Zum tänzelnden Pony > Bücher

Bartimäus-Reihe

<< < (3/5) > >>

Dralo:
Das spielt in einem Paralleluniversum wahrscheinlich zurzeit der 90er bzw Jahrtausendwende, mit Sicherheit aber mindestens nach dem 2WK (den es  in der Geschichte nicht gibt). Diese altertümlichen Elemente entstehen durch die Herrschaft der Zauberer (diese herrschen in dem Buch ja auch wie Adlige, was es zumindest in Europa nicht mehr gibt)
Ich denke diese "Zeitiritation" folgt aus dem verschmelzen der modernen Welt und dieser Mythologischen Dämonenwelt, ist aber auch ein Merkmal für die Genialität der Geschichte; im Prinzip ist es zeitlos, da es keinen direkten Anhaltspunkt gibt.

Der Unabhängigkeitskrieg mit den USA ist vll auch ein Fragment was die alte verschleppende Herrschaft der Zauberer seit Gladstone symbolisiert, denn irgendwie befindet sich die Welt der Magier ja auf einem Absteigenden Ast und die Revolten nehmen zu usw.
Der Krieg mit Tschechien ist auch so eine Sache, denn in dem Buch sind es die Tschechischen Magier, die allein über das Wissen der Golems verfügen und dadurch offenbar über Europa herrschten (bis Gladstone dem ein Ende machte).
Golems sind aber aus der Jüdischen bzw Hebräischen Mythologie also garnicht mal sooo sehr mit Tschechien verknüpft.

Edit: da waren 2 schneller...

Lord of Arnor:

--- Zitat von: Dralo am 26. Nov 2011, 22:29 ---
Der Krieg mit Tschechien ist auch so eine Sache, denn in dem Buch sind es die Tschechischen Magier, die allein über das Wissen der Golems verfügen und dadurch offenbar über Europa herrschten (bis Gladstone dem ein Ende machte).
Golems sind aber aus der Jüdischen bzw Hebräischen Mythologie also garnicht mal sooo sehr mit Tschechien verknüpft.

--- Ende Zitat ---
Doch. Die bekannteste Version der Golemgeschichte spielt nämlich tatsächlich im Prager Judenghetto.

MfG

Lord of Arnor

Dralo:
Oh, das wusste ich garnicht :o
Da habe ich mich schon so sehr mit dem Bartimäusuniversum  auseinandergesetzt und dann das ;).... naja mein Fokus waren die Dämonen undso

Aber diese Fantasywelt ist einfach...cool... ich mein es ist komplett etwas Neues was es so nicht gab, dann ist es wirklich teilweise sehr düster und rau, eine spannende Historie, und dieser Wechsel zwischen uraltem (Wissen, Wesen, Macht) und neuem (Konflikte, Menschen, usw).
Und es gibt immer etwas bereits größeres, mächtigeres, was den aktuellen Handlungsvordergrund durchmischt (alle Magier sehnen sich nach der alten Macht durch Gladstone, dazu bewahren sie seine Reliquien) und obwohl die Djinn schon mächtige Wesen sind, gibt es noch Afriten und Mariden, die noch viel mächtiger und auch gefährlicher sind.
Interessant ist dabei die Einteilung der Wesen neben den Arten auch in Ebenen (Bartimäus ist ja Djinn der 7ten Ebene und damit oberes Mittelfeld) und das Nirvana, aus dem alle Dämonen, sofern sie einen Namen haben, beschworen werden können, und auch immerwieder dahin zurück müssen und wollen.

Whale Sharku:
Oberes Mittelfeld? Ich meine gelesen zu haben, dass die 7. Ebene die absolut durchschnittliche ist, also ist Bartimäus für einen Geist weder stark noch schwach.
Außerdem gibt es noch magische Wesen über die fünf klassischen Kategorien heraus: Stechlinge und Mauler, die so niedrig sind, dass sie (fast :D) keinen interessieren...
und über den Mariden stehen Kreaturen, deren Natur niemand so richtig begreifen kann. Ramouthras (schreibt man den noch gleich so?) Auftritt ist ja fundamental anders als der eines "normalen" Mariden (siehe Nouda).
Und es gibt an einer ganz anderen Stelle ein Wesen, das vielleicht noch mehr Macht besitzt. Nur die fünf klassischen Gruppen sind nunmal handlich, die anderen beschwören nur verrückte Stechlingsforscher bzw. Größenwahnsinnige.

Thregolas:

--- Zitat von: Whale Sharku am 26. Nov 2011, 23:22 ---Oberes Mittelfeld? Ich meine gelesen zu haben, dass die 7. Ebene die absolut durchschnittliche ist, also ist Bartimäus für einen Geist weder stark noch schwach.

--- Ende Zitat ---
Aber oberes Mittelfeld bei denen die tatsächlich häufig beschworen werden. Wer traut sich schon die mächtigsten Geister zu beschwören?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln