Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Allgemeine Konzepte II
Skaði:
In der Kritik seh ich vor allem Balanceing-Fragen.
- Die Rekrutierungszeit der Karren könnte z.B. gering sein, damit Lieferungen auch ohne großes Planen schnell losgeschickt werden können.
- Wie schnell oder wehrhaft der Karren ist, etwa über seine eigenen Fähigkeiten, wurde auch nicht determiniert. Die Verteidigungswerte könnten etwa denen von Rohstoffgebäuden entsprechen - wenn Nazgul keine Gehöfte mehr in Schutt und Asche legen sollen, könnte das für solche Karren auch gelten.
Das man statt 1000 genau 1100 loswerden kann und die auch auf der anderen Seite benötigt werden, seh ich nicht ein. Bei Rohstoffproduktionsgesch windigkeit und Truppenpreisen ist son 100er ..ein halbes Batt/15 Sekunden warten bei nur Festungs-Rohstoffgebäuden? Klar hat man jetzt mehr Freiheit.. naja. Kleinbetragige Ressourcenaufwertungen lassen sich vlt. noch über anders mit reinbringen zur Not. (Kleine langsame Leute mit Truhen, die man dann in den Wagen schickt xD )
In längeren Spielen kann es gut sein, dass einer aus einem Bündnis eben stark beschäftigt wurde, während der andere sich ausbreiten konnte und wirtschaftlich stark dasteht. Dafür muss er nicht Isengart sein. Die Möglichkeit der Geheimtüren ist natürlich toll, genau da kann der Karren versuchen zum Lager zu kommen, wenn das Haupttor belagert ist.
Das stärkste Argument des Beitrages ist für mich das des 'unnötigen Mikromanagements'. Wenn der Karren ziemlich sofort fertig ist, ist dem an dieser Stelle schonmal geholfen. Dann kann man sich seinen Hilfslieferungsverband sofort zusammenstellen und auch losschicken. Weitere Verwaltungshilfen könnten Baumeister-Icon und das kleine Rohstofffaß-Symbol auf der Karte sein, wo momentan der Ring so überdeutlich markiert wird, wenn man einer Mechanik so viel Aufmerksamkeit geben mag.
Eine weitere Abhilfe wären meiner Ansicht nach zusätzliche Funktionen des Karrens, sodass die ihm gewährte Mikroverwaltung sich auch anderweitig auszahlen kann. Man lernt also nicht nur mit ihm umzugehen, um die Ressourcenversand-Mechanik zu meistern, sondern kann auch anderes damit tun. Da hatte ich auch mal Karren vorgeschlagen, um Vorpostengebäude wie z.B. die Dol Amroth-Festung Gondors stufenmäßig aufzuwerten, indem dort eben eine Lieferung reinkommt, und so noch irgendwelche Besserungen freizuschalten.
Also Möglichkeiten das sinnvoll umzusetzen gibts viele, die Frage nach der Nutzeraufmerksamkeit stellt sich nur: Möchte man in dem Strategiespiel zivile Mechaniken und deren Verwaltung bzw. zu welchem Grad, oder soll es ausschließlich militärisch sein? Mit den alten Baumeistern ist die Verwaltung ziviler Einheiten/Hintergrundmechaniken ja fast gänzlich verschwunden hier, was ich bei den Baumeistern auch gut finde, die zwo waren ja immer recht eigenartige Figuren auf dem Feld: Nichts zu tun, schön über die Karte streuen aber teuer, wenn sie mal erwischt werden. Andere zivile Einheiten können weitaus spannender sein und vielleicht auch nur temporäre Zwecke erfüllen, also keine Kartendauersitzer.
Shagrat:
--- Zitat ---Das man statt 1000 genau 1100 loswerden kann und die auch auf der anderen Seite benötigt werden, seh ich nicht ein. Bei Rohstoffproduktionsgesch windigkeit und Truppenpreisen ist son 100er ..ein halbes Batt/15 Sekunden warten bei nur Festungs-Rohstoffgebäuden?
--- Ende Zitat ---
das war ein Reines Beispiel... es kann auch auf 1500 oder 1700 rauslaufen... außerdem könnte es rein theoretisch sein das der andere Spieler fast alle Rohstoff gebäude eingebüßt hat
--- Zitat ---Möchte man in dem Strategiespiel zivile Mechaniken und deren Verwaltung bzw. zu welchem Grad, oder soll es ausschließlich militärisch sein?
--- Ende Zitat ---
außerdme... in Stronghold Crusader hat sich über den Rohstoff handel bei dem man direkt schicken konnte auch kein Schwein beschwert und da hatte man wesentlich mehr Zivil Mechaniken... es heißt immernoch "Schlacht um Mittelerde" und nciht "Wirschaft von Mittelerde" oder "Zivilisten von Mittelerde"...
--- Zitat ---Die Verteidigungswerte könnten etwa denen von Rohstoffgebäuden entsprechen - wenn Nazgul keine Gehöfte mehr in Schutt und Asche legen sollen, könnte das für solche Karren auch gelten.
--- Ende Zitat ---
Das Kommentiere ich mal gar nicht... also sollen Rammen effektiv gegen Karren sein? bzw Einheiten die Schwach gegen Gebäude auch Schwach gegen so nen Karren...
--- Zitat ---In längeren Spielen kann es gut sein, dass einer aus einem Bündnis eben stark beschäftigt wurde, während der andere sich ausbreiten konnte und wirtschaftlich stark dasteht.
--- Ende Zitat ---
was mMn schonmal zu nem gewissen grad ein gewisser Fehler ist... ich nehme mal mein letztes Spiel als Beispiel (ein kleines Spiel zwischen ein paar Kommentatoren des Edain Masters) mein Team hat zwar am Ende verlorn (2vs2) aber da die gegner isch die ganze Zeit auf mich konzentiert hatten konnte mein Partner sich in rechter ruhe aufbaun und mich immer wieder unterstützen...
man muss nicht alles iwie umbasteln... das bisherige System funktioniert, bis dato hat sich glaub ich keiner darüber beschwert, es passt für ein Spiel mit mehr Fokus auf das Schlacht geschehen... das gehört zu den Fällen wo mMn kein Nachhol bedarf besteht
außerdem kanns auch gut sein, dass man grad mal 500 Rohstoffe anforder für irgendwas... und wenn das zeug da is nützen die einem wegen geänderter Situation Nichts mehr
Rohirrim:
Ich sehe das so wie Shagi. Das derzeitige System funktioniert eigentlich super und im Grunde wird mit einem solchen Karren das Senden von Rohstoffen aus dem Spiel genommen, weil es sich wohl kaum lohnt Geld für etwas auszugeben, was mit einer relativ großen Wahrscheinlichkeit überhaupt nichts bringt (wenn der Wagen vorher zerstört wird. Wir gehen ja vond er Situation aus, dass ein SPieler im Team in die Festung zurückgedrängt wurde und dementsprechend Truppen des gegnerischen teams die umliegenden gebiete (vor allem die umliegenden Siedlungen) kontrollieren. Man geht mit diesem Karren also ein sehr hohes Risiko ein. Da kann man dann besser Truppen zur Unterstützung schicken, die zumindest garantiert etwas bewirken. Aber niemand gibt Geld aus, das möglicherweise wirklich komplett zum Fenster rausgeschmissen ist.
mfg
mfg
Skaði:
500er-Karren sind im Originalvorschlag beinhaltet, das ist -finde ich- auch kleinschrittig genug.
Bei der Einbindung von Zivilmechaniken geht es immer noch um strategische Entscheidungen. Ägypten hatte in den Seevölkerkriegen eine Stadt im Norden zur neuen Hauptstadt erkoren, um sich dort besser auf eine drohende Invasion vorbereiten zu können. Die Versorgung von Stützpunkten ist durchaus strategisch.
Nimmt man Schlacht um Mittelerde wörtlich, brauchen wir außer auf Festungskarten gar keine Gebäude oder Wirtschaftsprozesse. Da stehen sich Armeen gegenüber und wer die landschaftlichen Gegebenheiten nutzen und sichern kann, vielleicht Nahrung und Waffen sicherstellt, womöglich Creep-Artige Bauern zwangsrekrutiert, gewinnt die Schlacht.
Mit der Rohstoffgebäude-Idee war vor allem gemeint, dass Schwertkämpfer für das Karren-Abfangen zuständig sein sollen, nicht gerade Flugeinheiten oder Helden.
@ Rohirrim:
Eskortieren des Wagens ist natürlich möglich und sinnvoll und wird vielleicht sogar vereinfacht, etwa durch Eskort-Fähigkeiten oder ein paar Einheiten, die dann dabei sind..
Der Unterschied zwischen dem Senden von Truppen und dem Senden von Versorgungsgütern:
- Truppen kosten CP und Ausbildungszeit und sind vielleicht selbst irgendwo beschäftigt oder müssten erst neu rekrutiert werden.
- Der Versorgungskarren kann u.U. sofort losgeschickt werden und belastet nicht die militärischen Möglichkeiten und Pläne des Senders.
Ich denke oft wirds sogar angenehmer sein einfach so einen Karren zu schicken.
Shagrat:
--- Zitat ---Nimmt man Schlacht um Mittelerde wörtlich, brauchen wir außer auf Festungskarten gar keine Gebäude oder Wirtschaftsprozesse. Da stehen sich Armeen gegenüber und wer die landschaftlichen Gegebenheiten nutzen und sichern kann, vielleicht Nahrung und Waffen sicherstellt, womöglich Creep-Artige Bauern zwangsrekrutiert, gewinnt die Schlacht.
--- Ende Zitat ---
ich denke das die Betonung dabei GROß auf Schlacht liegt erkennt man schon daran das es wesentlich schneller ist als z.B. AoE ohne das langsame Voranschreiten, nur ein Rohstoff, keine Diplomatie etc.
--- Zitat ---500er-Karren sind im Originalvorschlag beinhaltet, das ist -finde ich- auch kleinschrittig genug
--- Ende Zitat ---
tja und ich finds nich... desto mehr Karren ich benötige desto dämlicher is es wenn der Gegner iwas in der Nähe hat das da Sauber reinhaut..., außerdem kann man auch nicht so einfach die überschüssigen rest rohstoffe wieder zurückschicken (etwas das z.B. ich immer mal wieder mach, wenn dann vlt. doch noch 100 oder 200 übrigbleiben... und hier mit den schritten kanns ja besonders nett werden wenn jemand viel mit der Kamera hin und her springt und deshalb erstmal versehentlich nen 2000er baut und evtl. sogar noch losscickt und sich dann erstmal wundern darf "wo sind meine Rohstoffe hin?"
btw.. wie wärs mit ner Flugeinheit und dann nen Summon daneben... dann haste die Rohstoff dem Gegner ncahgeworfen... das gibt mMn zu viele Probleme... man kann nciht immer Einheiten dazu abziehn die rohstoffe zu sichern
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln