Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Völkerübergreifende Balance (v3.7.1)
Noni:
Die Idee es schon gut, aber ich würde es mal anders machen:
Es verändert nur das Aussehen:
Nach einer Zeit(z.b die von dir angegeben)kommt ein grauer Boden der die Bäume verfaulen lässt und sie nicht mehr zu gebrauchen sind.
Sie verfaulen immer mehr und mehr bis sie kein Geld mehr einbringen oder verschwinden.
Wenn sich Bäume in diesem Boden befinden bringen sie Geld ein, aber sie verfaule schnell.
Der Boden muss natürlich immer größer Wachsen.
Nach einer Zeit, wird es kaum Bäume mehr im Umkreis des Isengart Spielers geben, das muss ihn zwingen entweder die Sägewerke zu Zerstören, das der Boden wieder fruchtbar wird, oder er wird gezwungen und auch reskant, in der nähe des Feindes Sägewerke zu Bauen, was aber Später den gleichen Nachteil bringt.
Reist man ein Sägewerk ab, geht der graue Boden zurück, und nach einer Zeit(könnt ihr entscheiden)Wachsen Bäume wieder.
So hat es erstens mehr mit Isengart zu tun, da sie mit ihrer Wirtschaft und Schmieden usw alles Fruchtbare Zerstören.
Es sollte aber auch bei den Schmelzöfen sein.
Die Sägewerke sollen mit den Grauen Boden einen bestimmten Umkreis haben.
Der Boden sollte ungefähr, so wie bei Sum1 Isengart Kampange aussehen oder si wie ausserhalb Isengarts nur noch etwas grauer.
Gnomi:
Nonis Idee ist so nicht umsetzbar.(nur über Umwege, die jedoch immer noch massig Möglichkeiten für Bugusing etc. lassen, was meines Wissens nicht fixbar ist.)
Whale Sharku:
Dark Rulers Ideen sind mMn gut. Die Balance könnte so zumindest verbessert werden, mehr müsste dazu DGS sagen...
Konzeptionell passt sehr gut, dass Sägewerke bei Mordor natürlich was exotisches sind und nur vorhanden, da dieses Volk ja eh über alles Böse gebietet... ein einfaches Limit wäre passend.
Isengart könnte man ja eine neue Festungsfähigkeit verpassen, die im Festungsradius Sägewerke beschwören kann (beliebig viele, aber nicht geclumpt, dies muss ein eigener Sägewerkradius dann regeln).
Wenn euch das sehr an die Moria-Minen der Zwerge erinnert: Das ist auch die Idee.
-DGS-:
--- Zitat ---Ich hab insbes. für Isengard ne Idee:
Wie wäre es, Sägewerke nicht mehr baubar zu machen, sondern den Abholzspell Isengards zum Sägewerksummon umzufunktionieren?
Bei Mordor würde ich da vlt. ein Baulimit einführen, weil im Mordorland ja immerhin durch Saurons bosheit eh fast alles verwüstet ist und fast nix mehr wächst. Vlt. max 4 Sägewerke dort.
--- Ende Zitat ---
Das erste kann man machen 3-5 Sägewerke für eine gewisse Zeit lassen sich sicher Balancen dauerhaft würde es ab einer gewissen Zeit wieder für Probleme sorgen vor allem wenn Isen Druck ausübt.
3-5 Sägewerke denke ich kann man immer Balancen allerdings sollte es sich nicht einfach so stark rentieren wie derzeit ist ja ca. das 1,5-2 fache des normalen Gehöfteinkommens hier kann man viellicht echt einfach machen das die Bäume schneller weg sind und man so öfter sein Sägewerk einreisen muss und umsiedeln muss und es somit auch nicht lv 3 erreicht. Das Problem wäre dann halt noch das EG aber ich denke viellicht kann man irgendeine Bedingung oder sowas einbauen denn ich starte zum beispiel immer einen 5 Sägewerkstart nachdem ich 1 Bat Später und 1 Bat warge hab mehr brauch ich erstmal nich dann 2 Dunländern hütten und man kann aus allen 4 Gebäuden permanent pumpen und zugleich Vorpfosten bauen. Mit Mordor kann man 5 Orkgruben und 1-2 Belagerungswerke ebenfalls fast dauerhaft befeuern und das allein mit 4-5 Sägewerken+3 Schlachthäusern(brauchen fast keinen platz und man kann beides da es auf so geringen Raum gebaut ist nicht harassen). Sowas darf sofrüh garantiert nicht möglich sein weder mit Isen noch mit Mordor
Das Problem ist ja auch das man aufpassen muss das sich Sägewerke wie zuvor lohnen aber nicht Op sind, wenn man sie zu stark schwächt baut sie niemand mehr das ist ebenfalls kein Ziel.
--- Zitat ---Wenn euch das sehr an die Moria-Minen der Zwerge erinnert
--- Ende Zitat ---
Die auch noch balanced werden müssen da sie massen an einkomen regenerieren und sogar den Kauf von allen Helden zugleich easy machbar machen. ;)
mfg
P.S. Wie ich gesagt habe fällt mir dazu gerade auch keine wirklich sinnvolle Lösung ein(90% meiner einfälle kommen Spontan)
Rhun:
Hmm,also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,sind die Sägewerke im Eg zu stark.Dann hätte ich nämlich auch einen Vorschlag(er ist zwar nicht ganz realistisch,aber ergibt troztdem Sinn):Bäume müssen erstmal wachsen um Holz zu bringen.Deßhalb wäre mein Konzept die Bäume erst nach und nach wachsen zu lassen.D.h am Anfang existieren nur ein paar ausgewachsene(Also so wie jetzt)Bäume.(Natürlich um die Startpunkte/Festungspunkte gleichmäßig verteilt).Wenn das Spiel nun weiter fortgeschritten ist sollten immer mehr Bäume auswachsen.Am besten wäre es wenn die Bäume(also die noch nicht von Spielbeginn an ausgewachsen sind,sonder erst noch wachsen)möglichst weit entfernt von den Startpunkten auswachsen,sodass man immer weiter expandieren muss um sich die Baum-Rohstoffe zu ergattern.So müssen Isen und Mordor Spieler auch auf Schlachthäuser/schmelzofen gehen.Bei meinem Konzept spielt die Mapcontrol eine wichtige Rolle,aber wenn man sie hat hat man einen starken Vorteil(es ist aber auch riskant da mann sich immer weiter vom eigenen Lager entfernen muss).Als ausgleich für das Risiko und den Mehraufwand bekommt man nun +5 Rohstoffe mehr(So heben sich die Sägewerke nochmal von den anderen Rofstoffproduzierenden Gebäuden ab)
Grafisch könnte man alle potenziellen Bäume erst als Spröslinge darstellen(damit mann ungefär einschätzen kann wo man bauen muss(falls es zu viele Lags hervorruven sollte könnte man auch nur ein paar Spröslinge hinmachen und neben denen wachsen dann die Bäume).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln