Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (20/58) > >>

Whale Sharku:
Schön - neues, unverfänglicheres Thema :D
Sicher trifft auch hier der Satz der Kausalität zu, nichts ist ohne jeden Grund in die Sprache eingeflossen. Beispiel: Elephant/Elefant.
Wo ist der Grund zu suchen, dass das Tier diesen Namen hat? In einer afrikanischen Sprache, kp mehr welche, heißt das "von Weitem sichtbar".
Da diese Sprache aber ganz anderen Regeln folgt als unsere, ist das mit deutscher Grammatik nicht mehr logisch zu erschließen. Die Logik besteht darin, dass Elephanten ziemlich groß sind und man große Tiere von Weitem sehen kann, und darin, dass heimische Namen von Fremdländern aus Bequemlichkeit gern übernommen wurden.
Das heißt, es ist zwar Logik, aber mit Grammatik hat diese Logik wenig zu tun. ^^

Außerdem gebe ich mal zu bedenken, dass es kein Problem darstellt, wirklich unlogische Worte und Wendungen in eine Sprache einfließen zu lassen. Das sind dann Ausnahmen. Frag mich z.B. nicht, aus welcher grammatischen Regel "Gang und Gebe" stammen soll. Ich kann nur spekulieren, dass es mal eine passende Regel gegeben haben könnte, aber auch nicht muss.

archimedes29:
Oo dürfen wir uns vorher noch streiten was logik überhaupt ist?

nach der def. von wikipedia:


--- Zitat ---versteht man die Lehre des vernünftigen (Schluss)Folgerns.
--- Ende Zitat ---



wenn man diese def. 1zu1 übernimmt, dann ist jede abwandlung der sprache "logisch" sofern sie nachvollziehbar ist...

da es aber für aussenstehende die nicht so in der materie "vertraut" sind, sehr schwierig ist, solche sachen nachzuvollziehen, ist vieles unlogisch (gerade deutsch oder englisch ist ein sehr gutes beispiel..)

wenn man aber alle sprachen abschiessenwürde und eine einheitssprache einführen würde (wie zb esperanto) wäre das sehr wohl nachvollziehbar und logisch aber es kommt nicht "nur" auf die logik an, was entschieden wird....
(nur so am rande...)


PS:
--- Zitat ---"Gang und Gebe"
--- Ende Zitat ---
stimmt so nicht :P

richtig:
Gang und Gäbe
gang=gängig(den leuten vertraut)
gäbe=allg. gültig
und im endeffekt ists ein stabreim XD

Thregolas:

--- Zitat von: archimedes29 am 25. Jan 2012, 20:59 ---und im endeffekt ists ein stabreim XD

--- Ende Zitat ---
Guck lieber nochmal bei Wikipedia nach was ein Stabreim ist  :P Und in Physik aufpassen^^
Ich verstehe nicht was Nachvollziebarkeit mit Logik zu tun hat. Gerade in der Sprache. Logik ist eher zwingend.

archimedes29:
ah ja, ein stabreim ist ein alliterativer vers...


--- Zitat ---Wo regelhafte Alliterationen dem Bau von Versen zugrunde liegen, spricht man von alliterativen Versen oder Stabreimen. Der Stabreim ist somit ein Sonderfall der Alliteration.
--- Ende Zitat ---

und :
--- Zitat ---Auch in der Alltagsrhetorik kommen Alliterationen häufig bei der Bildung von phraseologischen Zwillingsformeln vor (z. B. frank und frei, gang und gäbe, klipp und klar).
--- Ende Zitat ---

so viel zu wikipedia...

aber den link zu physik versteh ich nicht...


nein, logisch ist garantiert nicht zwingend...
aber eben... es kommt auf die genaue definition von logisch draufan...

schreibt mal eure hin, dann können wir uns eine meinung bilden...

meine def:

logisch ist eine handlung, wenn man sie gut rechtfertigen kann.

rechtfertigen muss man sie dreierlei:

war die handlung rational?
war die handlung legal? (könnte man evt. auch weglassen...)
war die handlung moralisch vertretbar?

wenn man diese 3 pkt (oder halt 2...) mit ja beantworten kann, ist die handlung nachhvollziehbar und deswegen auch logisch...

da aber jeder eine eigene moralvorstellung hat, ist das nochmals eine einschränkung :P

Thregolas:
Was hat Moral mit Logik zutun?
Und was Rationalität? Diese Punkte widersprechen sich sogar oft. Nenn mir eine Handlung, die moralisch gut ist und rational. *auf das Abdriften, was Moral ist wart*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln