Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion
Anno Reihe
Thregolas:
--- Zitat von: Noni am 13. Feb 2012, 21:43 ---Aber man muss sich damit abfinden.
--- Ende Zitat ---
Oder es boykottieren.
Vexor:
Eins muss ich aber los werden...das der ganze DLC/Onlinezwang mehr als bescheiden ist, steht außer Frage, aber so schlimm, wie es hier geschildert wird ist es mit den Servern auch nicht.
Ich spiele es schon relativ lange und hatte kaum/wenig Probleme mit den Servern. Also nicht mehr, als bei anderen Spielen, die von einem Server abhängig sind.
Es ist halt Geschmackssache, ich persönlich heiße es auch nicht gut, aber ich möchte dennoch auf das Spiel nicht verzichten. Ich habe immerhin gewartet bis der Preis ein wenig gesunken ist.
Boykottieren ist leichter gesagt als getan. Wer es durchhält Hut ab.
Achja noch ein moderatorischer Hinweis. Bitte lasst die Ausführungen bezüglich illegaler Methoden. Die MU möchte nicht so erscheinen, als würde sie das tolerieren. Danke :)
Wulfgar:
Für alle Annofans:
Ubisoft kündigt das neue Add-On "Die Tiefsee" zu ANNO 2070 an!
Ubisoft kündigt heute ANNO 2070 – Die Tiefsee, das Add-on für das Ende 2011 für PCs erschienene und gefeierte Echtzeit-Strategiespiel an.
ANNO 2070-Die Tiefsee bringt die unverkennbare Spielmechanik von ANNO 2070 im Herbst 2012 Unterwasser und lässt euch noch tiefer in das Spielgeschehen eintauchen.
Besondere Eigenschaften von ANNO 2070 – Die Tiefsee:
- Neue Zivilisationsstufe: Das erste Mal in der Geschichte der ANNO-Serie, bringt ein Add-on eine neue Zivilisationsstufe mit sich: Die Tech-Fraktion wird um die Bevölkerungsschicht „Genies“ erweitert.
- Ein tieferes Spielerlebnis: Die neue Bevölkerungsschicht gestattet Zugriff auf ein neues Tech-Monument, neue dazugehörige Produktionsketten und Verbrauchsgüter. Desweiteren bringt diese neue Klasse neue Fahrzeuge und Gegenstände in das Spiel, was es euch erlaubt Industrien zu entwickeln, die Wirtschaft zu stärken und neue Ressourcen zu verwerten.
- Zusätzlicher Inhalt und Herausforderungen:
Außerdem könnt ihr:
• Gegnerisches Territorium durch die “Feindliche Übernahme”-Funktion ohne militärische Gewalt erobern.
• Energieprobleme durch die Errichtung von Erdwärmekraftwerken bewältigen.
• Die Energieversorgung zwischen Inseln durch “Energie Transfer” optimieren.
• Einer neuen gefährlichen Katastrophe ins Auge blicken: dem Tsunami.
• Neue Belohnungen für die jeweiligen Karriereleitern der Fraktionen freischalten.
• Den Vorteil der neuen Unterwasser-Handelsrouten nutzen.
• Über 150 neue herausfordernde Quests bewältigen.
• Über 30 neue Erfolge freischalten.
• Den Spielervergleich über die neue Bestenliste einsehen
Dralo:
Hi
ich habe eine Mod für Anno 2070 gefunden, die recht umfangreich gestaltet ist und vieles neu hinzufügt wie zb Luftrouten für den Warenaustausch, neue Schiffsmodelle etc..
[MOD] Anno 2170 - A.R.R.C. (Advanced Research - Reformed Content)
Leider trübt die Tatsache, dass Ubisoft einen "Moddetector" eingebaut hat, der es unmöglich macht, das Spiel im Multiplayer zu spielen, den Gesamteindruck, doch für Freunde des Endlosspieles im SP ist es eine tolle Erweiterung...
Allerdings frage ich mich auch, warum Ubisoft bzw Related Design diese Features (oder einige) nicht schon ins Hauptspiel eingefügt hat, wenn es doch rech einfach ist, und den spielerischen Mehrwert enorm anhebt. Soweit ich das sehen kann, wird es auch mit dem Addon keine Lufttransporte geben.....
Immerhin soll das Spiel in der Zukunft spielen und ich halte das Warenangebot sowie auch die Transportmöglichkeiten für unzureichend, viele Strukturen sind sehr stark vereinfacht oder gekürzt. Insgesammt ist das Spiel zu eindimensional, Flugeinheiten sind mehr oder weniger Ersatz für die Bodentruppen aus 1404, leider gibt es diese wiederum in 2070 nicht, Schiffe sind Transportmittel für alles, man benötigt ein Kontor für eine Stadt und ein Stadtzentrum - also echtmal, hier hätte man sich wirklich was cooleres ausdenken können, zB, dass man eine Stadtverwaltung bauen kann und DIESE ist dann Dreh- und Angelpunkt....
und was mich auch verärgert hat: Wenn man Trenchcoat nicht mit ins Endlosspiel genommen hat (weil der einen etwas genervt hat mit seinem Gemecker, nur weil man grade kein Kram bei ihm gekauft hat) dann scheint es quasi unmöglich, einen 'Alwinschen Anionen Katalysator' aufzutreiben, um das 'Hydroelektrische Kraftwerk' bauen zu können. Keiner verkauft es in der Arche, Koordinaten bringen einem nur irgendwelchen alten Schrott und erforschen kann man das auch nicht (umso ärgerlicher, wenn man geplant hatte, an diesem Endlosspiel sehr lange zu bauen und zu Entwickeln). das wurde zb auch elegant in der Mod gelöst...
Cool ist zB auch die Möglichkeit, einen Nachbau der 'Anaconda' (Keto's Schiff) in der Techwerft bauen zu können
mfg
oschatz:
das es keine Lufttransporte gibt im originalspiel ist sogar gut.Damals wurde nämlich von denen gesagt,Anno ist und bleibt ein Spiel mit Schiffen. ist zwar ne nette neuerung aber nicht so annotypisch^^
weisst du wie man die Installiert? :o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln