Ja, ich meine nehmen: Werd's editieren.
Hat der Gegner Feuer, sollte man keine Minen nutzen.
Hat er keine Feuerpfeile, dann kann eine Mine für 500 das 10 bis 20fache ihres Preises anrichten, was wie DGS sagte, eine Schwäche des Kontersystems ist.
Sie sollten wie Rammen sein (schneller, fernkampfimmun) nur ein einziges Mal nutzbar, dafür killen sie aber alle Gebäude in der Nähe, bis auf die Festung. Einheiten- und Heldenschaden dürften sie auch machen, allerdings arg schwächer. Damit wäre eine gameplayschädliche Einheit weniger im Spiel.
Und wieso schickt Saruman dann Grima, welcher eine brennende Kerze in der Hand hällt, schnell von der Mine weg? Ausserdem besitzen Minen dadurch
auch ein risiko für den Isengardspieler, immerhin kann der Gegner ja die Mine mitsamt den Isentruppen hochjagen.
Oben war im Film die Mine noch offen, so wäre die Kerze direkt ans Pulver gekommen, allerdings kommt ein Pfeil nicht ganz so leicht durch das schwere Metall und schafft es, den Inhalt zu entzünden.
Nein sollte man sich nicht. Ballisten werden erst nach dem aufmarsch kommen und wir bauen bestimmt keine Dunlandkatapulte ein.
Ich denke, nach vielen, vielen Spielen, solltest auch du gemerkt haben, dass jedes Volk im EG schon Fernkampfbelagerung haben sollte, und dafür nicht arg viel mehr als 1000 zahlen dürfte. Vielleicht hat irgendwer ne Idee, wie man bei Isen eine EG-Fernkampfbelagerung einbauen kann, die Team und Logikern gefällt.
Derzeit lässt nur Isens Superindustrie über seine Probleme hinwegsehen.
Die beschworenen Türme, oder selbst gebaute, 2-3 nebeneinander, da hat Isen Probleme.
Dazu noch Reiter/Streitwägen, welche verheerenden Schaden anrichten, Wargreiter werden in Sekunden von Türmen gekillt.
Es wurden schon viele derartige Imbakombos genannt, auch mit Brunnen und neutralen Türmen und auch Isen braucht etwas dagegen.