Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Welche Übersetzung des Herrn der Ringe Favorisiert ihr?

<< < (4/6) > >>

Lócendil:
Also bin wohl der einzige, der auf der Seite von Wolfgang Krege steht.

Ich finde die Übersetzung wirklich besser und viel angenehmer. Ich habe angefangen die von Carroux zu lesen, habe aber schon bei der Bezeichnung für Bob und Nob "Hinz und Kunz" aufgehört.
Ich finde das klingt einfach blöd -.- Wobei selbst Tolkien "Bob and Nob" geschreiben hat...

oder auch beim Namen "Nekromant" hat Carroux "Geisterbeschwörer" verwendet, wobei Tolkien UND Krege Necromancer bzw Nekromant benutzen, was ich persönlich wesentlich schöner finde.
(http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Der_Herr_der_Ringe_%28Namens%C3%BCbersetzungen%29)

zu dem mit dem Balrog: ich finde das "das" nicht schlimm. Ich sage zwar immer "der", aber für so ein mystisches Wesen ist "das" nicht so tragisch, wie einige behaupten.

Eine sache die ich noch zu bemerken habe, ist das die deutschen Übersetzer des Films bei Reden oder "Sprüchen" die Übersetzung von Wolfgang Krege verwenden. Ich erkenne zumindest viele Zitate wörtwörtlich im Filmtext wieder.
(habe ich aus dem Bauch heraus gesagt..kann falsch sein^^)

Lord of Mordor:
Interessanter Link mit den Namensvergleichen :)

Welche Version nun bessere Namen hat, da kann sich hin und herstreiten: Beide Versionen haben einige großartige und einige weniger gute. Beim Nekromanten muss ich dir zum Beispiel zustimmen, umgekehrt finde ich aber "Elendil der Lange" einfach doof. Da klingt "Elendil der Große" schon besser. Zudem muss man Carroux zugutehalten, dass sie alle Namen von Grundauf übersetzen musste und großartige Begriffe wie das "Auenland" gefunden hat, während Krege sich dann aus ihrer Übersetzung diejenigen rauspicken konnte, die er unpassend fand.

Die Filmübersetzer haben keineswegs nur Krege verwendet. So wie ich das anhand dieser Liste sehe, haben sie eigentlich bei den meisten Begriffen die Carrouxversion verwendet, wenn es zwischen ihr und Krege Abweichungen gab: Dazu gehört zB "Truchsess" anstatt "Statthalter", "Herr Frodo" anstatt "Chef", "Zwergenbinge" anstatt "Zwergenheim" und nicht zuletzt auch "Gemeinschaft des Ringes" anstatt "Bund der Ringgefährten".

Lócendil:

--- Zitat von: Lord of Mordor am 10. Mär 2011, 20:57 ---Die Filmübersetzer haben keineswegs nur Krege verwendet. So wie ich das anhand dieser Liste sehe, haben sie eigentlich bei den meisten Begriffen die Carrouxversion verwendet, wenn es zwischen ihr und Krege Abweichungen gab: Dazu gehört zB "Truchsess" anstatt "Statthalter", "Herr Frodo" anstatt "Chef", "Zwergenbinge" anstatt "Zwergenheim" und nicht zuletzt auch "Gemeinschaft des Ringes" anstatt "Bund der Ringgefährten".

--- Ende Zitat ---

Naja, da hast du schon Recht, aber nach den einzelnen Wörtern habe ich mich nicht umgesehn, sondern das vom Bauchgefühl aus gesagt... es gibt finde ich viele Stellen, wo bei mir beim Hörbuch starke Erinnerungen an den Film gekommen sind :o

Schatten aus vergangenen Tagen:
Das gleiche gilt für mich in der Carroux-Version. ;)

Adamin:

--- Zitat von: Lord of Mordor am 10. Mär 2011, 20:57 ---Interessanter Link mit den Namensvergleichen :)

--- Ende Zitat ---

Ach, du kanntest die Liste noch nicht? ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln