Zum tänzelnden Pony > Filme und Serien

Avatar - Die Legende von Aang

<< < (4/7) > >>

Shugyosha:
Ok, das werde ich mir auf keinen fall antun ...

Adamin:

--- Zitat von: ManweSulimo am  4. Sep 2010, 13:11 ---Ja, dass heißt es, jetzt stellt sich dei Frage: Warum wehren sich die Erdbändiger nciht?

--- Ende Zitat ---

Das hat der Film doch super beantwortet:

Weil vorher nie ein kleiner Junge zu ihnen gekommen ist und ihnen gesagt hat, dass sie sich wehren sollen!  [ugly]

Eru:

--- Zitat von: ManweSulimo am  4. Sep 2010, 13:11 ---Text

--- Ende Zitat ---


Das kann ich so nur unterschreiben. 100% agree, besser hätte ich meinen Umut über den Film auch nicht darstellen können.
Das Projekt war von Anfang an zum Scheitern verurteilt, wie du schon schriebst, man kann keine ganze Staffel in einen einzigen Film packen, das geht einfach nicht. Da haben es sogar Regisseure, die vor der bekanntermaßen sehr schwierigen Aufgabe stehen ein ganzes Buch einigermaßen stimmig und stilgerecht harmonisch zu verfilmen, sehr viel leichter.
Dazu kommt noch, dass die Wahl des Directors meines Erachtens nach für diesen Film(der meiner Meinung nach allein schon wegen der einzigartigen, grandiosen Vorlage  ein überragender Epos hätte werden müssen, der seinesgleichen gesucht hätte, wenn man es denn richtig angegangen wäre...) eine Fehlentscheidung war.

Shyamalan war ja mehr so für Horror-Thriller u.Ä. in der Branche bekannt (á la "The Six Sense") und hatte seit Ewigkeiten keinen wirklich erfolgreichen Film mehr. Wie kann man den dann für die Verfilmung einer Fantasy-Serie wählen? Da würden mir auf Anhieb schon zehn sinnvollere Leute einfallen.
Dennoch bliebe natürlich auch für die das Problem der Komprimierung einer ganzen Staffel in einen einzigen Film.
Letztendlich musste dann ja so ein Ergebnis dabei herauskommen. Es fehlten übrigens auch entscheidende Dinge für die nachfolgenden Staffeln, wie zum Beispiel die Kyoshi-Kriegerinnen, König Bumi, Haru, Jet und die Freiheitskämpfer und und und...

Das Einzige was mich positiv gestimmt hat waren die Schauspieler, die trotz des grottigen Drehbuchs von Shyamalan rein optisch und in einigen besseren Passagen wenigstens ein wenig an die Charaktere aus der Serie erinnert haben, wenngleich ihnen natürlich die "Tiefe" fehlte. Nicola Peltz fand ich persönlich am Besten, die klang nicht nur nach Katara, sondern war meiner Meinung nach auch im Ganzen am Besten umgesetzt.

Die 3D-Nachbearbeitung war übrigens ebenfalls miserabel und völlig misslungen. Entweder man dreht einen Film ganz in 3D oder lässt es bleiben, aber nur weil man merkt, dass andere 3D Filme unserer Zeit mehr Knete einbringen, halte ich eine komplette Nachbearbeitung, die im Endeffekt nicht einmal im Geringsten an einen "echten" 3D-Film heranreicht, für Betrug am Kinobesucher.

Last but not least: Sehr sehr traurig was aus der fantastischen Vorlage gemacht wurde.

PS: @Baem

Sam:
Also die Avatar-Serie habe ich zwar nicht allzu oft gesehen, dennoch gehörte sie zu meinen favorisierten Sendungen. Ich finde einfach den Hintergrund der Geschichte interessant.
Den Film werde ich mir aber mit Sicherheit nicht anschauen. Dass man mit einer Trickfilm Realverfilmung nur auf die Nase fallen kann, ist doch relativ logisch.
Als Beispiel die von Dragon Ball, zudem die von Wiki. Herbig ist zwar ein guter Regisseur, der zwei tolle und mehr oder weniger witzige Filme gedreht hat, doch von Wiki war ich als Fan der Trick-Serie alles andere als begeistert.
Ich finde auch, dass das ganze eben einen gewissen Charm hat...Die Animes und Trickfilme....Und ich finde, die soll man so lassen und nicht zu Spielfilmen umformen.

Jakkomo:
Na ich war auch ein großer Fan der serie aber es gibt eine Faustregel 

geh NIEMALS ein eine anime,comic oder Zeichentrick serien verfilmung .

so etwas ist nicht umsetzbar ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln