Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (17/58) > >>

MCM aka k10071995:

--- Zitat ---Was Tradition mit Evolution zu tun haben soll, erschließt sich mir erstmal nicht. (Glückwunsch, ihr habt so fleißig diskutiert, dass ich wie der Ochs am Berg stehe
--- Ende Zitat ---
Naja, du hast im Prinzip zwei Arten von Vererbung:
Soziale und genetische.
Letztere ist das, was man im normalen Sprachgebrauch als Vererbung bezeichnet. Meiner Meinung nach ist das jedoch absolut nicht erschöpfend.
Ich glaube, keiner wird mir widersprechen, wenn ich sage, dass der Mensch zu einem Teil von seinen Genen, zum Teil aber auch von seiner Umgebung bestimmt wird. Und eben diese Umgebung kann man auch als eine Art soziale Vererbung bezeichnen.
Eltern vermitteln ihren Kindern ja auch eine ganze Reihe von Dingen-sowohl absichtlich als auch unabsichtlich. Ob zB. die Moral oder das Gewissen genetisch oder sozial vererbt wird, ist letztendlich völlig egal. Wichtig ist eigentlich nur, dass du Eltern mit der Eigenschaft A hast und das Kind diese Eigenschaft A ebenfalls hat. Wie und warum ist eigentlich völlig Banane. :P


--- Zitat von: Whale Sharku am  8. Dez 2011, 18:52 ---Einen "Gott" muss man weder beweisen noch seine Nicht-Existenz, die Idee dabei ist, dass es um Glauben und den Umgang mit nicht lösbaren Fragen geht. 8-|


--- Ende Zitat ---
Wie kommst du auf die Idee, dass Religion eine unlösbare Frage ist? :D

llcrazyfanll:
Nunja : Religion hat einen sehr großen Einfluss auf Menschen und Menschen/Clans mit ''nicht angepassten'' Religionen ( ich nenn die einfach mal so ) z.b. deren Glaube es war, sich alle gegenseitig umzubringen, haben sich nicht durchgesetzt ( 3 mal dürft ihr raten warum) :P.
Und eine Religion kann sehr wohl auswirkungen haben, auch sehr kurzfristige, z.b. haben die Tibeter ( die Budhisten dort ) große Probleme, marktwirtschaftlich zu werden, weil sie 1. jegliche Form von Gewalt ablehnen ( wenn bei einem Hausbau ein paar Würmer gefunden werden, dann müssen diese erst alle umgesiedelt werden) und 2. einen großteil ihres Lebens ( meistens ) der Religion zuwenden ( -> schlecht für die Wirtschaft).
( dies soll nicht abwertend gegenüber Budhisten sein, ich möchte nur erläutern, welche Auswirkungen Religion  auf die Menschen, die Evolution haben kann.)
edit : ich teile MCMs Meinung.

Whale Sharku:
Religionen sollen Antworten liefern. In Feldern, die für die Menschen unlösbar sind. Es gibt keine Schokoeisreligion und keine Winkelberechnungsreligio n, der Gegenstand des Glaubens ist niemals so leicht greifbar. Also ist jeder wissenschaftliche Ansatz Banane, mal in deinen Worten gesagt, und zu den Wissenschaften zählt auch die Logik.
Unlösbar für die alten Griechen, die sich ja über vieles Gedanken machten, war z.B. der Lauf der Sonne und woher Gewitter kommen. Im Frühmittelalter musste man sich immernoch den Regenbogen mit einem Gott erklären.

Aber heutzutage geht es fast nur noch um die Frage, was die Religion dem Menschen selbst bedeutet. "Menschen sind in ihrer Natur barmherzig, aber zu allem fähig" ist keine wissenschaftliche Aussage. Logik hat hier nichts verloren. Religionen sind Gefühlssache und darum halte ich philosophische Diskussionen über sie für verdammt sinnlos.

/Natürlich, da gebe ich dir völlig recht: Über den Nutzen von Religion, die Anwendung, ihre Entwicklung usw. kann man gut diskutieren. Nur Fragen innerhalb der Religion, wie etwa "existiert ein Gott?" mit Mitteln wie der Logik anzugehen mMn nicht. Da muss man einfach sehen, dass das zwei verschiedene Geisteswissenschaften sind.

llcrazyfanll:
Nunja : Der Glaube an Gott ( darf man das, wiso sollte man ( nicht )...) ist eine der großen Fragen der Philsophie, deshalb machen Diskussionen durchaus Sinn.

anarion:
Zur Sache Religion:
Feuerbach, Nietzsche und Marx lesen....

Da das ein sehr emotionales Thema ist halt ich mich da mal mit persönlichen Äußerungen raus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln