Danke für den Link, Bomber!
Hab mir den Test durchgelesen, weil du ja meintest, dass die demnächst kommen und eine 570 locker schlagen, und weil jetzt ja sowieso in der Planung nur drinn bin

Also der Preis von 350€ Euro für die 7870 überzeugt mich jetzt nicht, da es mal wieder ein paar Einschränkungen bei dieser gibt.
Mich persönlich stört die Geräuschentwicklung, 53db sind mir zu hoch, selbst wenn man die Lüfter herunterregelt sind es ja immernoch 47db.
Warum schafft AMD es nicht, die Lüftersteuerung vom Grafikbios regeln zu lassen? Das macht NVIDIA doch auch - bei denen brüllt die Grafikkarte am Start nicht, bis dann endlich der Windowstreiber aktiviert ist....
Merkwürdig finde ich auch die Kartenrückseite-Temperatur - bei der GTX 570 sind es bei 86°c Chiptemperatur knapp 72°c auf der Rückseite, soweit so gut.
Die Radeon hat zwar nur 76°c Coretemp, dafür aber 77°c auf der Rückseite - wie kann denn das sein? Mich erinnert das gerade an die 5770 meines Bruders. Die war sowas von heiß auf der Rückseite, dass der PC in Folge immer Freezes hatte, weil die NB überhitzte (der Alublock für die passive NB Kühlung befand sich ca 5cm über der kochenden Grafikkarte) als Lösung war nur eine neues Kühlsystem für die Grafikkarte und eine aktive Kühlung für die NB -> würde mich sehr ärgern....
Leistungsaufnahme interessiert mich eher zweitrangig, jedoch ist der Leistungshunger bei BluRay oder Dual Monitor ja schon heftig, da kommt Nvidia mit viel weniger aus, auch wenn die GTX 570 unter Last ordentlich was zieht.
Zwiespältig sehe ich auch die Funktion SSAA - mag zwar sein, dass das jetzt theoretisch auch bei Dx11 oder Dx10 funktioniert, allerdings wird dann auch gleich gesagt, dass es nur mit 4 Spielen geht, beim Rest eben nicht, das ist bei NV auch wieder besser; ich meine das kann ich ja sogar bei meiner alten 9600GT noch aktivieren überall, auch wenn die Leistung da bei weitem nicht ausreicht.
Was mich jetzt auch noch interessiert hätte, ist die Leistung bei aktivierter Tesselation oder Ambient Occlusion, aber das kann ich ja dann auch noch im Gamestartest nachlesen

Einen Preis von 300€ halte ich für realistischer, dann können sie die GTX 570 auf jeden Fall kicken, und haben auch die richtigen Preisabstände im Segment.
Die Übertaktungsmöglichkeite
n sind halt auch immer zweiseitig - bei der Lautstärke und der Hitze aufm Deckel ist das dann auch wieder nicht so toll.
Übrigens werde ich noch den März abwarten, wie ich gehört habe, stellt Intel im März seine Ivy Bridges vor, da bin ich mal gespannt, weil die ja auch mit einer neuen Technologie gefertigt werden, für die Intel angeblich 10 Jahre geforscht haben soll (diese "Hochkant" Transistoren)...
Vll. kommt Nvidia ja auch noch zu Potte und die stellen am 19. wirklich Kepler vor, mal sehen, zu hoffen wäre es

mfg