Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Allgemeine Konzepte II
orkanelf:
blöd ist dann nur wenn die ganze Truppe auf einem anderen Status ist, man muss dann alle auswählen und 3 mal hintereinander die Aufrüstung kaufen, ähnlich wie es jetzt bei den Zwergen ist -.- Da hat man ne ganze Truppe mit schweren Rüstungen und will denen dann Mithril Hemden geben, klappt nicht weil irgendeine Minitruppe sich dazwischen versteckt die noch Gardenie Rüstung hat...
Saruman der Bunte:
--- Zitat von: orkanelf am 29. Dez 2014, 09:58 ---blöd ist dann nur wenn die ganze Truppe auf einem anderen Status ist, man muss dann alle auswählen und 3 mal hintereinander die Aufrüstung kaufen, ähnlich wie es jetzt bei den Zwergen ist -.- Da hat man ne ganze Truppe mit schweren Rüstungen und will denen dann Mithril Hemden geben, klappt nicht weil irgendeine Minitruppe sich dazwischen versteckt die noch Gardenie Rüstung hat...
--- Ende Zitat ---
Eiswesen hat doch gesagt, dass wenn das Upgrade Stufe 2 erforscht wird alle Truppen mit Rüstung Stufe 0 auf Rüstung Stufe 1 gehoben werden, man wie also manuell nur eine Rüstungstufe leveln lassen muss. Und das Stufe 3 Upgrade gibt dann halt erstmal allen Truppen die Level 2 Rüsttung, Level 3 Rüstung muss man wiederum manuell kaufen.
Lord-Alex:
Ich habe mir jetzt die Ideen von Eiswesen durchgelesen, und was mir persönlich hierbei nicht gefällt ist folgendes:
In einem guten Strategiespiel ist jede Taktik, die man einschlägt eine Investition. Entweder funktioniert sie wie erwartet, oder der Gegner findet eine Möglichkeit sie effizienter zu kontern, meist dadurch dass der Gegner früh herausfindet was der Gegner vorhat, und früh genug eine Kontertaktik einschlägt. Wer SC2 gespielt hat, oder sich die Profi-Matches ansieht, erkennt was ich damit meine.
Das Problem daran, wenn man Upgrades staffelt (lv.1, 2, 3 etc.) ist, dass es keine Investition darstellt, sondern ein gewisses Timing, das man einhalten muss. Irgendwann ist es einfach am effizientesten (ab einer gewissen Truppenanzahl) ein Upgrade zu erforschen, dieses Upgrade ist durch die Staffelung (und geringere Kosten) nicht stark genug damit man das wirklich auszunutzen kann, ähnlich wie die Upgrades aus WC3 und SC2, man muss gewisse Upgrades zu gewissen Zeiten erforscht haben, sonst fällt man zurück, sie zu früh zu erforschen lässt einen jedoch auch zurück fallen.
Vielleicht etwas seltsam, dass ich mich davor für billigere Upgrades ausgesprochen habe, und jetzt genau für das Gegenteil.
Ich glaube, dass die meisten unterschiedlichen Taktiken zustande kommen können, wenn Upgrades doch eine deutliche Investition für's MG sind (Schmiede + 1000-1500 + Upgradekosten) und dafür auch einen deutlichen Bonus bringen. Zum Harrassen sind bessere Klingen ein unglaublicher Vorteil. Für direkte Schlachten sind Rüstungen auf den Frontsoldaten ebenfalls ein großer Vorteil (vorallem mit Bogen-Unterstützung). Mit dem richtigen Upgrade, sollte man dann genau diese Konfrontationen suchen, und könnte dann, aufgrund der richtigen Investition einen Sieg erringen.
Derzeit ist das nicht Möglich, weil es für's MG einfach zu lange dauert, bis man was aus den Upgrades machen kann (lv. 2-3 Schmiede + 2-3x lange Wartezeiten), und zu teuer ist, dass sie effizient früh genutzt werden können. Dass sie derzeit noch prozentuelle Steigerungen bringen ist auch eher kontraproduktiv für die "frühe" Nutzung.
Und was ich noch bei der Diskussion zu den Upgrades in Erinnerung rufen will: Keep it short and simple. Die Mod ist bereits sehr groß, jedes Upgrade noch einmal in level zu unterteilen, oder sonstige komplexe Systeme sind, glaube ich, einfach zu viel des Guten ^^
Die Wahl des Upgrades zu limitieren ist ebenfalls kontraproduktiv für unterschiedliche Taktiken.
Deshalb wäre ich dafür, pro Level der Schmiede ein beliebiges Upgrade zu erlauben, das eine deutliche Fix-Wert-Steigerung bringt, mit unterschiedlichen Kosten und Stärke je nach Volk.
Ich hoffe mein Text ist nachvollziehbar ^^
Skaði:
Doch, nachvollziehbar. :)
Der große Stufenvorschlag hatte auch Timing drin, aber ebenso auch die direkte Investition und war ein Mischding.
In AoM ist dieses Timing, wie mit 'wer gegen Ende noch kein Eisen hat, bekommt Probleme' beschrieben, auch recht relevant. Timing aus der Rechnung rauszunehmen finde ich jedoch auch befürwortenswert. Schließlich ging es zum Teil auch darum, als die Schere zwischen Start- und Eliteeinheiten geschlossen ward. Anstelle auf die Zeitlinie zu achten, darf man ohne Timing-Komponente frei tun was man will und alles ist mehr oder weniger valide, solange man eben Ressourcen sammelt und diese möglichst sinnig nutzt.
Was mir an deinem Vorschlag wiederum nicht gefällt, ist, dass du die Aufwertungen im MG haben willst. Ich finde EG-Aufwertungen können stattdessen das frühe Spiel um Strategien bereichern und vielleicht einen fließenderen Übergang zu späteren ermöglichen. Also so, dass die Schmiede auch sofort was bringt und nicht erst eine ewige Investition für ein eventuell kommendes Spiel ist, falls das überhaupt solange geht.
EG-Aufwertungen lassen sich auch für sich schon durchaus spannend gestalten.
Auch daran die Komplexität runterzuschrauben hab ich schon gedacht. Mal gucken, ob sich das so gestalten lässt:
1. EG-Aufwertungen möcht ich drinhaben:
-> Die werden in der Schmiede Stufe 1 günstig und recht schnell erforscht, sind in der individuellen Aufrüstung aber etwas happiger, lohnen sich jedoch bereits sehr. Erforscht statt einfach so oder mit Schmiedenbau verfügbar ist auch wichtig, damit es eine Wahl gibt und nicht ein Trupp alle Aufwertungen früh sofort bekommen kann.
EG-Aufwertungen kosten in der Erforschung unter 200 und haben eine kurze Erforschungszeit, können hierfür bereits 66 bis 75% der Aufwertung liefern, sind aber eben pro Verband besonders happig und keine Massenware, die man einfach überall einsetzen kann.
2. Eine weitere Stufe ist auch wichtig:
-> Hier ist das Erforschen teuer und langwierig. Die Schmiede muss hierzu auch auf Stufe 2 oder 3 ausgebaut sein. Hat man das jedoch geschafft, kann man die 'aufgewertete' Aufwertung dann günstiger an die Verbände bringen und profitiert auch Wertemäßig vielleicht davon.
Diese zweite Stufe muss kein eigenes Rüstungs- oder Klingenupdate sein, kann das erste aber vielleicht modifizieren. Eine neue Namensgebung, eine geringe Wertverbesserung und günstigeres Aufrüsten der eigenen Truppen damit zum Beispiel.
Hier kommen also die anderen 25-33% der Aufwertung dazu, vor allem vergünstigt sich das aber nochmal, allein schon durch die Schmiedeaufwertung.
Das könnte also so aussehen dann: (Mit unschönen Bezeichnungen und geratenen Werten erstmal)
* Schmiede Stufe 1: [EG-Aufwertungen zum individuellen Truppenaufrüsten] - 200
* Bessere Klingen - 150
* Bessere Rüstungen - 200
* Bessere Schilde - 150
* Bessere Bögen - 200
* Bessere Pfeile - 50
* Beschlagene Hufen - 100
* Gute Wanderstiefel - 100
* Schmiede Stufe 2: [Verbesserung von EG-Aufwertungen] - 400
* Bessere Rüstungsverarbeitung - 500
* Bessere Schildverarbeitung - 500
* Schmiede Stufe 3: [Verbesserung von EG-Aufwertungen] - 800
* Bessere Klingenverarbeitung - 500
* Bessere Bogenverarbeitung - 500
Whale Sharku:
Die Idee von Eiswesen mit der "besseren Verarbeitung" gefällt mir schon sehr, aber ich hege so meine Zweifel (leider) ob SuM das überhaupt zulassen würde.
Davon abgesehen würde ich ja lieber mal etwas langsamer und Schritt für Schritt vorgehen.
1. Was sind die Gründe dass Upgrades so schlecht eingebunden sind?
(Und: Soll "schlecht" hier heißen, dass sie unspielbar sind, oder lediglich dass sie sich nur in seltenen Fällen anbieten?)
2. Was verraten uns der allgemeinen Wunsch von taktischer Freiheit (möglichst keine Must haves) und unser bisheriges Wissen von 4.0 darüber, welche allgemeine Rolle Upgrades haben sollen?
3. Konkrete Ausführungsideen
Ich habe nämlich nicht den Eindruck, dass wir uns bei Schritt 1 einig geworden sind :P Die einen sagen es ist die Konkurrenz zu den Helden oder direkt zu den Einheiten, die anderen sagen es ist im Rushmeta zu langsam oder zu riskant. Das sind alles Dinge, die uns in 4.0 genau so begegnen werden, soweit sie nicht bewusst analysiert und verändert werden / worden sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln