Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (11/58) > >>

Thregolas:
Nein, wenn man etwas für Andere tut, tut man es für SICH, weil man sich dann besser fühlt.

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Nein, wenn man etwas für Andere tut, tut man es für SICH, weil man sich dann besser fühlt.
--- Ende Zitat ---

gut, dass Du so gut bescheid weißt, warum andere Menschen was machen  :D
Eine Begründung ist dann natürlich entbehrlich  ;)

Hier kommt meine:

Ich denke eher, das ist ein Effekt, den das Handeln mit sich bringt, aber nicht umbedingt per se. Primär kann es mir aber darum gar nicht gehen, dass ich mich besser fühle. Das heißt, das "Besserfühlen" muss nicht zwingend kausal für mein Handeln sein.
Vorallem dann nicht, wenn mein Handeln möglicherweise kaum Erfolg mit sich bringt, oder gar mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Erfolg zustande kommt. Ich würde wohlmöglich noch enttäuscht, vielleicht würde ich mir sogar schaden. Es wäre also zu meinem Nachteil. Dennoch gibt es Menschen, die dann noch altruistisch handeln  ;)
(es ist vorstellbar, dass es sie geben kann, wenn man meiner Argumentation folgt)

Thregolas:
Weil man sonst ein schlechtes Gewissen hätte
=> Man tut es und fühlt sich gut.

Ich habe nie behauptet der Mensch wäre gut im rationalen Denken.

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Weil man sonst ein schlechtes Gewissen hätte
=> Man tut es und fühlt sich gut.
--- Ende Zitat ---

Und genau dieses schlechte Gewissen spricht ja förmlich für Altruismus. Da kann man dann natürlich auch von der anderen Seite kommen und sagen, man tut es für sich.
Aber man kann auch sagen, man tut es für den anderen. Eine Sache muss im Vodergrund stehen, und eine im Hintergrund.


--- Zitat ---Nein, wenn man etwas für Andere tut, tut man es für SICH, weil man sich dann besser fühlt.
--- Ende Zitat ---

Eine klare eindeutige  Lösung wird es dafür sicher nicht geben  ;)

CrystalPhoenix:
Nach Kant wäre eine vermeintlich altruistische Handlung erst dann wahrhaft altruistisch, wenn ein sog. "Guter Wille" zugrunde liegt.

Wie kennzeichnet sich der "Gute Wille"? Allein das "Wollen" ist ausschlaggebend für einen guten Willen. Möchte jemand etwas Gutes für einen Menschen tun, so ist dies altruistsich. Blickt er dabei auf einen Möglichen Effekt dieser Handlung so geht der moralische Wert der Handlung verloren.  
Allerdings muss man differenzieren: Möchte man einem Menschen Gutes tun, in einer bestimmten Absicht, bzw. um etwas bestimmtes zu erreichen ("dem Bettler auf der Straße soll es besser geben, ich gebe ihm Geld") dann ist der "Gute Wille", der zugrunde liegt, nur bedingt "gut".
Die Handlung sollte auf der Grundlage einer Maxime (einem Grundsatz) erfolgen, nach der bei jeder gleichen Gelegenheit ebenso gehandelt wird.
"Ich gebe dem Bettler auf der Straße Geld, denn man sollte jedem Benachteiligten und vermutlich unverschuldet in solch eine Situation geratenem Menschen Geld geben - ich würde in solch einer Situation auch wollen, dass man mir Geld gibt"
Das wäre eine altruistische Handlung -> Kein erhoffter Nutzen, sowie keine Absicht ("ich helfe dem Bettler") sondern eine Maxime ("ich helfe jedem Bettler").

Um das mal auf gegebene Umstände zu beziehen: Wenn du ein Geschenk verschenkst, weil du sonst in einem schlechten Licht dastündest, ist das keine altruistische Handlung. Es ist auch nicht altruistisch, wenn du jemandem, den du gerne hast, ein Geschenk einpackst, weil du ihn ja magst, oder er dir sehr ans Herz gewachsen ist. Altruistischer wäre es schon, etwas zu schenken, weil Schenken etwas Gutes ist, bzw. Jeder gerne schenkt und geschenkt bekommt  :P


--- Zitat von: Thregolas am  6. Dez 2011, 17:17 ---Weil man sonst ein schlechtes Gewissen hätte
=> Man tut es und fühlt sich gut.

--- Ende Zitat ---
Wenn du Leuten hilfst, um kein schlechtes Gewissen zu haben, dann ist das nicht altruistisch, das stimmt schon... aber wer sagt denn, dass jeder Mensch so denkt? Dieses "man" stört mich dabei sehr, das ist mir dann irgendwie zu verallgemeinert...

Und ja, tut mir leid, dass ich jetzt ohne eigenen Verdienst einfach eine bestehende These zitiere und widergebe, aber ich fand Kant zu dem Thema ganz passend...


CrystalPhoenix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln