Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Gondor/Arnor II

<< < (292/305) > >>

Stormbreaker:
Das würde mehr Spannung bringen und wäre auch realistischer. Die Idee, dass man die Truppen ohne den Turm zu beschädigen töten kann, von orkanelf finde ich ganz gut, aber schwierig umzusetzen. Wenn die Infanterie auf den Turm losgeht und somit die Besatzer tötet, wäre das unlogisch und wenn man sie reinschicken kann, um die Bogis zu killen, würde das andauernd gemacht werden und der Turm würde einiges an Wert einbüßen.

Kael_Silvers:

--- Zitat von: Amdir am 12. Aug 2014, 15:02 ---...weil ein Spell, der eventuelle Nachteile mit sich bringt, eben nicht so oft genutzt werden würde. Wenn man schon Punkte für einen Spell ausgibt, dann sollte man einen garantierten Vorteil haben und nicht der Gegner.

--- Ende Zitat ---
Ist so auch nur die halbe Wahrheit. Es gibt einige Spells, welche einem selbst schaden können, wenn man diese "doof" platziert. Hier nur als Beispiel das Feuerspucken des Balrog oder der Drachenschlag oder die Minen Isengards. Sind alle samt zum schlechten Zeitpunkt mit falscher Handhabe auch für einen selbst gefährlich. Demnach finde ich die Idee immer noch super einen leeren Turm zu beschwören, der von Infanterie besetzt werden kann. Auch dafür spricht, dass der Schaden des Turms eben dem der einquartierten Soldaten entspricht. Sind also gut in die Balance eingebunden. Der Turm passt sich daher auch vom Schaden her an den Spielverlauf an. Zu Beginn nur mit mittelmäßigen Gondorbögen besetzt, welche vielleicht irgendwann gegen mit Feuerpfeilen aufgerüstete Waldläufer im LG getauscht wird. Somit ist der Nutzen auch im späteren Spiel vorhanden, zwar wird der Turm leichter zerstört durch Katapulte, aber er ist immer noch zu gebrauchen.
Aktuell ist die Schwierigkeit, dass der Turm zu Beginn zu stark und zum Ende hin zu schwach ist... Wäre damit auch beseitigt.
Selbst wenn der Turm vom Feind eher eingenommen wird als von einem selbst, ist das wohl eigenes Pech. Dann hätte der Turm nicht so weit im Angriff beschworen werden sollen, sondern eher zur Verteidigung genutzt werden ;)

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

orkanelf:
Schön wäre es außerdem wenn man das Einquatierte Batallion auch im Turm mit z.B Feuerpfeilen equipen kann, ich finde es immer doof diese dafür extra rauszuholen. Beispielsweise erhält der Turm dann unten rechts einfach den Palantier des Trups/Des Helden. So könnte z.B auch ein Faramier seinen Spezialschuss aus dem Turm herraus machen. Um die Truppen dann aus dem Turm herauszuholen, nutz man einen der leeren Buttons im Palantir. Bei Helden wo du ggf. keine Lehren Buttons hast ändert sich das "Aufs Pferd steigen" zu "Turm verlassen"

Was haltet ihr davon??
Wäre das umsetzbar?

lg

Stormbreaker:
Das wäre sehr gut!
Das nervt mich immer, wenn ich die da rausholen muss  xD

Isildurs Fluch:
Sachte, sachte, erstmal sollte die Diskussion um den Spell "Bollwerk Osgiliaths" zum Abschluss gebracht werden. Die zuletzt vorgetragene Idee wäre sowieso etwas für den Allgemeine-Konzepte-Thread. Ideen wie z.B. "Einheiten werden auch in Türmen angegriffen" oder "Fähigkeiten lassen sich auch aus Türmen wirken", etc. haben hier eigentlich nichts zu suchen und halten meiner Meinung nach unnötigerweise die Diskussion auf. Ein voll ausgearbeitetes Konzept zur richtigen Zeit am richtigen Ort wäre aber interessant.

Zum Spell: Wie bereits an früherer Stelle erwähnt, wäre ich für einen verlassenen Turm mit Randommodellen im Stile der Osgiliath-Ruinen, der von beiden Seiten besetzt werden kann. Das sollte den Spieler eigentlich schon genügend beschränken im Einsatz der Fähigkeit. Den Einsatz im Schlachtgetümmel oder direkt vor dem gegnerischen Lager würde ich mir dann zweimal überlegen. Als mögliche weitere Beschränkung könnte ich mir noch den aktuellen Mauerradius vorstellen. Mein grundsätzliches Dafür hatte ich glaub ich bereits gegeben, evtl. wäre es sinnvoll das Konzept nach de langen Diskussion noch einmal zu Posten um es Anderen leichter zu machen in die Diskussion einzusteigen.

MfG
Isildurs Fluch

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln