Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Lothlorien II

<< < (446/456) > >>

Joragon:
Ich finde die Idee mit Frodo ganz gut.
Allerdings sind die Fähigkeiten von Galadriel noch nicht so ausgereift, abgesehen davon, dass sie zu viele hat, dass sie in den Palantir passen.

Ich hatte mal ne Idee, dass Galadriel Lothlorien über die Bäume beschützt.
Dh. Alle Einheiten in der Nähe von Bäumen werden getarnt, auch wenn sie angreifen.
So können Bogenschützen noch besser einen Hinterhalt legen und alle Einheiten in der Nähe von Bäumen werden langsam geheilt.

Vlt könnte man diese Fähigkeit iwie einbinden, sodass es dann so aussieht:

Level 1: Führerschaft für Gebäude, sodass sie sich schneller selbst reparieren und erhöhte Rüstung haben
Level 3: Geschenke der weißen Herrin
Level 3: Die Führerschaft, die Einheiten in der Nähe von Bäumen immer tarnt (auch beim Kämpfen) und langsam heilt
Level 7: Gürtel Melians (nur die aktive Fähigkeit) dh der Bereich, den Feinde nicht betreten und verlassen können
Level 10: Nenya (nur die aktive Fähigkeit) dh nur die reinigende Flutwelle

Die beiden letzten passiven Fähigkeiten hab ich rausgekommen, da sie meiner Meinung nach schon genug passive durch die zwei oberen hat.
Die Führerschaft, die über alle Bäume auf der Karte wirkt ist zwar mapspezifisch, allerdings sehr feelingreich, da es ihre Naturverbundenheit zeigt und sie hatte auch eine große Verbindung zu den Bäumen.

Edit: Man könnte die passiven Fähigkeiten auch zusammenlegen, sodass sich die Fähigkeit mit steigendem Level verbessert. Dann hätte man noch einen Slot frei.

Ealendril der Dunkle:
Das Gefährtenkonzept lässt sich so leider nicht umsetzen. Sollte Frodo als Ringträger wie Gollum aggieren, dann muss er neutral werden, d.h. er kann auch von Lothlorien angegroffen und getötet werden. Das spawnen der Gemeinschaft wird ebenfalls nicht funktionieren, wenn, dann müssten diese dauerhaft bei Frodo sein.

Galadriel hat 6 Fähigkeiten in dem Komzept, es ist aber nur Platz für 5 (0815 Palantirwechsel möchten wir eher vermeiden^^).

Was ich aber wirklich msl loben muss ist die Präsentation und Ausarbeitung des Konzeptes von Shanks. Sowas sieht man nicht alle Tage. Ich persönlich mag es noch, wenn so lange Texte mit Bildern untermalt werden, dadurch wirkt es nochmal eleganter.
Gibt eben leider nur Probleme in der Umsetzung...

Estel:
Was soll ich sagen, deckt sich im Bezug auf Galadriel mit vielen meiner Überlegungen, auch die Sache mit passive FS - aktive Wirkung hast du drin^^

Finde ich gut :)

Gefährtenkonzept lasse ich mal außen vor, da laut Ea ja nicht umsetzbar.
--- Zitat von: dershanks am  3. Nov 2014, 23:45 ---Ringmechanik Lothlorien
Konzept
[...]
Die Fähigkeiten
Stufe 1
Passiv: Führerschaft
Alle Einheiten in ihrer Nähe bekommen +50% Rüstung sowie Furcht- und Terrorresistenz. Alle
Einheiten in ihrer Nähe werden geheilt.

Aktiv: Unverwundbarkeit
Galadriel erhält für kurze Zeit durch keine Quellen Schaden und kann nicht umgeworfen werden.

--- Ende Zitat ---
Führerschaft muss sein bei einer Supportheldin, passt so.
Allerdings würde ich aufgrund der Weisheit / etc einen Bonus auf erhaltene Erfahrung mit reinnehmen und die Boni auch auf Helden erweitern.

Aktive Wirkung ist passend.


--- Zitat von: dershanks ---Stufe 3
Passiv: Gebäudeführerschaft
Alle beschädigten Gebäude in ihrer Nähe werden schneller repariert. Alle Gebäude bekommen erhöhte Verteidigungswerte.

Aktiv: Unantastbarkeit Lothloriens
Gebäude in Galadriels Nähe werden kurzzeitig unzerstörbar.

--- Ende Zitat ---

Aktiv würde ich eventuell auf ein auszuwählendes Gebäude beschränken, sonst könnte es je nachdem wie groß der Wirkkreis ist leicht op sein.

--- Zitat von: dershanks ---Stufe 5
Passiv: Einfluss Melians
Alle Gebäude Lothloriens auf der Map werden zu schwachen Brunnen. Befinden sich eigene oder verbündete Einheiten in der Nähe, werden sie langsam geheilt.

Aktiv: Melians Gürtel
Galadriel erschafft einen Raum, welchen der Gegner weder betreten noch verlassen kann. Helden sind davon nicht betroffen.

--- Ende Zitat ---
Passive Wirkung ist eine sehr schöne Idee, wobei (hatte ich auch in meinem Post in diesem Thread angemerkt) eine Heilung für eigene Einheiten aufgrund von "Lembas/Selbstheilung der Elbeneinheiten" nicht wirklich überragend wichtig ist - in einer Mehrspielerparty aber sicherlich von Vorteil.

Die Bezeichnung würde ich übrigens noch ändern, da Melian nur bedingt was damit zu tun hat (als Lehrmeisterin Galadriels) und die Bezeichnung "Melians Gürtel" bei Doriath vergeben ist.


--- Zitat von: dershanks ---Stufe 7
Aktiv: Geschenke Lothloriens
Galadriel hat spezifische Geschenke für die Helden Lothloriens. Diese erhalten veränderte Werte oder Fähigkeiten.
Durch den Segen der Valar sinkt der Cooldown.


--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: dershanks ---Stufe 9
Passiv: Nenya, der Ring des Wassers
Galadriel nutzt ihren Ring Nenya um alle Gebäude Lothloriens auf der Karte zu verstärken.

Aktiv: Reinigendes Wasser
Galadriel nutzt die Macht Nenya’s und erschafft eine reinigende Flutwelle, welche feindliche Einheiten schädigt, welche von ihr getroffen werden. Verbündete Einheiten werden geheilt.

--- Ende Zitat ---
Passiv ist doch in gewisser Weise eine Doppelung mit dem Lvl 3 er oder?
Was muss man sich unter der Verstärkung der Gebäude denn vorstellen?
Und werden bei "Reinigendes Wasser" die eigenen Einheiten, die im Wirkungsbereich der Welle stehen, geheilt?
Aber.... nice!!


--- Zitat von: dershanks ---Stufe 10
Passiv: Die Herrin von Lothlorien
Die Schönheit der Herrin von Lothlorien ist unvergleichbar. Angespornt durch ihre Anwesenheit kämpfen alle Helden in ihrer Umgebung akribischer und erhalten dauerhaft +25% Schaden.
Galadriels Fähigkeiten laden sich etwas schneller auf.

Aktiv: Der Segen der Valar
Um ihr Volk zu beschützen würde Galadriel alles tun.
Setzt Galadriel die Fähigkeit ein, werden alle Einheiten in Galadriels Umfeld für kurze Zeit unverwundbar.
Durch die große Anstrengung für diesen Zauber verliert Galadriel allerdings dauerhaft an Lebenspunkten.

--- Ende Zitat ---

Auch nett, hier ist also der Heldensupport^^

--- Zitat von: dershanks ---„Die Welt ist im Wandel…“
Galadriel ist somit als reine Supporterin mit starken Fähigkeiten aufgebaut.
In erster Betrachtung mögen manche Fähigkeiten zu stark sein, vor allem alle passive in der Summe.


[...]


--- Ende Zitat ---

In der Summe gebe ich dem Konzept mal mein Dafür, wobei ich mir eventuelle Abweichungen vorbehalte.

Ealendril der Dunkle:
Eventuell gäbe es doch eine Möglichkeit, dabei würde ich einfach ein Verbot für den Spieler einbauen, sodass er Frodo nicht anklicken kann. Mit einem WanderUpdate würde dieser sich dann wahrscheinlich auch auf der Karte bewegen. Im Fazit würde es sich aber nicht genauso wie das Gollumsystem anfühlen, vermutlich gibt es hier einige Facetten, die dann dagegen arbeiten.

Lord Eddard Stark:
Man könnte es ein wenig abändern und dennoch den Geist der Idee erhalten, indem, nachdem Galadriel den Ring abgelehnt hat, automatisch Frodo im eigenen (Haupt-) Lager erscheint (oder auch rekrutierbar ist, das ist egal) und dann auch dort bleibt. Dadurch soll die Zeit, die die Gefährten in Lorien verbringen, ausgedrückt werden. Daher werden neben Frodo die anderen sieben Gefährten unkontrollierbar beschworen, die als zusätzliche Wächter das Lager bewachen, so lange Frodo lebt. Frodo ist steuerbar, darf aber das Lager in einem bestimmten Umkreis nicht verlassen (Ob er die Phiole zu diesem Zeitpunkt schon haben darf stell ich mal in den Raum)
Stirbt Frodo, verschwinden die restlichen Gefährten und der Ring bleibt an Ort und Stelle liegen.

Dadurch würde man bei der Gesegneten Galadriel zusätzlich zu ihren Supportfähigkeiten auch eine Verstärkung der eigenen Verteidigungsanlagen erreichen. Da die Gefährten allerdings von ihrer Reise durch Moria geschwächt sind, verfügen sie nur über einige wenige Fähigkeiten und haben etwas schwächere Werte als sonst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln