Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Zwerge
Noldor:
Das ganze war von mir auch nicht als "Durin stirbt nach einer gewissen Zeit" bzw "7x Durin gedacht", sondern einfach, dass man Kaels Idee etwas weiterführt und soweit "entrümpelt", dass es umsetzbar wird (hoffentlich). Es ist zwar kein gänzlich neues Konzept und ich weiß nicht, inwieweit der Vorschlag Eas Argumentation wiederspricht...
--- Zitat von: Ealendril der Dunkle am 7. Aug 2011, 14:52 ---Es kann kein mehrfacher Durin eingebunden, Codingtechnisch ein Ding der Unmöglichkeit. Es muss die gleiche Einheit sein, damit es mit der Animation funktioniert. Ich könnte ihn danach switchen lassen, halte das Konzept aber in der Hinsicht viel zu überzogen.
--- Ende Zitat ---
...aber trotzdem wollte ich an Kaels Konzept noch einmal anknüpfen und das ganze etwas "entspecken", sodass es nicht mehr ganz so umfangreich ist, aber noch immer die Zwergenlegende von Durin beinhaltet.
Ich hatte mir überlegt, dass man bei Durin ähnlich wie bei Boromir einen Timer mit einbaut. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit wechselt Durin I automatisch zu Durin II. Hier läuft dann wieder ein Timer. Danach wechselt Durin zu Durin III usw.
Die Fähigkeiten Durins bleiben (zumindest von den Namen und Auswirkungen her) die Gleichen. Nur deren Stärke nimmt immer mehr zu. Durin I hat im Vergleich die schwächsten Fähigkeiten, levelt aber um einiges schneller. Durin VII besitzt die stärksten Fähigkeiten, um ihn aber auch nur um ein Level nach oben zu bringen, sollte es dann aber fast schon eine halbe Ewigkeit dauern.
Der Sinn dahinter soll sein, dass man auch "den schwächsten Durin" mit an die Front schickt, da man mit jedem abgelaufenen Timer länger braucht, um ihn zu leveln. Es lohnt sich also Durin Nummer 1 mitkämpfen zu lassen, weil er die Level, die er erreicht hat, sozusagen "mitnimmt" (ich hoffe es ist verständlich, was ich meine - wenn Durin I Level 3 erreicht und der Timer abläuft, dann ist Durin II auch Level 3 und levelt ab diesem Punkt dann eben weiter ...).
Das ganze könnte dann zum Beispiel so aussehen:
Durin I:
Level 1:
Durin der Unsterbliche - kämpft trotz verbrauchter Lebensenergie noch kurz weiter
Level 3:
Meister des Gesteins - in einem kleinen Radius werden verbündete Gebäude leicht gestärkt und feindliche Gebäude leicht geschwächt
Level 5:
Durinstag - feindliche Einheiten fürchten sich, eigene Einheiten erhalten +15% auf den Angriffsschaden
Level 7:
Urvater der Zwerge - Zwergenhelden erhalten +50% Rüstung
Level 10:
Aules Schmiedefeuer - in einem kleinen Radius entflammt die Erde und verursacht mittelstarken Schaden an Einheiten, schwachen Schaden an Gebäuden
Das ganze erhält dann eine Steigerung in
Durin II:
Level 1:
Durin der Unsterbliche - kämpft trotz verbrauchter Lebensenergie noch einige Zeit weiter
Level 3:
Meister des Gesteins - in einem mittelgroßen Radius werden verbündete Gebäude etwas gestärkt und feindliche Gebäude etwas geschwächt
Level 5:
Durinstag - feindliche Einheiten fürchten sich, eigene Einheiten erhalten +25% auf den Angriffsschaden und Rüstung
Level 7:
Urvater der Zwerge - Zwergenhelden erhalten +100% Rüstung und Zwergeneinheiten +10% auf Angriffsschaden und Rüstung
Level 10:
Aules Schmiedefeuer - in einem mittelgroßen Radius entflammt die Erde und verursacht großen Schaden an Einheiten, etwas Schaden an Gebäuden
Das steigert sich von Durin zu Durin immer weiter, bis man schließlich zu Durin Nummero 7 kommt.
Durin VII:
Level 1:
Durin der Unsterbliche - kämpft trotz verbrauchter Lebensenergie noch sehr lange Zeit weiter
Level 3:
Meister des Gesteins - in einem großen Radius werden verbündete Gebäude etwas immun (gegen Schaden) und feindliche Gebäude sehr stark geschwächt
Level 5:
Durinstag - feindliche Einheiten fürchten sich, eigene Einheiten erhalten +100% auf den Angriffsschaden und Rüstung, sind furchtresistent und immun gegen Rückstoß
Level 7:
Urvater der Zwerge - Zwergenhelden erhalten +250% Rüstung und Zwergeneinheiten +100% auf Angriffsschaden und Rüstung
Level 10:
Aules Schmiedefeuer - in einem sehr großen Radius entflammt die Erde und verursacht sehr großen Schaden an Einheiten, sehr großen Schaden an Gebäuden
Die unterstrichenen Teile der FÄhigkeiten sollen nur zur Verdeutlichung dienen, dass eben die Stärke der Fähigkeiten zunimmt. Inwieweit die Werte der Balance angepasst werden müssen, das wird sich erst in Zukunft dann zeigen.
Ich wollte wie gesagt eben einfach nur noch einmal an Kaels anknüpfen, weil ich das doch sehr interessant fande und es schade fände, wenn man es nicht so (oder zumidnest so ähnlich) umsetzen könnte.
Ich bin gespannt was ihr dazu sagt und freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße,
Noldor
Shagrat:
1. wieso sollte Durin I. der aufgrund seiner langen Lebensdauer (nicht nru aufgrufnd der Wiedergeburtslegende) als "der Unsterbliche" bekannt wurde den kürzesten Last-Stand haben?
2. Durin der VII. lebte doch schon gar nicht mehr im 3. ZA, hat der sich ne Zeitmaschine gebaut und ist in der Zeit zurückgereist? Wenn Helden aus vergangenen Zeiten mit dem Ring oder Spells beschworen werden OK, aber aus der Zukunft?
3. (knüpft an 1. an) wieso sollte der Durin, der am längsten lebte, am längsten herrschte und womöglich auch der Mächtigste der Durins war der schwächste sein?
Ich finde nicht, dass die Legende um die Wiedergeburten Durins eingebaut werden muss, ich finde, es sollte bei Durin I. bleiben
Kael_Silvers:
Interessante Aufarbeitung... Kann man gern so stehen lassen...
Schade ist halt wirklich nur, dass man nicht auf die Besonderheiten/Erlebnisse der Durins eingehen kann, aber das ist eben zu viel...
Deshalb finde ich die abgespeckte Version eigentlich ganz gut. Man müsste halt nur den Timer richtig einstellen, da der letzte Durin verdammt stark ist. Auch finde ich gut, dass man gezwungen wird, den ersten Durin an die Front zu senden, um zu leveln... Sonst hat man am Ende einen Durin VII., der kaum Erfahrung bekommt^^
Durch das Konzept kommt auch etwas Besonderes zu Durin und macht diesen vielleicht interessanter zu spielen.
Die Kritik von Blackbeard macht mir aber auch noch zu schaffen und dies war auch ein Problem, welche ich bei meinem Konzept damals entdeckte. Zum einen kommt dann ein Durin aus der Zukunft, zum anderen sollte man meinen, dass Durin I. der Stärkste der Durins war... Mit dem Laststand, mh... ja, darüber könnte ich hinwegsehen^^
Mit besten Grüßen,
Prinz_Kael
Noldor:
Das ging ja flott mit den ersten Antworten.
@ Shagrat:
zum ersten und dritten Punkt:
Natürlich sind gewisse Logikfehler in dem Konzept, mir ging es halt darum, dass man als Spieler die Chance hat, den mächtigsten Durin (in meinem Konzept Durin VII) auch wirklich auf Level 10 zu haben.
Sieh es mal so: Wenn Durin I die stärksten Fähigkeiten (dazu gehört auch der längste Last-Stand) hätte, aber ewig bräuchte bis er levelt und dann nur für eine gewisse Zeit verfügbar wäre (wegen dem Timer), dann wäre es schier unmöglich für den Spieler, den mächtigsten Durin zu bekommen.
In meinem Konzept wäre zwar dann ein gewisser Logikfehler drin, allerdings hat der Spieler zumindest die Chance Durin VII mit den stärksten Fähigkeiten zu bekommen, der dann ewig (bzw bis zu seinem Ableben) bleibt. Das dauert zwar dann sehr sehr lange, bis dieser auf Level 10 wäre, aber dennoch wäre es möglich.
Über deinen dritten Kritikpunkt habe ich auch schon nachgedacht, leider ist mir aber dazu keine Lösung eingefallen. Der einzige, einigermaßen logische Ansatz wäre der von Wisser:
--- Zitat von: Wisser am 13. Sep 2011, 19:59 ---(...) aber ich finde es falsch wenn die Durins immer schwächer werden, schließlich kriegen die Durins immer die erfahrung der Vorgänger zusätzlich ins Gehirn gepflanzt. Ich finde wir sollten das Konzept gerade umdrehen, also das Durin 7 Durin Nr. 1 wird.
--- Ende Zitat ---
Man könnte es also somit begründen, dass die Folge-Durins die Erfahrung, Weisheit und was noch alles dazugehört von den Vorgänger geerbt oder übernommen haben. Eine bessere Lösung ist mir aber wie gesagt leider auch nicht eingefallen.
zum zweiten Punkt:
An sich kann ich mich auch mit nur sechs Durins zufrieden geben (oder ab welchem Durin wäre man in der Zukunft? Ich kenne mich ehrlichgesagt mit den Zwergengenerationen nicht aus...), allerdings finde ich das mit einem Zukunftsdurin nicht sooo dramatisch.
Irgendwo müssen halt einfach Abstriche gemacht werden, sei das von der Logik oder Zeitfolge. Es gibt auch Gandalf den Verführten, wobei man weiß, dass Gandalf den Ring nie genommen hätte, oder Boromir als Ringhelden, nur als Beispiel am Rande.
@ Kael:
Freut mich, dass dir trotz doch recht umfangreicher Abstriche dir das Konzept trotzdem noch zusagt :)
Irgendwo musste ich halt leider kürzen, ich bin mir jetzt schon nicht sicher, ob es nicht noch zu umfangreich ist oder so umgesetzt werden kann.
Viele Grüße,
Noldor
Adamin:
Hmm, erscheint mir konzepttechnisch ehrlich gesagt leider auch nicht wirklich erstrebenswert.
Es bleibt in meinen Augen das Problem, dass Durins Fähigkeiten durchaus direkt auf den I. zugeschnitten. sind.
Nur Durin I. hieß "der Unsterbliche" ("the Deathless").
Nur Durin I. gehörte zu den Sieben Gründungsvätern der Zwergenstämme, also Urvater.
Nur Durin I. hat Aule selbst gesehen (muss er zumindest, als einer der ersten Zwerge), hat also das göttliche Schmiedefeuer selbst erlebt.
Es reicht also finde ich nicht, einfach die Zahl am Ende des Namens zu verändern. Durin der Unsterbliche war auch unter Zwergen eine besondere Persönlichkeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln