Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik
Programmieren lernen
Lócendil:
--- Zitat von: BomberDeluxe am 29. Mär 2012, 21:07 ---Ich wäre für python ;)
--- Ende Zitat ---
Python kann ich auch sehr empfehlen - es ist recht leicht zu lernen und im Gegensatz zu Java ists auch sehr viel übersichtlicher, da man eigentlich nie Klammern oder Semikola setzen muss.
Ich habe auch mit Java angefangen, bin dann aber nach so einem halben Jahr Klammern setzen auf Python umgestiegen und bin sehr zufreiden.
Arathorn:
So jetzt will ich auch mal was sagen :)
Ich benutz ganz gerne C#, weil es leicht zu lernen und schnell ist. Das Problem ist halt, dass es nur auf Windows funktioniert. Platform übergreifen sollte man also C/C++ benutzen, da es extrem leistungsstark ist. Java fällt komplett weg, da es einfach extrem langsam ist (Warum muss Minecraft in Java sein :( ). C/C++ ist leider sehr schwer zu lernen wie ich zurzeit feststellen muss.
MfG
Ealendil der Blaue:
Ich hatte in der Schule mit Visual Basic angefangen.
Dan bin ich nachher auf C++ umgestiegen und da Visual Basic und C++ ja ziemlich gleich sind, fand ich das nicht schwer.
Eine große Hilfe war mir das Buch:
Spieleprogrammierunt mit C++ und Gensesis3D für Kids".
Zwar ein bescheuerter Name, doch sehr gut erklärt.
Am Ende hat man ein richtiges Computerspiel mit Personen und verschiedenen Räumen.
Wenn man das Buch hat würde ich c++ bevorzugen.
Vor allem mit den Framework NXA, wo du die Spiele sogar auf der X-Box spielen kannst.
(Und Windows 7 Phone.)
Alles Gute Ealendil der Blaue
ElvenRider:
Sorry, aber Visual Basic und C++ sind überhaupt nicht gleich. VB ist primär object-basiert und wird von einem Interpreter ausgeführt. C++ ist ein OOP-Hybrid (plain C included) wird nativ in Maschinen-Code kompiliert.
Programmieren können auf das Erlernen einer normativen, formalen Sprache zu reduzieren, reicht nicht. Beim Programmieren geht es um die Gestaltung von Abläufen, Zustandsänderungen und Wiederholungen, meist in Form von Algorithmen und DATEN. Als Anfänger kann man eigentlich jede Sprache benutzen sofern man die Prinzipien versteht, auch wenn C/C++ eine steilere Lernkurve aufweist. Gute oder schlechte Programmiersprachen reflektieren meiner Erfahrung nach (> 20 Jahre) nur das eigene Vermögen bzw. Unvermögen mit diesen Werkzeugen umzugehen.
Nur Mut und keine Scheu vor Fehlern, denn durch dieses anfängliche Mislingen legt man die Basis für sein späteres Gelingen. Jedes Programm macht NUR genau das, was als Anweisungen dort hinterlegt wurde.
Grüße ElvenRider, überzeugter Software-Entwickler
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln