Zum tänzelnden Pony > Bücher
Bartimäus-Reihe
MCM aka k10071995:
Diese 7 Ebenen darf man sowieso nicht als Maß für die Macht nehmen.
In einer Fußnote aus Teil 1 wird gesagt, dass 7 Ebenen absolut ausreichten und jeder, der mehr benutzt, ein Angeber wäre. In einem späteren Teil spricht Bartimäus aber voller Ehrfurcht von einem Dämon, der mehr als 7 Ebenen erkennen könnte. Ergo ist sich hier Stroud selbst nicht sicher. :P
Ich würde die Zahl der Ebenen nicht so sehr mit Macht gleichsetzen. Selbst Kobolde, dh. Dämonen, die deutlich schwächer als Bartimäus sind, können noch 5 Ebenen erkennen, also nicht deutlich weniger.
Meinse Wissens wird aber gesagt, dass Bartimäus schon zu den "besseren" Dämonen gehört. Nicht unbedingt wegen seiner Stärke, sondern vor allem wegen seiner Intelligenz.
oekozigeuner:
ich denke die stärke eines Dämons in den Büchern, ist immer davon abhängig in welchen Zeitalter beschworen wird. Im 20 Jahrhundert ist wie im Buch beschrieben ein Dämon der 4ten Kategorie eine ziehmlich große Sache... Und selbst der Premierminister hat seinen Staatsafriten nur mit Hilfe von anderen Magiern beschworen bekommen. Also kein vergleich zu den Zeiten Salomons wo es von Afriten, Mariden und weiteren mächtigeren gestalten nur so gewimmelt hat.
Also der gute Bartimäus ist nur so stark wie sein Umfeld schwach ist. (aber ich bin sicher er sieht das ein wenig anders) xD
Dralo:
MCM hats eigendlich genauso gesagt, wie ich es mir gedacht hatte - In meinem Verständnis waren die Ebenen nämlich auch nicht so wichtig für die Macht entscheidend, allerdings ermöglichte es höheren Wesen sich für die unteren Ebenen unsichtbar zu machen oder eben in jene hineinzusehen. Bartimäus kann ja bis in die 7 Ebene sehen, und das reicht aus, um selbst einen Golem zu sehen (wenn ich mich recht erinnere war der erst auf der 7ten Ebene sichtbar) und dies ist ja ein sehr starkes Geschöpf.
Es ist ja auch nicht so, dass man die einzelnen Arten bestimmten Ebenen zuordenen könnte also zb ebene 3-5 = Kobolde, ebene 6-9= Djinn, 10-14=ifriten usw. das vermischt sich ja alles und Afriten sind mächtger als Djinn, auch wenn sie eine Ebene drunter wären (was bestimmt selten wäre).
In der arabischen Mythologie (aus der das alles kommt) ist ein Ifrtit (Afrit) übrigens ein Feuergeist (aus Feuer gemacht) oder Rachegeist, die gut und böse waren. Mariden sind Wassergeister und die mächtigsten Djinn. Djinn ist ein Überbegriff und bedeutet soviel wie "Geist"; diese kamen aus der "7 stufigen Unterwelt" (also max 7stufen) und gehörten zu den Dämonen.
Alladin beschwor einen Ifriten aus seiner Wunderlampe, da dieser durch König Salomo dort hineingesperrt worden war. (eine rel. bekannte Sage aus der Zeit, Disney hat das ja ein wenig verzerrt^^)
Bartimäus mag zwar "nur" ein Djinn sein, jedoch werden kaum stärkere Wesen beschworen und als Djinn gehört er zur "Oberklasse" da er seine vll unzureichenden Fähigkeiten durch Grips wett macht.
Whale Sharku:
Das ist aber auch das Spannende am 3. Buch, wo Bartimäus sich schon vor Foliot in Acht nehmen müsste, weil Mr. Mandrake in bis aufs Blut ausgebeutet hat xD
Das mit den 7 Ebenen der Sicht war jetzt, glaube ich, eine Verwechslung... Stroud benutzt den Begriff zwar einerseits für das, was ihr beschrieben habt. Aber auch einfach für verschiedene Abstufungen von Djinn und Afriten, oder?
Zum Beispiel 2. Buch, S. 486 Mitte:
"Ich bin Honorius, ein Afrit der neunten Ebene, niedere Dschinn können mir nichts anhaben."
Mit seinem inneren Auge hat das jetzt weniger zu tun, sonst müssten z.B. Katzen sehr zaubermächtig für Lebewesen sein, von denen es hieß dass sie die dritte Ebene sehen können.
Eandril:
Das stimmt, die sieben "Wahrnehmungsebenen" die Geister, zumindest teilweise sehen können, haben wenig mit der Macht des Geistes zu tun. Schließlich kann Bartimäus sieben Ebenen sehen, aber Faquar, von dem gesagt wird, er sein weitaus mächtiger als Bartimäus, auch nicht mehr. Im Gegnzug können auch gewisse niedrig gestelltere Geister alle sieben Ebenen erkennen, ich glaube es gab irgendwo Foliot, die das konnten.
Außerdem ist Bartimäus ein Dschinn der vierzehnten Ebene und nicht der siebten. Diese "Machtebenen" dienen vermutlich einfach zur weiteren Unterteilung innerhalb der fünf Klassen von Geistern. Damit ist natürlich ein Afrit der neunten Stufe trotzdem noch mächtiger als ein Dschinn der vierzehnten Stufe.
Das nur als Ergänzung zu Whales Ausführung, die natürlich völlig richtig war ;).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln