Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (27/58) > >>

CynasFan:

--- Zitat von: Gnomi am 24. Sep 2015, 20:31 ---Als Beispiel:
Wie man eine Atombombe baut ist ja (stark vereinfacht) ein mathematisches Problem, weil man überlegen muss wie man das macht. Also im Grunde angewandte Mathematik.
Die Frage ob man das wirklich tun sollte... das ist dann Philosophie.

--- Ende Zitat ---
Dieser letzte Satz stimmt leider auch nicht so ganz genau. xD
Die Frage ob man das tun sollte, gehört eher in das Thema der Ethik, von der die Philosophie nur ein Teil ist und trotzdem eine eigenständige Wissenschaft.
(Kleines Beispiel für alle die sich mit Ethik nicht so auseinander gesetzt haben: Physik benutzt hauptsächlich Mathematik für das stellen und lösen von Problemen, ist daher ein Teil der Mathematik. Trotzdem würde niemand behaupten, Physik wäre einfach ein besonders großes Gebiet der Methamatik (wie etwa Stochastik), sondern Physik ist in anderen Teilen noch so losgelöst von Mathe, dass Physik zu Recht eine eigene Wissenschaft ist. So ähnlich ist es auch bei der Philosophie zur Ethik.)

Daher, Ethik beschäftigt sich auch ohne den Menschen mit Fragen nach Moral und die Philosophie bezieht sich da etwas mehr auf den Menschen.
Gruß, CynasFan

PS: Gleich wird mir Whale dann erklären, warum ich trotz meiner 1 in Ethik keine Ahnung von ebenjener habe und mein Post dank sachlicher Fehleinschätzungen redundant ist.
Ich freu mich ehrlich drauf. :)

Whale Sharku:
Schau nochmal genauer hin, Gnomi. Ich bezeichnete logisches Schließen in allen Wissenschaften als philosophische Leistung.

Selbstredend ist kein ausschließendes Betiteln als Philosophie gemeint, sondern wenn du Mathematik betreibst, bist du wohl mehr Mathematiker als irgendwas anderes, aber eben durchaus auch ein Stück weit Philosoph.^^

@Raschi:
Ich sprach in allem nur von der wissenschaftlichen Tätigkeit des Forschens.
Wenn du die Tätigkeit des Anwendens ebenfalls Wissenschaft nennen willst, dann kann dich natürlich niemand davon abhalten, aber mach dir bewusst, dass es keinen beides umspannenden einheitlichen Wissenschaftsbegriff geben kann, weil es Äpfel und Birnen sind.
Ein schönes Beispiel von zum Scheitern verurteilter Alltagslogik. :D

(Palland)Raschi:
Dann wäre der Begriff "Philosophie" allerdings auch nicht richtig, wenn man Logik meint. Es ist daher nur ein kleines Segment, und nicht die gesamte Philosophie als solche.

Wäre es anders, dann müsste ich mich fragen, ob ich nicht mit jedem Satz den ich auf Deutsch auf der Uni verfasse, "germanistisch" arbeite, da ich mir ja immer auch Gedanken über Rechtsschreibung und Zeichensetzung machen muss.
Vielleicht könnte man es sogar unter Lyrik packen.

Whale Sharku:
Nein, Raschi.
Ob ich einen Mathematiker inklusivistisch als "Teilphilosoph" bezeichne, weil sie etwas Fundamentales nahezu genau gleich machen,
oder einen deutschen Juristen als Lyriker einfach nur weil beide deutsch reden was keine weitere inhaltliche Relevanz hat,
sind zwei verschiedene Wahrheitsgehalte.

Schon wieder zum Scheitern verurteilte Alltagslogik.


--- Zitat ---Es herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass „Wissenschaft“ der Oberbegriff für „Forschung und Lehre“ ist
Soviel dazu....
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---keinen beides umspannenden einheitlichen Wissenschaftsbegriff
--- Ende Zitat ---

Dieser offizielle Oberbegriff ist aus pragmatischen Gründen gewählt. Er ist jedoch nicht einheitlich. D.h. in logischen Schlüssen muss er weiter zerlegt werden oder der logische Schluss ist reiner Bullshit.

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Wenn du die Tätigkeit des Anwendens ebenfalls Wissenschaft nennen willst, dann kann dich natürlich niemand davon abhalten, aber mach dir bewusst, dass es keinen beides umspannenden einheitlichen Wissenschaftsbegriff geben kann, weil es Äpfel und Birnen sind.
--- Ende Zitat ---

Zitat aus einem Artikel zur Forschung und Lehre Begriff aus Art. 5 III GG:

--- Zitat ---Es herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass „Wissenschaft“ der Oberbegriff
für „Forschung und Lehre“ ist
--- Ende Zitat ---

Soviel dazu....


--- Zitat ---Ob ich einen Mathematiker inklusivistisch als "Teilphilosoph" bezeichne, weil sie etwas Fundamentales nahezu genau gleich machen,
oder einen deutschen Juristen als Lyriker einfach nur weil beide deutsch reden was keine weitere inhaltliche Relevanz hat,
sind zwei verschiedene Wahrheitsgehalte.
--- Ende Zitat ---

Seh ich anders  :)
Steht Aussage gegen Aussage/ Behauptung gegen Behauptung.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln