Edain Mod > Balance-Archiv

Diskussion zum Balance-Blickpunkt 3.7.5

<< < (20/47) > >>

Kael_Silvers:

--- Zitat von: Lilithu am 11. Okt 2011, 01:27 ---Ich denke auch, dass die Wargreiter da eine Schlüsselrolle in Isengarts Imbaness gegen Rohan spielen, Späher an sich sind nach zwei-drei Anläufen totgeritten und der Dunispamm.. naja, der blockt Reiter noch, säbelt sich auch mit Hünen gut durch, jagt sie aber nicht im Dezimieren erfolgreich bis zum Ende der Karte. Insofern bin ich für eine nach aktuellen Isengartressourcen rapide Kostenerhöhung von Wargreitern.
Es gäbe wohl auch genug Gründe dafür die Kosten (ca.?) zu verdoppeln, denn eine Wargreiterhorde ist im Gegensatz zur üblichen Kontereinheit Lanzenträger weitaus effizienter, da sie die Kavallerie (wenn man nicht toll im Micro ist und sie um Ecken lenkt oder irgendwie sowas) verfolgen kann und ihr somit kaum eine Chance lässt das Zusammentreffen zu überleben, wenn sie nicht selbst hinter Lanzen oder in den Festungsschutz geht; Sie ist selbst Kavallerie, die aufgrund des Umreitbonuses eine weitaus wertvollere Einheit darstellt, als die übliche Kontereinheit Lanzenträger und sie kann als Kavallerie effizient gegen Gehöftausbreitung gebraucht werden.

Als solche EG-Vielzweckeinheit sollte gerade bei einem Volk, dass unter Umständen auch ein Spammen dieser erlaubt, ihre mögliche Anzahl stark reduziert werden, damit man vor dem Aufmarsch vielleicht höchstens einer oder zwei solcher Truppen begegnet, was sicher immer noch genug ist. Hier könnte man auch über eine Beschränkung der Horden nachdenken.
Im Spiel wäre ich dafür, dass man die Warge dann so auslegt, dass ein Reiterstart des Isengart-Gegners geschwächt aber, wenn er dabei bleibt, auch nach offenen Gefechten mit Wargreitern nicht unbedingt zurückgeschlagen ist, sodass der Isengartspieler dennoch mit Kavallerie in Richtung Aufmarsch gedrängt werden kann um dann mit Lanzen und den besseren Wargen aufzumarschieren. Zuletzt könnte das so aussehen, dass Isengart die feindliche Kavallerie nur dezimiert, dabei vielleicht selbst seine Warge verliert und dann kurz ohne passablen Konter auf die Rückkehr dieser warten müsste. (Oder auf Hünen geht..)

Als im Film das "Lasst die Warge los" kam, hat sich das irgendwo auch eher nach einer wertvollen Spezialwaffe und weniger nach dem regulären Heer angehört.


Noch 'ne Kleinigkeit, gestützt auf den obigen Erkentnissen, wie man die Voraufmarschphase für Isengart schwieriger gestalten könnte, um den Spieler auch zum Aufmarsch zu drängen. - Zunächst mal zu einem -wie ich finde- grundsätzlichen Problem, das den Aufmarsch unnötig macht:

Isengart hat in der Voraufmarschphase bereits alles. Die wohl besseren Fernkämpfer, den besten Antihelden-helden, Gebäude gehen eher im Dunispamm als unter Isengarts Belagerungswaffen unter und die Wargreiter sind z.Z. wohl mit die beste Antikavallerie im Spiel. Darüber hinaus dann noch eine Hünenelite, die den Spamm zur Not auch nochmal gegen alles mögliche bekräftigt. Neben den Wargreitern scheinen mir gerade die Hünen den Uruks die Aufgabe sowas wie anständige Infanterie zu bezwingen streitig zu machen. Wenn man dem Spamm selbst auch noch standhält, können die das noch rumreißen, was doch eher Aufgabe der Urukberserker, die ja auch nichts anderes als eine Art Urukhünen sind, und des stabileren Urukspamms sein sollte.

Zum anderen glaube ich nicht, dass sich so eine Form einer über Rohstoffkosten balanceten Elite für das Volk eignet, wenn die Rohstoffe ohnehin je nach Spieler übers fünfstellige schießen können. Daher wäre ich dafür die Hünen ersatzlos zu streichen.

Bei der Hütte bliebe dann jedoch die dritte Stufe unbesetzt.. naja, man könnte vielleicht umverteilen/sie rauslassen oder das Ding zur Räuberhöhle erklären und auch nochmal Ressourcen produzieren lassen,.. etwas aufmarschbedingtes fänd' ich eigentlich am genialsten, aber aus der Dunlandhütte bei Stufe 3 eine Zitadelle oder Urukgrube Stufe 1 zu machen schiene mir doch zu abwegig.

--- Ende Zitat ---
Die Anregung finde ich nicht schlecht, dass man die Warge vor dem Aufmarsch selbst nur begrenzt bauen kann, bspw. 3 Stück... erst nach dem Aufmarsch kann man die Warge in höherer Zahl bauen, aber trotzdem begrenzt: meinetwegen auf 5-6 Truppen... Auch sehe ich es als nicht notwenig an, den Wargen ihre Stärke gegen Reiter zu nehmen. Ich mag es einfach nicht, wenn bei jedem Volk die Truppen identisch sind von den Stärken und Schwächen her. Da sind die Warge doch optimal als Ausnahmetruppen/Spezialtruppen. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Warge empfindlicher gegen Bogenschützen macht! Wäre eine gute Lösung, um Warge zu kontern und eben mal wieder anders...

Zum Thema Hühnen bin ich etwas gespaltener Meinung. Es stimmt, dass diese Elite sehr stark ist und man durch die Dunländer gut auf die Uruks verzichten kann, trotzdem weis ich nicht, ob man diese streichen sollte... Andererseits finde ich auch die Idee ganz reizbar etwas anderes(aufmarschbedingtes) auf Stufe 3 der Dunlandkaserne zu packen und die Hühnen zu streichen...

Mit besten Grüßen,
Prinz_Kael

Radagast der Musikalische:

--- Zitat von: Prinz_Kael am 11. Okt 2011, 11:49 ---Die Anregung finde ich nicht schlecht, dass man die Warge vor dem Aufmarsch selbst nur begrenzt bauen kann, bspw. 3 Stück... erst nach dem Aufmarsch kann man die Warge in höherer Zahl bauen, aber trotzdem begrenzt: meinetwegen auf 5-6 Truppen... Auch sehe ich es als nicht notwenig an, den Wargen ihre Stärke gegen Reiter zu nehmen. Ich mag es einfach nicht, wenn bei jedem Volk die Truppen identisch sind von den Stärken und Schwächen her. Da sind die Warge doch optimal als Ausnahmetruppen/Spezialtruppen. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Warge empfindlicher gegen Bogenschützen macht! Wäre eine gute Lösung, um Warge zu kontern und eben mal wieder anders...

--- Ende Zitat ---
Man hat im Film ja auch gesehen, dass Legolas mit Pfeil und Bogen doch sehr effektiv gegen die Warge war. Ein Pfeil hat gereicht und der Warg war tot.  Zwar war Legolas ein besonders guter Schütze, aber trotzdem denke ich, dass die Warge doch sehr anfällig für Pfeile sind. Allein der Körperbau, der ja ganz anders ist als bei Pferden, macht sie anfälliger gegen Pfeile. Und es wäre doch wirklich spannender, wenn es nicht bei Isen auch nur Speere gegen Reiter und Kavallerie gegen Fernkampfinfaterie sein würden. Edain strebt ja bekanntlich in jeglicher Hinsicht nach Einzigartigkeit.
Eine Beschränkung fände ich wie bereits erwähnt aber trotzdemin Ordnung.

MfG Radagast

Chu'unthor:
Hab nicht viel Zeit, daher nur ein kurzer Einwurf:
Warge schwächen: ok, wäre nicht unangemessen - verteuern auch, aber nicht um das Doppelte (im EG ist der Rohstoffvorteil schließlich noch nicht so stark!), außerdem nicht auf weniger als drei Truppen begrenzen, weil man die sonst zu weit aufteilen muss und damit die Antikavallerieeinheit Isens quasi wieder verloren geht.
Denn: Ich bin absolut GEGEN die (Wieder?)Einführung der Dunlandspeerträger, das würde den Aufmarsch quasi komplett unnötig machen und außerdem die Besonderheit Isens zerstören, dass sie anfangs keine Speere haben und sich mit eigener Kavallerie (also den Wargen) gegen feindliche Reiter behaupten müssen.

El Latifundista:
Nochmal zu den Punkten:
-Hühnen sollten auf keinen Fall gestrichen werden, erst nach der Aufmarschphase sollten sie erhältlich sein.
-Warge sollten max. 3 Batas vor dem Aufmarsch erhältlich sein.
-Warge anfälliger gegen Pfeile machen find ich gut, die Orks oben drauf haben
-Duni-Speere können draußen bleiben, wenn Wargreiter anfälliger gegen Pfeile sind, passt das schon.
quasi nichts an Rüstung und die Warge gehts genauso.
-Noch ein Lob an das Edain-Team:
Sehr schön, wie ihr das Fackelupgrade verändert habt.

Das wars schon...

Skaði:
Ich glaube wenn man die Wargreiter so stark beschränkt (Va:3/A:6) und verteuert, sind sie auch ohne großartige Wertänderungen akzeptabel. Rohirim könnten vor dem Aufmarsch noch eine offene Schlacht mit ihnen bestehen und Rohan kann im EG auf Reitern bleiben.. wenn sie dann in der Überzahl bleiben, stecken sie zwar schwere Verluste ein, müssen den Kurs aber nicht ändern.

Bei Hünen.. naja, zum einen machen sie den Uruks ihren Haupteinsatzzweck irgendwo streitig, und zum anderen fallen sie, wie ich finde, ein wenig aus dem Isengartrahmen. - Ressourcen sind für das Volk ja kaum eine Einschränkung, es sind mehr hohe CP-Kosten und die üblichen Truppenbeschränkungen, die es im Zaum halten.
Starke und CP-Verbrauchsarme Allrounder-Truppen, die man ohne zwei bis drei Gebäude zu errichten/aufzuleveln, drei Dinge zu erforschen und noch mit Rüstung oder Updates versorgen muss erhält, scheinen mir -gerade im MG- irgendwie nicht so Isengarttypisch.. ich finde irgendwie Isengart sollte sich so querdurchuppen, -forschen und -rüsten müssen, um seinen Duni- und später Urukspamm effizienter zu gestalten, und nicht einfach so eine perfekte Horde geschenkt bekommen, die den Teil mit der Effizienz erledigt.

Insofern wäre ich auch nach dem Aufmarsch gegen die Hünen.

Ich würde sogar erwägen die Wächter außenvor zu lassen, sie dann also erst mit dem Aufmarsch in den Dunländerhütten verfügbar zu machen und das Updaten der Hütte ganz sein zu lassen, damit das Uppen, Forschen und Rüsten dann unter Saruman in seinem Orthanc fällt. (Und dem Isengartspieler wirklich kaum eine Alternative zum Aufmarsch bleibt)


..das ganze ginge dann auch wieder mehr in Richtung 'Wilde Menschen jagen durch die Westfold und brennen alles nieder', ein Mob statt einem Meer von Wargen oder stärkeren Dunländern, die die Fackeln ersetzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln