@ Dark Ruler: Neben der Entwicklungsstufe sehe ich zudem das problem, dass es bei den Fähigkeiten wiederum auf +...% hiervon und +...% davon hinausläuft.
@ Sonic: Soll dann die abgeänderte Stufe 10 Fähigkeit passiv oder aktiv sein?
Mich erinnert dieses LastManStanding halt zu sehr an Boromir, außerdem finde ich passt es nicht zu Haldir. In Helms Klamm bekommt er ein Schwert in den Rücken gerammt, sinkt auf die Knie und ist tot (verständlicherweise), wohingegen Boromir trotz mehrerer Pfeile im Brustkorb noch weitergekämpft hat.
Noch einmal ein Alternativvorschlag, von diesem und jenem Konzept ein bisschen inspiriert...
Stufe 1 - Waffe wechselnEntweder wie bisher oder eben (falls möglich) mein Vorschlag.
Um hier gleich eine kleine Besonderheit einzubauen würde ich vorschlagen, dass neben dem normalen Schwert-Bogen-Switch eingebaut wird, dass Haldir abhängig davon von welcher "Sorte" Einheiten am Meisten auf dem Feld sind, er einen gewissen Bonus bekommt.
Sind zum Beispiel 3 Bataillone Lorien-Schwertkrieger im Spiel und nur 2 Lorien-Bogenschützen, dann erhält Haldir, wenn er mit dem Schwert unterwegs ist, einen kleinen Bonus von +20% Schaden im Nahkampf.
Stufe 3 - Goldener PfeilWie bisher.
Stufe 5 - Behüter des Elbenhains (passiv)Haldir zieht seine Kampfrüstung an und führt die Truppen Loriens in die Schlacht.
Haldir erhält dauerhaft eine bessere Rüstung (Skinwechsel).
Wie bereits beim Waffenswitch sollten die Leadershipboni nicht für alle Elbeneinheiten gelten, sondern wiederum nur für diejenigen Einheiten, die sich am Häufigsten auf dem Feld befinden.
Ausnahme bilden die Grenzwächter - sie erhalten immer +50% Rüstung und Angriff.
Stufe 7 - Haldirs BrüderRuft Haldirs Brüder dauerhaft auf das Schlachtfeld. Stirbt einer der beiden und der Spell ist wieder aufgeladen, so wird nur noch der fehlende Bruder beschwört (warum nur?).
Die Brüder sind steuerbar - dazu aber später mehr. *)
Stufe 10 - Anführer der Galadhrim (passiv)Haldir bindet sich an ein Bataillon Galadhrim und ersetzt dort den Bannerträger. Switcht Haldir die Waffe, so switchen auch die Galadhrim, "Goldener Pfeil" ist weiterhin einsetzbar, ebenso wie die Rüstungs- und Leadershipboni von der Stufe 5 Fähigkeit weiter gelten.
Galadhrim in Haldirs Nähe erhalten +75% Angriff und +75% Rüstung. Das Bataillon, an das er sich gebunden hat erhält +100% Angriff und +100% Rüstung.
Haldir kann sich nicht wieder von dem Bataillon trennen. Stirbt Haldir, so ist es wieder ein ganz normales einzelstehendes Bataillon, sterben alle EInheiten bis auf Haldir, so übernimmt er (wie schon erwähnt) die Funktion des Bannerträgers und regeneriert die Einheiten.
*) Nun zu Haldirs Brüdern: (ich kann die beiden nicht auseinanderhalten - entschuldigt, wenn ich sie verkehrt als Bogenschütze/Schwertkämpfer zugeordnet habe)
Rumil (Bogenschütze)
Orophin (Schwertkämpfer)
(oder eben anders rum)Beide erhalten ab Stufe 5 eine passive Fähigkeit, womit sie verbesserte Rüstungswerte haben (verbunden mit einem Skinwechsel).
Rumil:Stufe 1 - Bogenschütze Loriens (passiv)Rumil bindet sich an ein Bataillon Lorien-Bogenschützen und ersetzt dort den Bannerträger und dessen Funktion. Stirbt Rumil, so sind die Bogenschützen wieder ein eigenständiges Bataillon. Rumil kann ansonsten nichtmehr von ihnen getrennt werden.
Das Bataillon und Rumil werden dauerhaft getarnt und werden nur bei Angriffen enttarnt (oder Saurons Auge, Palantir etc.). Sie erhalten zudem einen Geschwindigkeitsbonus von +20%.
Stufe 3 - LeichtfüßigkeitRumil und sein Bataillon erhalten kurzzeitig einen Geschwindigkeitsbonus von +25% (zusätzlich zu dem Bonus der Stufe 1 Fähigkeit) und einen Angriffsgeschwindigkeitb
onus von +10%.
Stufe 5 - Rüstung der Altvorderen (passiv)Rumil erhält einen Rüstungs- und Angriffsbonus.
Sein Bataillon erhält zudem einen Rüstungsbonus von +25%. Eventuell wäre ein Skinwechsel der Schützen möglich, vielleicht silberne oder goldene Armschienen *liebguck zu Ada*?
Stufe 7 - Pfeile LoriensNur in Verbindung mit einem Bogenschützenbataillon möglich.
Ein Pfeilhagel geht auf dem gewählten Gebiet nieder.
Orophin:Stufe 1 - Wächter Loriens (passiv)Orophin bindet sich an ein Bataillon Grenzwächter und ersetzt dort den Bannerträger und dessen Funktion. Stirbt Orophin, so sind die Grenzwächter wieder ein eigenständiges Bataillon. Orophin kann ansonsten nichtmehr von ihnen getrennt werden.
Das Bataillon und Orophin werden dauerhaft getarnt und werden nur bei Angriffen enttarnt (oder Saurons Auge, Palantir etc.). Sie erhalten zudem einen Geschwindigkeitsbonus von +25%.
Stufe 3 - Schwertkämpfer LoriensOrophin und sein Grenzwächterbataillon erhalten einen Angriffsgeschwindigkeits- und Schadensbonus von +50%.
Stufe 5 - Rüstung der Altvorderen (passiv)Orophin erhält einen Rüstungs- und Angriffsbonus.
Sein Bataillon erhält zudem einen Rüstungsbonus von +10%.
*nochmal lieb zu Ada schiel*
Wäre eine kleine Skinveränderung möglich bei den Grenzwächtern?
Stufe 7 - Heermeister Loriens (passiv)Orophin kann ein zweites Bataillon an sich binden. Dieses profitiert von sämtlichen Boni und Fähigkeiten Orophins, wird aber, wenn Einheiten sterben, nicht regeneriert.
Ich hoffe mit diesem Konzept zu erreichen, dass Haldir sowohl im Early- als auch im Mid- bzw Lategame ein interessanter Held bleibt. Man könnte ihn, falls er sonst zu stark werden würde, seine Levelgeschwindigkeit ab Stufe 5 (stark) herabsetzen.
Dadurch, dass er sich an die Galadhrim binden kann wird verdeutlicht, dass er ihr Anführer war und ein solches Helden-an-Einheiten-binden-Konzept gibt es (soweit ich weiß? oO) noch nicht.
Seine beiden Brüder werden in dieses Konzept mit eingebunden, also dass sie sich an Einheiten binden können, jedoch erhält bei ihnen nur ein spezielles Bataillon dann Boni, während bei Haldir zusätzlich zu der Bindung ans Bataillon noch eben der Leadershipbonus für andere Galadhrim hinzukommt.
Außerdem sollten Rumil und Orophin mehr als Kundschafter und für Hit-and-Run-Angriffe genutzt werden, während Haldir doch eher in der Gruppe stark ist.
Ich hoffe das Konzept stößt auf Anklang, bei Fragen oder Missverständlichkeiten laut schreien, ansonsten vielen Dank fürs Lesen. Mal sehen ob daraus eine Diskussion entsteht.
In diesem Sinne,
Noldor