert viel umher in Mittelerde. In dieser Zeit seiner Wanderungen wird er ein Freund Gandalfs. Auf seinen gefährlichen Reisen bewacht er auch das Auenland.

Unter dem Namen Thorongil dient Aragorn unter anderem Ecthelion, dem Statthalter Gondors und Vater Denethors, als Kriegsherr. Durch strategisches Geschick vernichtet er nahezu die gesamte Flotte der Korsaren von Umbar und verdient sich dadurch großen Ruhm in Gondor. Er verlässt den Hof von Gondor, als Denethor an die Macht kommt, der zu ahnen scheint, wer der mysteriöse Feldherr wirklich ist.

Nachdem er von Gandalf erfahren hat, dass der Eine Ring gefunden worden ist, spürt er Gollum auf, als dieser aus Mordor zurückkehrt. Während Gandalf von Saruman aufgehalten wird, trifft die Gemeinschaft der Hobbits um Frodo in Bree auf Aragorn. Er offenbart sich ihnen unter dem Namen „Streicher“ und führt sie durch die Sümpfe und über die Berge nach Bruchtal, wo er an Elronds Rat teilnimmt und anschließend als einer der Neun Gefährten mit Frodo und dem Ring nach Süden aufbricht. Nach Gandalfs Sturz in Moria führt er die Gemeinschaft des Ringes bis zu deren Zerfall in Parth Galen. Im folgenden Ringkrieg übernimmt er nach der siegreichen Schlacht auf dem Pelennor den Oberbefehl des Heers des Westens im letzten Kampf gegen Sauron.

Nach Ende des Ringkrieges wird er unter dem Namen Elessar (Sindarin: „Elbenstein“) zum König des wiedervereinten Königreiches von Arnor und Gondor gekrönt. Er heiratet Arwen, die für ihn ihre Unsterblichkeit aufgibt. Sie schenkt ihm einen Sohn, Eldarion, sowie mehrere Töchter.

Sein Königsname Elessar wurde ihm von Galadriel geweissagt. Die Menschen von Minas Tirith gaben ihm diesen Namen nach der Schlacht auf dem Pelennor aufgrund seiner [Smaragdbrosche. Als Namen seiner Dynastie erwählte er "Telcontar", was das Quenyaäquivalent für "Streicher", seinen Namen in Bree, ist.

Im Rahmen der Neuordnung des neuen vereinten Königreichs von Gondor und Arnor wird auch der Orthanc wieder in Besitz genommen, wo künftig wieder der dort von Saruman benutzte Palantir aufbewahrt werden soll. Bei der Durchsuchung des Turms werden zahlreiche von Saruman und Grima gestohlene Wertgegenstände entdeckt. In einer verborgenen Kammer findet man zudem zwei Gegenstände, die Saruman offenbar auf der Suche nach dem Einen Ring entdeckt hat: die Kapsel, in der Isildur einst den Einen Ring um den Hals trug, sowie der Elendilmir, ein weißer Stein aus elbischem Kristall auf einem Stirnreif aus mithril, den Isildur als Zeichen der Königswürde des Nördlichen Königreichs trug.

Aragorns Schwert Andúril ist aus den Bruchstücken des legendären Narsil geschmiedet, Elendils Schwert, das bei seinem Tod am Ende des Zweiten Zeitalters unter ihm zerbricht und mit dessen abgebrochener Klinge Isildur den Ring vom Finger Saurons schneidet.

Aragorn stirbt schließlich nach 120 Jahren Herrschaft über das Vereinigte Königreich eines natürlichen Todes. Es kann mit Recht gesagt werden, dass in ihm der Adel der alten Numenorer wiedererstarkt war, denn er hatte seit Jahrtausenden eine der längsten Lebensspannen aller Menschen. Er war zudem sehr weise und wusste um viele Dinge in Mittelerde, sicher auch ein Resultat seiner langen Wanderungen. Er besaß weiterhin die Gabe Hellsicht. Während seiner Herrschaft erblühte das Königreich und wurde so groß und stark wie nie zuvor.

In diesem Text habe ich einige Dinge unterstrichen, auf die ich im Konzept eingehen werden.


Jetzt zur Sache:

Aragorn wurde nach dem Tod seines Vaters nach Bruchtal gebracht und wuchs dort unter dem Decknamen Estel aus, als Sicherheitsvorkehrung vor den Nachforschungen Saurons.

Im Alter von 20 Jahren erhält er Barahirs Ring und die Bruchstücke von Narsil und ihm wird von Elrond seine wahre Herkunft offenbart.

[siehe Quote]

Das Ganze wird so verpackt:

"Estel" Lvl 2:

Barahirs Ring

Elrond enthüllt Aragorn seine wahre Herkunft und übergibt ihm Barahirs Ring und die Bruchstücke von Narsil, Elendils Schwert.

Aragorn erhält fortan +20 % Rst/ +200 Lebenspunkt

Streicher Lvl 4/5 (wechsel zum Helms Klamm Aragorn)
Anduril

Aragorn ist nun bereit sich Sauron als Elendils Erbe zu offenbaren.

Er erhält das neugeschmiedete Anduril, die Flamme des Westens.

Auswirkungen siehe normale Anduril Spell, zusätzlich lädt sich allerdings der Schwertmeister wieder schneller auf.

Elessar Lvl 7 (Wechsel zur König Elessar Form)
Szepter von Annuminas

Aragorn erhält aus Elronds Hand das Szepter von Annuminas.

- Die Wirkung von Aragorns Führerschaft wird verstärkt

- "Die Hände des Königs sind die Hände eines Heilers"

=>Athelas heilt 20 % mehr, auch nahestehende Einheiten werden leicht geheilt

Elessar Lvl 10
Elendilmir von Elendil

Der Elendilmir wurde nach dem Ringkrieg in einer Geheimkammer des Orthanc gefunden.

Es ist ein Stirnreif aus Mithril, in dessen Mitte sich ein weißer Stern aus elbischem Kristall befindet.

Von ihm geht ein starkes Glühen aus, welches die Orks und andere Diener Saurons bis auf den Tod fürchten.

Ein passiver Spell, der in gewisser Art und Weise die Fähigkeit "Elendil" ersetzen soll.

Alle 90 Sekunden erglüht der Elendilmir, nahe Feinde fliehen daraufhin vor Aragorn und teilen 25 Sekunden lang 30 % weniger Schaden aus.

[meinen Dank hiebei an Ryan-Z, der diesen Vorschlag vor Urzeiten mal gemacht hat ;)]


So, das war der Vorschlag soweit ^^


Hier noch einige Erläuterungen zu den genannten "Erbstücken":

Zitat
Barahirs Ring

Barahir war der Vater Berens im Ersten Zeitalter. Er rettete Finrod Felagund in der Dagor Bragollach und bekam dafür Finrods Wappenring geschenkt. Mit diesem Ring bittet Beren Finrod seinen Eid zu erfüllen und ihm bei seiner Fahrt zu unterstützen. Er zeigt zwei einander umschlingende Schlangen und eine goldene Krone und ist mit grünen Smaragden besetzt. Er wurde als Erbstück mit nach Númenor genommen (Beren war Ur-Großvater von Elrond und Elros, wobei letzterer unter dem Namen Tar-Minyatur als erster den Thron Númenors bestieg) und gelangte so in die Hände Elendils und Isildurs. Daher ist Barahirs Ring eines der Erbstücke von Isildurs Haus, zu dem auch Aragorn gehört, der ihn dann schließlich auch trägt.


Zitat
Das Zepter von Annúminas

Das Zepter von Annúminas war eines der Erbstücke von Isildurs Haus, nämlich der Stab der Herren von Andúnie. Es handelte sich um einen silbernen Stab und war das Zeichen des Herrscherhauses des nördlichen Königreiches der Menschen (Arnor). Nachdem das nördliche Königreich zerfallen war, wurden das Zepter und die Bruchstücke von Narsil bei Elrond in Bruchtal aufbewahrt. Dieser übergab es König Elessar bei dessen Hochzeit. Annúminas bezieht sich auf den Namen der ersten Hauptstadt Arnors.

Zitat
Der Elendilmir

Der Elendilmir, welcher als eines der größten Schmuckstücke in Mittelerde angesehen wird, ist ein Stirnreif aus Mithril, der einen elbischen Kristall umfasst und von Silmarien an Elendil vererbt wird. Er gilt als Zeichen der Königswürde, geht aber mit Isildurs Tod verloren und wird später von Sarumans Spähern oder ihm selbst gefunden. Nach dem Ringkrieg und dem Dahinscheiden Saurons wird er von Gimli und Aragorn unter den Schätzen Sarumans gefunden. Aragorn, der der rechtmäßige Erbe ist, nimmt ihn an sich, trägt ihn aber, um ihn keiner weiteren Gefahr mehr auszusetzen, nur noch an hohen Feiertagen im Nördlichen Königreich. Der Elendilmir wird auch Elendils Stern und Stern des Nördlichen Königreichs genannt.

Zitat
Narsil / Andúril
Narsil ist das Schwert Elendils. Es wird vom Schmiedemeister Nogrods, dem Zwerg Telchar, während des Ersten Zeitalters geschmiedet. Sein Name leitet sich von „Sonne“ und „Mond“ (Quenya: Anar und Isil) ab, denn sein Glanz soll dem der Sonne und des Mondes nahekommen. Narsil verhilft den Menschen und Elben des Letzten Bündnisses zum Sieg gegen Mordor in der Schlacht von Dagorlad. Im Kampf mit Sauron zerbricht es, Elendil wird getötet.

Isildur ergreift darauf das zerbrochene Schwert und schneidet Sauron mit dem Rest der Klinge den Einen Ring von der Hand. Dadurch kommt dieser in den Besitz Isildurs, der ihn aber gegen Elronds Rat nicht vernichtet. Mit diesem Ereignis beginnt das Dritte Zeitalter, in dem die Handlung des Herrn der Ringe spielt.

Die Erben Isildurs bis hin zu Aragorn tragen das abgebrochene Schwert als Erinnerung an die Schlacht des Letzten Bündnisses. In Bruchtal wird das Schwert von Elronds Schmieden neu geschmiedet und erhält den Namen Andúril (Quenya: Flamme des Westens). Aragorn nimmt es an sich, als die Gemeinschaft des Ringes Bruchtal verlässt, um den Einen Ring zu vernichten. Er benutzt es, um dem Heer der Untoten auf den Pfaden der Toten zu beweisen, dass er als rechtmäßiger Erbe Elendils in der Lage ist, sie von ihrem Fluch zu befreien, wenn sie für ihn kämpfen und damit ihren gebrochenen Eid erfüllen.

Cara

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 168
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #261 am: 28. Mär 2010, 21:51 »
klingt kompliziert
klingt tolkiengetreu
Dafür

Elrond von Bruchtal

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 874
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #262 am: 28. Mär 2010, 22:06 »
Dafür...

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #263 am: 28. Mär 2010, 22:10 »
Bevor ich meine Meinung dazu abgebe, könntest du mir vielleicht eine genaue Auflistung der Fähigkeiten machen? als Bespiel:

Stufe 1   Schwertmeister  Auswirkung (und ggf. was er ersetzt)

« Letzte Änderung: 28. Mär 2010, 22:23 von Shagrat »

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #264 am: 28. Mär 2010, 22:47 »
Hört sich gut an.
Dafür.
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #265 am: 28. Mär 2010, 22:51 »
Ich hab (mal wieder) ein Mini-Konzept:

im Moment halten die Gondor-Speerträger den Speer zuweit unten:




Ich bin der Meinung, dass die Speerträger den Speer weiter oben halten sollten, so dass er unten den Boden berührt

wer schließt sich mir an?
« Letzte Änderung: 28. Mär 2010, 22:53 von Shagrat »

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Lord von Tucholka

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 206
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #266 am: 28. Mär 2010, 23:12 »
Für den Vorschlag von Darklord

Logrim

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 161
  • the pines are roaring
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #267 am: 28. Mär 2010, 23:55 »
Ich hab (mal wieder) ein Mini-Konzept:

im Moment halten die Gondor-Speerträger den Speer zuweit unten...
Ich bin der Meinung, dass die Speerträger den Speer weiter oben halten sollten, so dass er unten den Boden berührt

wer schließt sich mir an?

Sehe ich als Unnötig an, wenn du mit einem Speer kämpfst, hältst du den nicht in der Mitte sondern im unteren Drittel

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #268 am: 28. Mär 2010, 23:57 »

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #269 am: 29. Mär 2010, 00:03 »
Bin für Darklords Vorschlag.
mfg
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...