Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Imladris II
Fine:
--- Zitat von: Isildurs Fluch am 16. Mär 2015, 21:48 ---Vielleicht könnte man sich auch über die Namen Gedanken machen:
Lichtbringer klingt in meinen Augen nicht besonders elbisch, eher okkultisch (Denke dabei immer an Stannis Schwert aus GoT). Besser fände ich "Meister des Feuers, des Wassers, des Windes und der Erde" oder in Sindarin "heron ûr", "heron nen", "heron sûl" und "heron cae". (Es gäbe natürlich noch andere Kombinationsmöglichkeite n, aber diese erschienen mir als die schönsten.)
Die Elbischen Namen hätten natürlich ein fettes Feelingplus, allerdings ist dann natürlich die Orientierung am Anfang schwerer.
--- Ende Zitat ---
Die Sindarin-Namen fände ich auch sehr schön, wobei ich glaube dass das Element an den Anfang des Names gestellt würde und man somit Súlcheron, Caecheron, Nenneron und Urcheron erhält, das klingt meiner Meinung nach auch besser. Aber das nur am Rande.
--- Zitat von: Melkor Bauglir am 17. Mär 2015, 00:15 ---Ich habe aktuell nur zwei Sorgen:
1) Das System hat viel von den Mordor-Aufsehern an sich. Dabei frage ich mich auch, ob es technisch überhaupt möglich ist, dass die Lichtbringer nach ihrem Beitritt zu einem Trupp noch zum Einheitenlimit zählen -die ursprüngliche Einheit gibt es dann ja eigentlich nicht mehr.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich das Konzept verstanden habe sollten die Lichtbringer der gewählten Einheit dauerhaft beitreten, d.h. ein fester Bestandteil des Bataillons werden. Das fände ich zumindest am einfachsten, sowohl für die Übersicht als auch die Steuerung.
--- Zitat von: Melkor Bauglir am 17. Mär 2015, 00:15 ---Was allerdings die Balliste betrifft, würde ich diese so einfach wie möglich einbinden. Imladris hat mit seinen sehr starken Truppen, die alle über potentiell starke aktive Fähigkeiten verfügen, eh schon viel zu tun (von den Helden mal ganz abgesehen). Da sollten immerhin die Belagerungswaffen, wenn man sie denn dann hat, normal steuerbar sein.
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich dir zu. Eine "ganz normale" Balliste wäre hier tatsächlich das Einfachste. Irgend eine Art von Belagerungswaffen mussten Gil-Galad und Elrond ja bei der Belagerung von Barad-dûr ja verwendet haben, warum nicht einen "Großen Bogen"? Diese Waffe darf wegen mir dann auch gerne einen Sindarin-Namen tragen :)
Isildurs Fluch:
Ich denke über die Namensgebung lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt noch diskutieren, ich wollte das Thema nur mal ansprechen um zu sehen, ob ich der einzige bin der die lichtis gerne umbenennen würde.
Erstmal sollten wir uns in Zusammenhang mit diesem Konzept überlegen, wie bruchtals fernkampfbelagerung am besten einzubauen ist.
Eine einfache Balliste wäre zwar die einfachste Lösung, allerdings auch die langweiligste. Außerdem müsste man sich hierfür noch einen passenden Rekrutierungsort überlegen. Eine auf- und abbaubare stationäre Balliste dagegen wäre etwas einzigartiges, gerade mit den unterschiedlichen Boni der lichtis.
Wegen der Einfachheit habe ich aber die Idee die Kombinationsmöglichkeite n der lichtis zu retten verworfen. Als Hemmnis reicht in meinen Augen der entsprechende studienanbau auf lvl 3. ich werde das nochmal in meinem Vorschlag editieren.
MfG
Isildurs Fluch
Lidloses Auge:
Ich bin ebenfalls für die Einbindung der Lichtmagier als Supporteinheiten. Die derzeitigen habe ich aus Feelinggründen nie gebaut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich lohnt Erdmagier mit Truppen zu kombinieren und sie damit zu einer Nahkampfbelagerungswaffe zu machen.
- Ich vermute mal, dass der Zirkel der Weisen erst relativ spät gebaut wird (immerhin brauche ich zuerst ein paar Einheiten damit ich auch was mit ihm anfangen kann) und da kann ich dann auch genauso gut auf Fernkampfbelagerung spekulieren. Eine Nahkampfbelagerung ist immer riskanter als eine auf Distanz und sollte daher schon früh verfügbar sein wenn sie ihre schwächen gegen folgende Dinge besitzen:
- Standardeinheiten sind anfällig gegen Pfeilsalven der auf Mauern stehenden Bogenschützen sowie einiger Mauer- bzw. Festungsupgrades wie z.B. Bruinen-Wasserspeier und Wächterstatuen. Eine Nahkampfbelagerungswaffe sollte relativ standhaft gegen Pfeilschaden sowie Umwerf- und Furchteffekte sein. Immerhin muss sie ja ganz nahe an die Mauer des Gegners.
Natürlich haben die Erdmagiertruppen auch einige Vorteile gegenüber einer Ramme. Sie sind schneller, können geheilt werden und können sich auch gegen andere Einheiten wehren. Aber ich Frage mich auch ob sie in der Lage sind das Tor des Gegners effektiv zu beschädigen.
Eine Waldläuferramme würde sich in meinen Augen etwas besser eignen.
Zugegeben wäre diese wie die Lichtbringer auch erst später verfügbar, da man ja einen Vorposten braucht. Aber die Ramme wäre nicht so anfällig gegen eine verteidigite Festung wie die kombinierten Trupps. Daher würde ich sie diesen immer vorziehen wenn ich die Wahl hätte.
Man könnte den mit Einheiten kombinierten Erdmagiern ja eine andere passive Fähigkeit geben. Beispielsweise Immunität gegen Umwerf- und Furchteffekte oder einfach erhöhten Schaden an Gebäuden.
Linwe:
Ich hab ja eine seite weiter vorne schon vorschläge zu dem aussehen und dem namen der balliste gegeben :D
MCCL:
--- Zitat --- Luft: Erhöhte Rüstung gegen Pfeilschaden
Imladris ist immer recht anfällig gegen Bogenschützen, weil sie auf das einzelne Subjekt gerechnet deutlich mehr Pfeile kassieren als z. B. Gondor oder Zwerge und sie deshalb gegen Bogis recht leicht eingehen.
Wasser: Geringe Selbstheilung außerhalb des Kampfes
Bei diesen Bataillonsgrößen immer nützlich und in 4.0 nicht mehr automatisch durch den Bannerträger gegeben.
Feuer: Erhöhter Nahkampfschaden (oder lieber standardmäßiger, geringer Flächenschaden?)
Die alte Fähigkeit der Feuerlichtis (muss natürlich nicht den selben hohen Betrag haben). Flächenschaden als Standard wäre gegen Spam gedacht, da eine potenzielle Hilfseinheit wie die Luftlichtis in dieser Beziehung wegfällt.
Erde: Kann Mauern und Tore angreifen und erhält erhöhten Schaden gegen Gebäude
Die Idee einer Nahkampfbelagerung - frei nach der Idee von Whale ;) - verbunden mit der elbischen Leichtigkeit und Kraft der Hochelben, die oft jenseits des menschlichen Vorstellungsvermögen liegt.
--- Ende Zitat ---
Ich finde die Idee auch sehr gut, die Lichtis zu Supportern zu machen.
Ich würde sie bei den Bogis jedoch auch einführen.
Sie könnten dann ja andere Auswirkungen haben:
Z.B.
Luftlichtis: Der Lichtbringer unterstützt mit der Aufrufung der Winde die eigenen Bogenschützen. Erhöhte Reichweite.
Wasserlichtis: Der Lichtbringer verwandelt den Boden um die Bogenschützen in ein morastiges/schlammiges Gebiet, Feinde die zu Nahe kommen werden langsamer.
Feuerlichtis: Der Lichtbringer bringt die Elbenpfeile zum Glühen, der Schaden wird erhöht.
Erdlichtis: Der Lichtbringer sorgen dafür, dass die Bogenschützen immer auf festem ebenem Boden stehen um einen festen Stand zu haben. Erhöht Rüstung/verlangsamt Überreiten.
Das sind jetzt nur Vorschläge.
Desweiteren frage ich mich warum bei den Feuerlichtis zwischen erhöhtem und Flächenschaden im Konzept entschieden wird, was haltet ihr denn von Feuerschaden?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln