Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Allgemeine Konzepte II

<< < (273/297) > >>

Lord-Alex:
Um ehrlich zu sein, fürchte ich haben wir nicht die Möglichkeiten weiter als jetzt mit einer Umkonzipierung der Upgrades zu kommen.
Wir haben bereits recht erfolgreich besprochen, warum Upgrades in 3.81 kaum eingesetzt werden.

Die Schwierigkeit beginnt bei Schritt 2&3 die Whale Sharku angesprochen hat, die irgendwie zusammenhängen. (welche Aufgabe sie erfüllen sollen, kommt darauf an, wie man sie konkret konzipiert)
Ich persönlich kann jedoch nicht mit Sicherheit sagen, wie sie im Endeffekt am besten funktionieren würden... Keiner von uns 3 hat die Version 4.0 (soweit ich weiß), und ohne zu wissen, wie sich der Spielfluß geändert hat kann man schwer ein so folgenschweres Konzept aufstellen. Der Livestream ist zwar ein Hinweis, ersetzt aber nicht das eigene spielen, und 3 gesehene Spiele sind auch recht wenig.

Ich habe mit der Diskussion angefangen, weil ich mir gedacht habe, dass in Version 4.0, wenn die Upgrades ähnlich sind wie in 3.81, sich hierbei wenig ändern würde. (Im live-stream hat sich das auch bestätigt).
Ich glaube, wenn ein Beta-Tester sich hier kurz zu Wort melden würde, und seine Meinung dazu sagt, würde uns das sehr weiter helfen ^^

Edit:
--- Zitat ---Wobei ich mir aber gut vorstellen könnte, das gesamte AoM-System in Edain 4.0 zu übernehmen. Wenigstens teilweise scheint das ja technisch machbar zu sein.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube zwar, dass es machbar wäre, ich würde aber das SuM System beibehalten, allein schon, weil es nur ein Spiel mit diesem System gibt. Und weil man mit den unterschiedlichen Wertveränderungen, Aufrüstungs- und Erforschungskosten leicht stimmige Volksunterschiede einbauen könnte. Ist aber hauptsächlich, weil mir dieses System inzwischen ans Herz gewachsen ist ^^

Skaði:

--- Zitat von: Whale Sharku am 29. Dez 2014, 20:46 ---Was SuM angeht, konnte aber bisher eben nicht gezeigt werden, dass Upgrades per se verglichen mit Einheiten underpowered seien. Lediglich bringen sie nicht denselben (Gegen-)Druck in der Mapcontrol mit sich, was sie unattraktiv macht.
--- Ende Zitat ---
Ist das damit nicht schon underpowered? Nach LoMs Beispiel bekommen Gondorsoldaten auf ihre 40 Schaden durch die geschmiedeten Klingen nochmal 40 Schaden. Das kostet mit Ressourcen und Zeit und Aufrüstung mehr als eine Hand voll weiterer Verbände und bringt irgendwie weniger. Den Trupp kann man nicht so vielfältig einsetzen und viel schneller verlieren. Es lohnt sich erst ab X damit ausgerüsteten Verbänden, was den Gebrauch noch weiter nach hinten verzögert. Momentan hat das damit sogar eine Art Timing-Faktor: Also im Spielverlauf ist es irgendwann sinnvoll das zu erforschen und dann möglichst allen zu geben, sprich wenn man sich das so leisten kann. So kenn ich SuM-Upgrades momentan eigentlich auch: Spät erforschen und von da an alle Verbände damit ausrüsten, solang der Ressourcenfluss nicht versiegt. Mit den Nebelbergen und ihren Plünderrüstungen und Giftklingen ist mir das zumindest immer so passiert.

liquid:
Da ja das feste Bauen wieder eingeführt wird, ist es zumindest schonmal "etwas" unwichtiger Map-Kontrolle zu haben, da man sich auf die neutralen Vorposten/Siedlungen (und Creeps/Beacons) konzentriert und es davon ja auch nicht so viele gibt, wie aktuell Platz zum Spammen von RB's ist.

Bannerträger müssen wesentlich billiger sein, in der Region von 200-350 Ressourcen und schon auf Schmiede Stufe 1 verfügbar (die muss man auch noch bauen immerhin), damit es sich lohnt oder zumindest ressourcentechnisch eine sinnvolle, aber nicht übertrieben starke Möglichkeit entsteht -auch früh im Spiel-  die angeschlagene Einheit auf lvl2 zu bringen für den Respawn. Ich rüste meine angeschlagenen Waldläufer lieber für 200-350 Ressourcen auf lvl2 auf, anstatt die letzten 2 Jungs sterben zu lassen und einfach neue zu kaufen; angenommen sie kosten irgendwas um die 400-500). Bei Standard Trupps wie Gondor-Soldaten kann man weiterhin auf "Wegwerf-Modus" schalten oder muss im Lategame dann nicht überteuert für zig Ressourcen die schwachen Jungs aufwerten.

Damit es sich lohnt die Schmieden/Upgrade Gebäude selbst upzugraden und sich die "Kausalkette der Upgrades" anzutun, könnte man ihnen doch auch einen Gebäude-Effekt geben wie damals in SuM1 und jetzt noch rudimentär in SuM2? Schmiede reduziert pro Gebäudestufe die Kosten für Upgrades um (lvl2 25/ lvl3 40%) ?

Dann würden die Bannerträger auf Schmiedestufe 1 noch 350 kosten, auf lvl2 dann ~260 und auf lvl3 knappe 200. [Werte einfach mal dahingeschrieben]

Rüstungs/Klingen Upgrades wären dann auf Stufe 2 verfügbar und Stufe 3 der Schmiede reduziert dann nur noch die Upgradekosten um 40%.

Feuerpfeile/Silberdornen schaltet man frei durch leveln des Schießstands (finde ich super die Idee), genauso wie das Upgrade für Katapulte, durch leveln der Belagerungswerke. (Die Upgradekosten für die einzelnen Units werden aber gesenkt durch eine Geupgradete Schmiede)

Wenn man die richtige Kostenbalance findet, ist das Konzept relativ unkompliziert und fühlt sich im "Geiste" an, wie es schon immer sein sollte/war in SuM 1/2.

Um das "Gespamme" > "Upgrades" zu reduzieren würde es sich auch anbieten den Schaden von Schwertern und Lanzen an Gebäuden drastisch zu reduzieren... Wenn dann sollten nur Feuerpfeile / Trolle / Belagerungsmaschinen / Adler / Drachen / Heldenfähigkeiten gg. Gebäude etc. "Richtig reinhauen". Wenn ich sehe, dass ein Orktrupp mir mein Gehöft in <10sek wegreißt mit rostigen Schwertern bekomme ich das Kotzen. (und die logische Folge wird immer ein Gespamme sein, um soviel Eco-Schaden wie möglich anzurichten mit Billigtrupps)

edit2: Gerade nochmal SuM1 rausgekramt und bisschen getestet (mit T3A 1.06 Patch): Es dauert eine ganze Weile Gebäude einzureißen ohne Feuer/Belagerungswaffen/Trolle/Heldenfähigkeiten/Skills. Es fühlt sich EXTREM viel harmonischer und runder an - einfach besser. Ein Rohan Bauern Spam ist z.B. nur bedingt sinnvoll (höchstens um an Anfang die Gehöfte einzunehmen + creepen, aber nicht zum harassen/"Totgespamme").

Wenn der Gegner die Map flutet mit Bauern/Orcs und seine ganzen Ressourcen dafür aufwendet, kann man das recht locker kontern und mit stärkeren Einheiten die Siedlungen/Vorposten holen, während der "Spammer" erstmals Tech-Catch-Up spielen darf und viele schwache Einheiten rumstehen hat. Da pendelt sich in meinen Augen viel schneller eine Balance zwischen Rushen und Turtlen ein. Ich denke mal ein "ideales / spannendes Spiel" besteht doch 2-3 Early Game Units rauszuhauen, damit oder einem Early Hero zu creepen/Siedlungen zu holen. Dann gibts den ersten Fight um nen Vorposten und es entfaltet sich die taktische Tiefe, ob Spieler A auf Kavallerie  setzt und Mordor dann mit Rhunsoldaten anrollt und nen Olifanten hinterschickt weil A Kavallerie drückt und kein Feuerpfeilupgrade  hat.

edit3: Ich weiß es geht um Edain 4.0 und nicht um SuM1, wollte aber in Bezug auf den Umstieg auf festes Bauen andeuten, dass man sich eventuell viel an SuM1 orientieren kann. Ich merke grad erst wieder was SuM2 generell für ein Marketing-Abwasch war mit unsinnigen Einheiten und bescheuertem Spielprinzip. -.-

MCCL:

--- Zitat ---Da ja das feste Bauen wieder eingeführt wird, ist es zumindest schonmal "etwas" unwichtiger Map-Kontrolle zu haben, da man sich auf die neutralen Vorposten/Siedlungen (und Creeps/Beacons) konzentriert und es davon ja auch nicht so viele gibt, wie aktuell Platz zum Spammen von RB's ist.
--- Ende Zitat ---

???

Die Logik verstehe ich irgendwie nicht. Warum sollte es unwichtiger werden wenn es weniger Baumöglichkeiten gibt? Ich denke die Mapkontrolle wird weitaus wichtiger sein als bisher.
Man sollte ja vesuchen so viele Vorposten/Siedlungen wie möglich zu erobern, daher wird dir eine erhöhte Mapkontroll weitaus mehr bringen.


--- Zitat ---Das könnte also so aussehen dann: (Mit unschönen Bezeichnungen und geratenen Werten erstmal)

    Schmiede Stufe 1: [EG-Aufwertungen zum individuellen Truppenaufrüsten] - 200
        Bessere Klingen - 150
        Bessere Rüstungen - 200
        Bessere Schilde - 150
        Bessere Bögen - 200
        Bessere Pfeile - 50
        Beschlagene Hufen - 100
        Gute Wanderstiefel - 100
    Schmiede Stufe 2: [Verbesserung von EG-Aufwertungen] - 400
        Bessere Rüstungsverarbeitung - 500
        Bessere Schildverarbeitung - 500
    Schmiede Stufe 3: [Verbesserung von EG-Aufwertungen] - 800
        Bessere Klingenverarbeitung - 500
        Bessere Bogenverarbeitung - 500
--- Ende Zitat ---

Würde wenn man die Updates so Staffeln würde nicht wieder folgendes zutreffen?


--- Zitat ---Dass Upgrades für jede Einheit eigene Kosten haben, ist zwar schon möglich, dann muss aber auch für jede einzelne Einheit ein ganz eigenes Upgrade angelegt werden - das ist nicht nur aufwendig, wir haben blöderweise auch eine Obergrenze, wieviele Upgrades wir ins Spiel einbauen können. Es muss deswegen schon grobe allgemeine Regeln geben.
--- Ende Zitat ---

Es würde zwar nicht für jede Einheit ein Upgrade angelegt werden aber man müsste dann doch trotzdem mehrere Upgrades für die einzelnen Auswahlmöglickeiten anlegen auch für die Verbesserungen der EG-aufwertungen oder irre ich mich da?
Demnach hättest du hier schon 11 Upgrades für eine Fraktion, bisher sind das ja immer ungefähr 4 pro Fraktion.

Skaði:
Da ist auch noch Schmarrn drin, für Soldatenstiefel gibts ja keine Slots.. >_>

In der Gondorschmiede sähe das eher so aus:
1: Klingen, Rüstungen fürs EG
2: Banner
3: Bessere Klingenverarbeitung, Bessere Rüstungsverarbeitung.

Ob das jetzt fünf oder sieben sind oder doch anders viele, weiß ich aber nicht. Also da Aufwertungen tatsächlich modifiziert oder vielleicht durch andere ersetzt werden oder doch was anderes passiert.
Hufen und Schilde und so fänd ich schon eine Überlegung wert, aber das sollte auch eher zeigen, dass EG-Updates zum Teil nicht unbedingt ein LG-Pendant benötigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln