Zum tänzelnden Pony > Bücher

Der Fantasy-Bereich verwelkt....

<< < (4/8) > >>

Adamin:
Also ich würde schon dafür plädieren den Threadnamen zu ändern in "Der Fantasy-Bereich im Hugendubel verwelkt..."
:D

Wie Gnomi es schon gesagt hat, sind solche großen Kommerzläden eben immer mit den Interessen des "größten gemeinsamen Nenners" unter den Lesern gefüllt. Fantasy wird meistens von Jugendlichen gelesen, und diese stehen momentan voll auf Twilight!!
Also will unser schlauer Firmenchef so viel Geld wie möglich scheffeln und bietet nur solche Bücher an.


Das ist aber doch wohl mit Sicherheit nicht die ganze Palette der existierenden Fantasy-Bücher.

Hatacatan:
Warum lest ihr überhaupt Fantasy?
Außer Tolkien, Pratchett und eine recht begrenzte Anzahl weiterer Autoren bringt diese Genre einfach nichts wertvolles hervor, weil es von den meisten eindimensional ausgelegt wird.
König, Krieg, Kampf, Schlacht, Gut, Böse, Happy end.
Das sind die Reizwörter, aus denen sich eine Fantasygeschichte extrapolieren lässt.
Um Pratchett zu zitieren:
"Als Jugendlicher dachte ich, in Fantasy ging es um Könige und Kriege. Heute dagegen glaube ich, dass gute Fantasy, wirklich gute Fantasy, sich damit auseinandersetzt, wie man Kriege vermeidet und ohne König zurechtkommt."

Das kann man natürlich auch anders sehen, aber der Ansatz ist auf jeden Fall mal grundverschieden vom Standard.

Der Reiz von Tolkiens Geschichten dagegen liegt in ihrer mythologischen und linguistischen Tiefe.

Maethrir:
Also ich kann euch Trudi Canavan nur ans Herz legen...
Sie ist eigentlich meine lieblings Autoren weil sie, wie ich finde, zwar nicht sehr actionreiche, aber spannende Geschichten schreibt. Da ist einerseits die größte und bekannteste Reihe um Sonea mit der Trilogie "Die Gilde der schwarzen Magier" und eine "Erwiterung" ihrer Geschichte mit der neuen Trilogie "Sonea" die noch im Werke ist und der Vorgeschichte dazu "Magie" und dann noch eine komplett andere Trilogie um Auraya "Das Zeitalter der Fünf" Wie gesagt die Storys stehen jetzt nicht unbedingt für action oder so aber ich finde die Geschichte und die Welt die beschrieben wird sehr glaubhaft dargestellt!

Erzmagier:
Da kann ich mich auch nur anschliessen, die Bücher liegen alle bei mir im Regal.
Diesen Monat kommt ja Sonea - die Heilerin. Das werd ich mir bestimmt holen.

Ich muss sagen, ich kann auch noch den bereits erwähnten Tom Lloyd empfehlen, die Sturmkämpfersaga, wo 3 von 5 Bänden auf Deutsch erhältlich sind.
Ich selbst hab ins Englische gewechselt (die Reihe heisst dann "The Twilight Reign"), wo der 4. auch schon erhältlich ist.

Vexor:

--- Zitat von: Adamin am  5. Mai 2011, 21:28 ---Also ich würde schon dafür plädieren den Threadnamen zu ändern in "Der Fantasy-Bereich im Hugendubel verwelkt..."
:D

Wie Gnomi es schon gesagt hat, sind solche großen Kommerzläden eben immer mit den Interessen des "größten gemeinsamen Nenners" unter den Lesern gefüllt. Fantasy wird meistens von Jugendlichen gelesen, und diese stehen momentan voll auf Twilight!!
Also will unser schlauer Firmenchef so viel Geld wie möglich scheffeln und bietet nur solche Bücher an.


Das ist aber doch wohl mit Sicherheit nicht die ganze Palette der existierenden Fantasy-Bücher.

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Hatacatan am  5. Mai 2011, 22:11 ---Warum lest ihr überhaupt Fantasy?
Außer Tolkien, Pratchett und eine recht begrenzte Anzahl weiterer Autoren bringt diese Genre einfach nichts wertvolles hervor, weil es von den meisten eindimensional ausgelegt wird.
König, Krieg, Kampf, Schlacht, Gut, Böse, Happy end.
Das sind die Reizwörter, aus denen sich eine Fantasygeschichte extrapolieren lässt.
Um Pratchett zu zitieren:
"Als Jugendlicher dachte ich, in Fantasy ging es um Könige und Kriege. Heute dagegen glaube ich, dass gute Fantasy, wirklich gute Fantasy, sich damit auseinandersetzt, wie man Kriege vermeidet und ohne König zurechtkommt."

Das kann man natürlich auch anders sehen, aber der Ansatz ist auf jeden Fall mal grundverschieden vom Standard.

Der Reiz von Tolkiens Geschichten dagegen liegt in ihrer mythologischen und linguistischen Tiefe.

--- Ende Zitat ---

Die beiden Zitate decken sich in Kombination genau mit meiner Meinung. Zu allererst hasse ich Läden, wie den Hugendubel. Sie sind in erster Lnie unpersönlich und auch irgendwie unübersichtlich. Die Pallette an Büchern, die sie anbieten ist in gleichen Maße groß, wie sie auch überfüllt und schlecht ist.
Ich bevorzuge kleinere Läden, wie ich sie auch in meiner Nachbarstadt finden kann. Sie führen wenig Bücher - welche dafür aber zu 80% wirklich gut ausgesucht und vor allem von den Betreibern der Läden gelsen ist. Ich gebe zu 20% findet sich auch Mainstream-Mist, wie Twilight und diversen Ratgäberbüchern etc., aber bei den 80% kann ich davon ausgehen, dass mir die Verkäuferin eine gute, fundierte Meinung dazu abgeben kann und auch begründet, warum es denn im Regal steht.
Natürlich gibt es nicht jedes Buch, welches ich mir wünsche, aber wenn man nachfragt wird es einem auch gerne bestellt.

Aber Ea wenn es dich tröstet es geht nicht nur im Fantasy-Bereich abwärts, das betrifft fast alle literarischen Sparten, wie Thriller/Krimi oder allgemeine Romane. Der Markt wird momentan überschwemmt, weil sich jeder Berufen fühlt einen Roman zu veröffentlichen.
Andererseits hat Hatacan schon recht, neben den von ihn aufgeführten Fantasyromanen habe ich auch wenig gutes gelesen und deswegen auch schon lange, spätestens nach der grausamen Eragon-Reihe, der Fantasy-Literatur den Rücken zu gedreht. Ich lese manchmal etwas aus guter Empfehlung, wobei selten etwas gutes und brauchbares dabei war.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln