Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (28/58) > >>

Whale Sharku:

--- Zitat ---Steht Aussage gegen Aussage/ Behauptung gegen Behauptung.
--- Ende Zitat ---

Nö, weil ich die Begründung in der Behauptung drin stehen habe: Die eine Gemeinsamkeit ist von inhaltlicher Relevanz und die andere ist nicht von inhaltlicher Relevanz, sondern rein äußerlich.

So, und was ist deine Begründung?
Nein, bitte lass stecken. Ich habe mich da an Gnomi gerichtet und ich bin mir 100% sicher dass er verstanden hat was ich meinte, was nicht heißen muss, dass er es ebenso sieht.

Gnomi:
@ Cynas: Ah richtig. Ich hau das immer alles etwas durcheinander (auch wenn es alles ganz unterschiedliche Dinge sind, ich weiß). Irgendwas hat da komisch geklungen, jetzt weiß ich was.^^
Ich weiß auch, dass es zwischen der Philosophie/allgemein den Geisteswissenschaften und der Mathematik da häufig Streitigkeiten gibt, weil Mathematik im Grunde ja auch eine Geisteswissenschaft ist, zumindest sehr große Ähnlichkeiten zu ihnen hat, obwohl es ja eine Naturwissenschaft ist. Aber von dem was ich bisher mitbekommen habe würde ich es so sagen:
Mathematik ist eine Disziplin die mit der Logik abstrakte Strukturen betrachtet und dort Eigenschaften und Schlussfolgerungen gemacht werden.
Die Philosophie (jetzt merke ich auch wieder, was mir bei meinem letzten Kommentar nicht geschmeckt hat^^) fragt in dem Bezug eher:
Gibt es diese Objekte tatsächlich, die die Mathematiker benutzen? Was ist der Zusammenhang zwischen Mathematik und Logik? Was ist der Sinn der Folgerungen?

Natürlich basiert die Philosophie hierbei auch auf logischen Schlussfolgerungen, genau wie die Mathematik, aber sie hat andere Ziele und anderes "Aussehen". Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass man nicht sagen kann, dass die Philosophie "sämtliche logischen Schlussfolgerungen" beinhaltet, genauso wenig wie die Mathematik.
Beide decken Teile der Logik ab und überschneiden sich auch, aber die Physikalischen Probleme, wie Lösen und Aufstellung einer Aufgabenstellung um neue Sachen zu entdecken würde ich dann eher zur Mathematik zählen.

Wenn ich Philosoph bin, weil ich logische Schlussfolgerungen mache, dann bist du aus dem gleichen Grund auch Mathematiker. Weil logische Schlussfolgerungen sind halt auch Mathematik.^^
Ich kenne da keine Allgemeine Definition von beidem, von daher ist das halt immer Geschmack was man wozu zählt, aber wenn man für das Stellen von Aufgaben und Lösen dieser Probleme Mathematik lernt und Mathematiker auch nur Mathematik lernen, fällt es mir schwer das als philosophische Leistung zu bezeichnen. Das ist dann für mich doch relativ eindeutig eine mathematische Leistung, ansonsten würde man wohl auch eher Philosophie als Physiker machen, uim eben zu lernen wie man das Problem aufstellt - das lernen sie aber halt alle in der Mathematik...^^
Das ist zumindest auch die Sache, die ich von anderen Philosophiestudenten gehört habe. (ich bin mit ein paar Mal zusammen Auto gefahren)
Die waren eigentlich alle der Meinung, dass Physik nicht ihr Gebiet ist und es Ähnlichkeiten gibt, aber es hatl doch was anderes ist^^

CynasFan:
Also wenn ich den vorletzten Post von dir lese, Whale, dann drängt sich mir der Gedanke auf, dass nur Genies mit einem IQ weit über 150 Philosophie wirklich verstehen und anwenden können. Außerdem kommt es mir auch noch fast so vor, als würdest du sagen wollen, die Philosophie würde am Ende immer allgemeingültige und logische Antworten geben und könne damit Fragen ein für alle Mal abschließen.
Ich denke, das möchtest du uns so aber nicht vermitteln.

Ich glaube eher, du möchtest uns sagen, Philosophie will uns dafür begeistern unsere eigenen Entscheidungen nochmals in Frage zu stellen und zu klären, ob man sich damit auf einem Weg einer gewissen Logik und Menschlichkeit des Zusammenlebens befindet oder ob man seine Erkenntnisse zum Wohle der Vielen nicht öffentlich machen sollte.
Gruß, CynasFan

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---So, und was ist deine Begründung?
Nein, bitte lass stecken. Ich habe mich da an Gnomi gerichtet und ich bin mir 100% sicher dass er verstanden hat was ich meinte, was nicht heißen muss, dass er es ebenso sieht.
--- Ende Zitat ---

Das nennt sich Unverschämtheit und ist in jeglicher Hinsicht ein unangemessener und unsachlicher Kommentar :)
Das kann ich auch ganz unwissenschaftlich feststellen. In meinen Augen hast Du dich damit disqualifiziert. Ganz normale "Alltagslogik"  ;)

Whale Sharku:
@ Gnomi und Cyna
Lustigerweise kann ich euch beiden ein und dieselbe Antwort geben: Erkenntnistheorie.

Ich finde sehr einleuchtend was du schreibst, Gnomi. Und vielleicht ist nicht jeder logische Schluss auch ein philosophischer Schluss.
Aber wenn ich eine Grenze ziehen müsste, dann die, dass jeder logische Schluss über Erkenntnisse der uns umgebenden Welt auch ein philosophischer ist. Und während das die Mathematik, nehme ich an, nicht berührt und sie behaupten kann ein ganz eigenes logisches Reich zu sein, ist diese Sorte von logischen Schlüssen in allen "normalen" Naturwissenschaften sogar sehr zentral.

Und zu Cyna:
Die Logik tut innerhalb der Philosophie sehr wohl so, dass ihre Ergebnisse vollkommen wahr und vollkommen universal sind.
Aber das rührt daher, dass die Logik gar nicht versuchen will, etwas Wahres herauszuarbeiten, sondern sie ist darauf angewiesen, dass das Input, das wir ihr geben und mit ihr bearbeiten, bereits wahr ist. Und alles, was sie versucht, ist diesen Wahrheitswert zu konservieren und uns ein ebenso wahres Output zu geben.

Das Werkzeug, mit dem wir an möglichst wahres Wissen gelangen sollen, bevor wir es mit logischen Schlüssen bearbeiten, ist (zumindest der Idee nach^^) Erkenntnistheorie.
Das soll heißen:
Der Grund, warum echte, reine Wahrheit eine Utopie bleiben muss, ist nicht der Logik geschuldet, sondern er kommt schon vor aller Logik ins Spiel. Daher ist die Logik für sich betrachtet vollkommen wahr, und trotzdem sind ihre Ergebnisse nicht vollkommen wahr (sondern eben nur vollkommen logisch ;) )


Ein kritischer Geist ist essenziell, aber nur soweit, wie man seine eigenen Kompetenzen im Kritisieren von anderen einschätzen kann. Du sagtest selbst, dass das hier nicht dein Gebiet ist. Dann glaub mir doch in der Konsequenz einfach mal was.
Nur so'n ganz unverbindlicher Rat, an den du dich halten kannst oder auch nicht.^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln