Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Allgemeine Konzepte II

<< < (34/297) > >>

Théoden der Korrumpierte:
Ich wäre dafür, dass, falls möglich die Mauererweiterungspfeiltürme auch geuppte Pfeile verschießen, wenn dass Upgrade in der Festung gekauft wurde. Das sollte dann aber wie beim Mauer-Upgrade auch nur im Umkreis der Festung bzw. in dem Radius in dem man durch diese Festung Mauern bauen kann.

PS: Falls der Vorschlag schon mal kam, was ja durchaus möglich ist, da er mMn   sehr naheliegend ist, oder technisch nicht umsetztbar ist tut es mir Leid bzw. dürft ihr mit mir schimpfen.  :P

Edit: Gilt natürlich bei einigen Völkern auch für die Katas.

MfG
KelThuzad


Befürworter:
 1. Whale Sharku

Tar-Palantir:
Hm, im Silmarillion mag das erwähnt worden sein. Auch auf Ardapedia werden sie erwähnt. Trotzdem bin ich dagegen.

Der letzte Bund, das Wort Bund, bezieht sich auf die Elben und Menschen. Diese waren auch der aller größte Teil des Heeres, während die Zwerge nur einen Bruchteil darstellten.
Im Moment werden, weil dieses Bündnis im Spiel schon durch die ganzen Helden so stark ist, kaum noch normale Einheiten gerufen, was auch mit den kleineren Trupps der Elben zusammenhängt. Würde man da noch ein ganzes Batallion Zwerge dazusetzen, würden die schon einen sehr großn Teil der Armee ausmachen, die man beschwört, was einfach nicht der Fall war.
Ich kann mich an die Garde der Uräter nicht erinnern, ich spiele Edain erst sein 3.4, wo ich, wenn sie da noch drin waren, sie dann nicht bemerkt habe. Insofern kann ich die Stärke dieser Einheit nicht beurteilen, aber soviel ich mir aus anderen Konzepten, wie die im Bezug auf den Zwergenthron oder das Mausoleum, erschließen kann, handelte es sich dabei um eine Eliteeinheit, die wohl ziemlich stark war. Und wenn die stärksten Truppen dieses Spells Zwerge sind, die sowiso nicht die Hauptstreitmacht darstellten, dann finde ich das unpassend.
Die Bedeutung des Bundes besteht in der Bindung zwischen Elben und Menschen, auch wenn Zwerge sich ihnen angeschlossen haben.
Und ich finde es schon jetzt etwas schade, dass man so viele Helden dabei hat, die alle Truppen, deren Zahl ja gewaltig gewesen sein soll, nach der Rüstung durch die Numenorer und dem Krieg des Zorns das größte Heer der guten Völker (ich zähl die Numenorer da einfach mal trotzdem mit rein) in der ganzen Geschichte Ardas.
Natürlich verstehe ich, dass die Helden da reingehören, aber 5 Stück sind mir irgendwie trotzdem schon zuviel (wobei Cirdan theoretisch auch noch reinmüsste, dann hätte man drei Elben und drei Menschen, nur ist der schon bei Arnor und Imladris normal baubar), nur kann man die Größe des Heeres einfach schlecht in so einem Spell darstellen. Diesem Bund schlossen sich ja nicht nur noch Zwerge an, sondern auch noch Waldelben aus dem Gründwald (Thranduils Vater). Sollten die dann nicht auch vertreten sein?
Es fällt mir schwer hier gut zu argumentieren und ich verstehe auch, dass man die Garde der Urväter wieder drin haben möchte, aber warum braucht man Zwergenfeeling, wenn man Arnor oder Imladris spielt? Was hatten die Zwerge mit diesem Völkern zu der Zeit zu tun?
Mit Arnor hatten sie nichts am Hut und mit Imladris auch nichts, höchstens mit den Elben aus Eregion, welches zu der Zeit verfallen war, und Galadriel, bei den anderen waren Zwerge nicht sehr beliebt.
In diesem Sinne dagegen

Diese Meinung teilt: Halbarad

Raydarion:

--- Zitat von: Gnomi am  7. Jan 2012, 12:50 --- nur wollen wir HdR getreu sein und da gab es sowas halt nicht.

--- Ende Zitat ---

Ich widerspreche ja nur ungern aber als ich grade noch einmal "die Kinder Hurins" zur Hand nahm viel mir wieder ein woher meine Idee stammte. und zwar gab es dort einen Elben, der übergelaufen war.
Also so ganz abwegig war mein Vorschlag also nicht, ich gebe zu das eine ganzes Volk böser Elben nie  von Tolkin erwähnt wurde, aber dennoch stimmt deine Aussage nicht!

mfg R.

Gnomi:
Nenne mir einen im dritten Zeitalter. :P Außerdem war das anscheinend nur ein einziger.
Ich hab die Kinder Hurins leider lange nicht mehr gelesen und auch nicht hier, darum kann ich das nicht nachlesen.^^ Kannst du mir Mal bitte seinen Namen als PM schicken?

Falls du Maeglin meinst:
Der wurde gefoltert und getäuscht, hat aber auch nur den Weg nach Gondolin verraten, mehr jedoch nicht. Es gab nie Elbenheere, die gegen die freien Völker in den Krieg zogen. Genauso gut könnte man Orks bei den freien Völkern einbauen, da sie ja Sam und Frodo auch geholfen haben zu entkommen, weil sie sich bei Cirith Ungol gekloppt haben.^^

Whale Sharku:
Das Silmarillion sagt ausdrücklich: Alle Völker standen auf beiden Seiten, einzig und allein die Elben ließen sich niemals von Morgoth an seine Seite ziehen.

Fragt mich bitte nicht wo und mit welchem orginalen Wortlaut xD
Wegen einem einzelnen Typen, der btw viele tausend Jahre vor dem Ringkrieg lebte, müssen wir das glaube ich nicht wirklich ausdiskutieren.

@KelThuzad: Das Konzept macht Sinn. Wenn es geht/ nicht abgelehnt wurde, bin ich dafür.

@Aragorn:
Naja, dass die Zwergenurväter ins letzte Bündnis passen, finde ich nicht. Eine Moria-Truppe würde reichen, oder?

@Tar-Palantír:
Da hast du recht, aber was gibt es widerlicheres als beschworene Heldenarmeen?
Lieber diese ganzen alten Namen drastisch schwächen und Zwerge rein tun!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln