16. Jun 2024, 09:43 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Feedback zum Update: Pallando der Blaue  (Gelesen 8291 mal)

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« am: 17. Jan 2012, 11:06 »
Link zum Update:
Link

Kael_Silvers

  • Edain Konzeptmoderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #1 am: 17. Jan 2012, 11:31 »
Sehr schön! Endlich wird mein neuer Lieblingsheld präsentiert^^

Ich finde diese Ausrichtung sehr passend und musste, verdammt noch mal, ganz schön staunen, als ich die grafische Umsetzung ausprobiert habe. Es macht einfach ungeheuerlich Spaß^^ Und auch die Kombination mit Alatar hat etwas tolles an sich :)

Mit besten Grüßen,
Prinz_kael

The Dark Ruler

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.269
  • Road to hell is paved with good intentions
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #2 am: 17. Jan 2012, 12:04 »
Ich muss iwie sagen, dass mir Pallando zwar gefällt, aber ich einen frühen Direktschadensangriff vermisse.

Pallando kostet immerhin noch 4000 Geld (außer ihr ändert das ?) und seine Erschütterungen sollen wohl vornehmlich nur umwerfen wenn da immerhin 3-4 Stück kommen. Ich glaube in einem richtigen MP-Match käme man mit diesen Skills wirklich nur sehr schwer überhaupt an die letzten Skills ran.

Außerdem finde ich, die Fähigkeit des Einschließens via Steinstalagmit und via Steinring ist eine recht unschöne Doppelung. V.a. weil man Helden ja auch mit dem Steinring festsetzen kann, ergibt der Stalagmit im späteren Spiel vlt. nicht viel Sinn.

Jetzt aber das Positive: Erschütterungen kann ich mir sehr spaßig vorstellen, wobei es sicherlich auch OP-Potenzial hat, weil zum Einen Spam durch den geringen Schadenseffekt sicher trotzdem draufgehen und Nebelgebirge bei Anwesenheit Pallandos sicher mehr oder minder auf ihre kleinen Orkse verzichten kann, weil sie nach 3 Erschütterungen wahrscheinlich tot sind und zum anderen Elitevölker wie Imladris, welche durch das Umwerfen höchstwahrscheinlich arge Probleme mit dem Kämpfen haben werden, weil jeder umgefallene Krieger prozentual mehr ins Gewicht fällt.

Die Fähigkeit des Steinhagels ist echt schön und ich find es auch toll, dass ihr neue FX-Animationen gebraucht habt und nicht die standardmäßigen Sperrfeueranimationen gebraucht. Gleichermaßen finde ich es toll, dass ihr eine Vorwarn-FX bei Pallando eingebaut habt, das ist fürs MP-Balancing sicherlich wichtig, weil er von der Zerstörungskraft sicher äquivalent zum 17er-Spellbookzauber ist. Ich würd nur gern wissen: Habt Ihr Pallando für die Dauer des Spells Unumwerfbarkeit gegeben. Gerade bei so ner langen Dauer ist er dagegen ja sehr anfällig.
Zum letzten Skill: Der gute alte Steingolem. Gut und stark, what else. :D

Zu guter Letzt noch die Frage: Passt Ihr für die neue Version auch die Palanthirbilder von Pallando und Allatar an ihr neues Modell an?
Leg dich nicht mit Idioten an. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit ihrer Erfahrung.

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #3 am: 17. Jan 2012, 12:41 »
Pallando kann sich während der FX des Steinhagels wieder bewegen (und auch angreifen), die Durchführung des Skills wird also nicht dadurch beeinflusst, dass er umgeworfen wird.
Erst denken, dann posten.

Kael_Silvers

  • Edain Konzeptmoderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #4 am: 17. Jan 2012, 13:42 »
Pallando kann sich während der FX des Steinhagels wieder bewegen (und auch angreifen), die Durchführung des Skills wird also nicht dadurch beeinflusst, dass er umgeworfen wird.
Wobei ich das noch etwas kritisch betrachte, dass er während des zauberns sich bewegen kann. Aber dadurch könnte wirklich das Problem des Umwerfens und Abbrechens des Zaubers bestehen.

Mit besten Grüßen,
Prinz_Kael

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #5 am: 17. Jan 2012, 14:03 »
Ich muss, wenn ich ehrlich sein will, leider sagen, dass euch dieses Update mMn nicht so sehr gelungen ist, vor allem, wenn wir es mit Alatar vergleichen.

Zuallererst ist mir schleierhaft, warum Eis so unpassend für Pallando wäre. Gut, ich habe jetzt keine Textzitate im Kopf, die ihr vielleicht gelesen habt, jedoch finde ich diese Änderung zum Gestein absolut nicht passend:
1. Alle anderen Elemente sind nicht physisch. Wir haben Licht, Feuer, Wind und Natur. Fels passt da überhaupt nicht in die Reihe-Es lässt eher an schwere und mangelnde Bewegungsfähigkeit denken.
2. Ist die Farbe von Stein schwarz, grau oder etwas derartiges, aber sich nicht blau-bei Eis hat das viel besser gepasst.
3. Wie die Beziehung "Osten=>Stein" hergestellt wird, wird aus dem Update nicht ganz klar-ich bitte um Aufklärung.

Dann zu den Fähigkeiten:
"Erschüttern" gibt es ja auch bei vielen anderen (Zwergen-)Helden, von daher ist das auch absolut nichts neues.
"Steinmauer" ist zwar eine schöne Idee, aber auch nur eine extreme Doppelung mit der Einfrieren-Fähigkeit des Alten Pallando. Diese wurde ja nichtmal abgeschafft, sondern bleibt weiterhin. Ich dachte, Edain legt immer so viel Wert auf Einzigartigkeit? :P
"Steinhagel" ist auch absolut nichts besonderes, das gibt es bereits zuhauf.
"Steingolem" hätte man beibehalten sollen, da war ich auch absolut dafür-jedoch sicher nicht einfach unverändert und sicher nicht als Doppelung mit einem weiteren Massenvernichter beim selben Helden. Steingolem vernichtet Truppen, Steinhagel auch, jedoch ist eins davon ein Summon-das wird ingame fast 1:1 das selbe sein.

Ich bin mit dem Update also nicht so ganz glücklich...

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Vexor

  • Edain Ehrenmember / MU Ehrenuser
  • Bezwinger der Toten
  • *****
  • Beiträge: 3.917
  • Die Feder ist oft mächtiger als das Schwert
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #6 am: 17. Jan 2012, 14:17 »
Hmm...das ist das was ich fühle, wenn ich das Update betrachte.

Für sich genommen sind die Fähigkeiten toll und einzigartig, aber ich muss sagen, dass sie mir in ihrer Verbindung und Gesamtheit an Pallando leider gar nicht zusagen.
Inwiefern Eis nicht passen soll erschließt sich mir allerdings aus den Textpassagen Tolkiens auch nicht wirklich. Es wird beschrieben, dass die blauen Zauberer in den Osten gingen, d.h nach größer Plausibilität nach Rhûn.
Allerdings (fällt mir auch allgemein auf) wird Rhûn hier oft mit Harad verwechselt bzw. gleichgesetzt. Es ist überliefert (z.B im Historischen Atlas), dass in Rhûn hauptsächlich kontinentales Klima vorherrschte (die Gebiete um das Meer von Rhûn ausgenommen). Soll heißen milde Sommer, sehr kalte Winter, ergo die gleiche Situation wie in Russland. Auch ist, wie auf vielen ein paar Maps umgesetzt, Rhûn eigentlich nur im Süden ein Steppengebiet, eventuell Wüste. Und Eis und Schnee gehören nunmal zu den vielen Stereotypen, die man irgendwie von Russland hat.
Ich verstehe zwar, dass Eis jetzt nicht das Optimalste war, finde aber das Gestein da irgendwie so wirkt, als hätte man das jetzt verkrampft ummünzen wollen.
Man hätte sich ja auch an etwas anderem orientieren können zum Beispiel Illusionen, die ja jetzt bei Alatar nicht mehr genutzt werden.
Außerdem ist die Interpretation bei den blauen Zauberer so schön offen, dass es ja nicht heißen muss, dass Pallando zum Beispiel nicht auch nach Nordosten hätte wandern können, wo ja schon fast polares Klima vorherrscht.

Ich muss mich auch DarkRuler anschließen, dass der Steinkreis und das "Einfrieren" eines Helden eine unschöne Doppelung ist. Immerhin kann man das eine für das andere nutzen, was ich ein bisschen Schade erachte.


Naja der Kritik zum Trotz schließe ich mich aber der positiven Auffassung an, dass der Steinhagel und die Erschütterung als FX wirklich sehr schön gelungen ist.
Dennoch muss ich sagen, dass die Aufgabe, die bei Alatar so wunderbar geklappt hat, meiner Meinung nach bei Pallando ein bisschen verrannt aussieht. Tut mir leid.

« Letzte Änderung: 17. Jan 2012, 14:21 von Vexor »


~ RPG-Leiter & Moderator ~

Kael_Silvers

  • Edain Konzeptmoderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #7 am: 17. Jan 2012, 14:21 »
Ich selbst war mit dem Eis-Element unzufrieden, da ich in meiner Vorstellung in Verbindung mit Osten und Harad/Rhun immer eine Wüste im Hinterkopf habe. Meist sind auch die entsprechenden Maps dazu eine Wüstenlandschaft. Und in diese Wüste passt Gestein weit besser, als Eis.
Ich weiß nicht, nach welchem Muster du bei den Elementen gehst, aber da sehe ich momentan keine Verbindung. Typische Elemente in diesem Kreislauf wären Feuer, Wind, Erde und Wasser. Davon sind momentan 2(Feuer & Wind) vorhanden und wird um ein drittes Element (Erde) ergänzt.
Da Palando jetzt ein Schwert besitzt, kann er dieses auch einsetzen und es passt mMn zu den physischen Angriffen des Elementes.

Ich empfinde den neuen Palando als eine schöne Erweiterung in Sachen Kombination mit Alatar und er ist jetzt wesentlich nützlicher als zuvor. Man selbst kann mit Hilfe von Alatar eigene Einheiten aus so einem Steinkreis retten bzw. zusätzliche feindliche Einheiten dort hinein packen, um dann alle bspw. mit dem Steingolem in die Tonne treten :D
Bei der Dopplung könnte man noch einmal überlegen, finde diese aber nicht so tragisch...

Mit besten Grüßen,
Prinz_kael

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #8 am: 17. Jan 2012, 14:26 »
Und Vexor hat dir grade dargelegt, dass diese Vorstellung von Rhun als Wüste schlicht nicht passt. xD
Russland halte ich dann allerdings doch für zu extrem. Wenn man Gondor als Italien auffasst, müsste Rhun bzw. das Meer von Rhun irgendwo in Polen oder so liegen. Und da ist es zwar kälter, aber noch nicht so wie in Russland.

Im übrigen wurde nicht das Element Erde, sondern das Element Fels hinzugefügt, das ist nicht das selbe. Es gibt schließlich keine Fähigkeit, die sich wirklich direkt auf Erde bezieht und nicht direkt auf Fels. Fels ist ja nur ein kleines Spektrum der Kategorie Erde.

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #9 am: 17. Jan 2012, 14:33 »
Zitat
"Erschüttern" gibt es ja auch bei vielen anderen (Zwergen-)Helden, von daher ist das auch absolut nichts neues.
Naja... Bei fast allen anderen Einheiten ist es so, dass man quasi vorrennt, dann die Fähigkeit einsetzt und dann wieder zurückrennt und die Gegner wieder aufstehen, es ist also immer nur eine kurze Unterbrechung des Kampfes oder dafür gut rasch eine kleine Schneise in die Gegner zu schlagen, jedoch sind alle Fähigkeiten dafür da kurze aber schmerzvolle Stöße dem Gegner zu verpassen.

Bei der Fähigkeit geht es eher darum, dass man sich längere Zeit an der Front aufhält und zudem entscheiden muss:
a) Bleibt man an einer Stelle und shaltet dort die Gegner während des gesamten Kampfes aus? Der Unterschied sollte deutlich sein - für längere Zeit hält man eine Gruppe an Feinden davon ab zu kämpfen.
b) Hilft man damit den eigenen Truppen unbeschadet die feindlichen Reihen zu durchbrechen?
Z.B. kann man, wenn man Nahkämpfer/Reiter mitschickt gut durch gröeßre feindliche Armeen laufen und rasch zu den gewünschten Zielen, wie z.B. Katapulten oder Bogenschützen gelangen.
c) Wenn man die Fähigkeit erst am Ende einsetzt kann man sie auch gut als Fluchtmöglichkeit verwenden, man benutzt sie also, um mit Pallando aus einer feindlcihen Einheitenmasse rauszukommen, bzw. um deinen Truppen den Rückzug zu sichern. Während andere Fähigkeiten es halt nur erlauben einmal die Gegner umzuwerfen, was nicht unbedingt so viel bringt, wenn man z.B. mit den langsamen Zwergen vor Reitern flieht, kann ein Pallando wunderbar den Rückzug sichern, da er kontinuierlich die Gegner zurückhält und verhindert, dass sie die langsamen Zwerge einholen.

Du siehst - die Fähigkeit ist vom Einsatzgebiet her sehr viel vielseitiger und unterschiedlich einsetzbar, als andere Fähigkeiten, die in einem kleinen Gebiet Feinde umwerfen.

Zitat
"Steinmauer" ist zwar eine schöne Idee, aber auch nur eine extreme Doppelung mit der Einfrieren-Fähigkeit des Alten Pallando. Diese wurde ja nichtmal abgeschafft, sondern bleibt weiterhin. Ich dachte, Edain legt immer so viel Wert auf Einzigartigkeit? Tongue

Uhm... nö.
Was macht Einfrieren? Es hindert einen Helden daran sich zu bewegen/irgendwas zu tun.
Die Fähigkeit dient also dazu, um eine teure Einheit entweder aus dem Kampf rauszuhalten, oder lang genug festzuhalten, bis du deine Truppen drum herum positioniert hast, oder einen eigenen helden an der Front vor dem Tod zu bewahren, da die Einheit auch unbesiegbar wird.

Was macht Steinmauer? Sie macht einen Steinkreis um Einheiten rum, der unpassierbar ist.
Man kann ihn also z.B. auch, wenn man sieht, dass feindliche Reiter kommen, rasch um die eigenen Bogenschützen bzw. Katapulte machen und erreicht damit, dass die Einheiten sicher sind und vor den Reitern geschützt sind. (ebenso vor allen anderen feindlichen Nahkampfangriffen)

Ähnlich kann man z.B. die gegnerischen Nahkampfeinheiten einschließen und sie damit wunderbar aus dem Kampf halten, sodass die Bogenschützen wieder ein einfaches Ziel abgeben.
Wenn man das nicht so gut zielen kann, kann man diese Fähigkeit auch wunderbar mit Alatars Teleportation kombinieren und die Einheiten erst nach der Fähigkeit reinteleportieren.
Z.B. kann man auch feindliche Helden, die fliehen wollen einsperren - der Gegner wähnt sich schon in Sicherheit, man sperrt aber auf einmal seinen Helden ein und verhindert so dessen Rückzug.
Anschließend schickt man seine Einheiten außen rum, sodass der Held nicht mehr weg kommt/greift ihn mit Fernkämpfern an. Mit Alatar zusammen ist es natürlich wieder eine tödliche Kombination - man benutzt die Fähigkeit, um anfällige gegnerische Einheiten (z.B. auch Bogenschützen oder eben Helden) einzusperren und teleportiert anschließend seine eigenen langsameren Nahkampfeinheiten dazu. Der Gegner kann dagegen nicht so viel machen, außer zuschauen, wie seine Truppen abgemetzelt werden. Fliehen kann er dank der Steinmauer nicht.^^
Natürlich kann man das ganze auch wunderbar mit eiem Alatar kontern - Der Gegner sperrt deine Truppen ein und du sagst einfach: "Na und? Teleportier ich meine halt wieder raus/deine Anfälligen Einheiten zu meinen rein. Danke, dass du dann damit nicht mehr fliehen kannst. Gut gemacht!"

Du siehst, wenn man sich ein paar Gedanken macht, dann gibt es auf einmal bei solchen Fähigkeiten komplett neue Strategien und sie funktionieren komplett anders. Du kannst sie natürlich auch genauso wie andere Fähigkeiten anwenden, jedoch entfalten sie da nicht wirklich ihr volles Potential.

Das nur Mal zum spielerischen Aspekt der zwei Fähigkeiten, die du so kritisiert hast.^^

Vexor

  • Edain Ehrenmember / MU Ehrenuser
  • Bezwinger der Toten
  • *****
  • Beiträge: 3.917
  • Die Feder ist oft mächtiger als das Schwert
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #10 am: 17. Jan 2012, 14:41 »
Ich empfinde den neuen Palando als eine schöne Erweiterung in Sachen Kombination mit Alatar und er ist jetzt wesentlich nützlicher als zuvor. Man selbst kann mit Hilfe von Alatar eigene Einheiten aus so einem Steinkreis retten bzw. zusätzliche feindliche Einheiten dort hinein packen, um dann alle bspw. mit dem Steingolem in die Tonne treten :D
Bei der Dopplung könnte man noch einmal überlegen, finde diese aber nicht so tragisch...

Natürlich in Kombination gesehen ist das ja auch richtig, das finde ich auch!
Allerdings muss man Pallando in erster Linie natürlich als alleinigen Helden betrachten, vor allem in der Kombination mit seiner Preisklasse eines 4000-er Helden.
Der Steinkreis ist auch eine Fähigkeit, die ich sehr passend und die schönste aus dem Update erachte, dafür gibt es von mir auch ein großes Lob!
Allerdings wäre diese Fähigkeit auch mit Eiskristallen möglich gewesen. An den Fähigkeitenarsenal Pallandos hat sich im Prinzip ja nicht viel verändert.
Eissplitter -> Erschütterung: Ist halt lokal um Pallando begrenzt, was auch gut passt, um seine Stellung als Nahkampfheld zu verdeutlichen
Einfrieren -> Versteinerung: Gäbe es nicht noch den Steinkreis auch eine wunderbare Fähigkeit
Eishagel -> Steinhagel: Massenvernichter, der auch gleich bleibt.
Eisregen -> Steinkreis: Finde ich gut, da mir der Eisregen persönlich nie zugesagt hat.
Polarlicht -> Steingolem: Das finde ich sehr schade, dass die Fähigkeit draußen ist, da sie mir sehr sehr gut gefallen hat, vor allem mit der Wahlmöglichkeit andere Einheiten zu schaden oder eigene zu heilen.

Mir persönlich fehlt es nicht so sehr an den Fähigkeiten (mal von der Doppelung abgesehen), sondern darum, dass man ihn auf Gestein umgestellt hat.
Zu Gnomis Argument noch:

Natürlich ist die Einfrieren-Fähigkeit nochmal etwas spezieller, aber es wirkt dennoch unschön. Es ist das ähnliche Prinzip, wie wenn ein Held zwei Heilfähigkeiten besitzt. Die eine geht aber nur auf Helden, während die andere auch auf Truppen anwendbar ist. Beide für sich erfüllen einen Zweck, sind aber irgendwie eine Doppelung.
Beziehungsweise anders ausgedrückt ist die Steinmauer, wie du auch richtig beschreibst um einiges nützlicher, da man durch den Steinkreis seinen Helden im Prinzip ja auch schützen könnte, beziehungsweise einen anderen Helden dort einsperren.
Ich sehe zwar die Differenz der beiden Fähigkeiten, weiß aber nicht, ob eine andere Fähigkeit da vielleicht ein wenig kluger wäre. Aber ist wie gesagt auch nur meine persönliche Meinung :)

Und Vexor hat dir grade dargelegt, dass diese Vorstellung von Rhun als Wüste schlicht nicht passt. xD
Russland halte ich dann allerdings doch für zu extrem. Wenn man Gondor als Italien auffasst, müsste Rhun bzw. das Meer von Rhun irgendwo in Polen oder so liegen. Und da ist es zwar kälter, aber noch nicht so wie in Russland.
Ja das war jetzt auch nur relativ spontan gezogener Vergleich. Auf jeden Fall ist es ein Irrtum sich Rhûn als reine Wüstenlandschaft vorzustellen, da es so von Tolkien auch nie beschrieben wird. Das Klima wird ja ähnlich dem des Auenlandes beschrieben.


~ RPG-Leiter & Moderator ~

Kael_Silvers

  • Edain Konzeptmoderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #11 am: 17. Jan 2012, 15:04 »
Allerdings wäre diese Fähigkeit auch mit Eiskristallen möglich gewesen. An den Fähigkeitenarsenal Pallandos hat sich im Prinzip ja nicht viel verändert.
Eissplitter -> Erschütterung: Ist halt lokal um Pallando begrenzt, was auch gut passt, um seine Stellung als Nahkampfheld zu verdeutlichen
Einfrieren -> Versteinerung: Gäbe es nicht noch den Steinkreis auch eine wunderbare Fähigkeit
Eishagel -> Steinhagel: Massenvernichter, der auch gleich bleibt.
Eisregen -> Steinkreis: Finde ich gut, da mir der Eisregen persönlich nie zugesagt hat.
Polarlicht -> Steingolem: Das finde ich sehr schade, dass die Fähigkeit draußen ist, da sie mir sehr sehr gut gefallen hat, vor allem mit der Wahlmöglichkeit andere Einheiten zu schaden oder eigene zu heilen.
Vielleicht auch noch als eher "unwichtiges" Argument: Ja, eigentlich wurde größtenteils nur das Element verschoben, nur wenig Fähigkeiten wurden komplett abgeändert, aber es kam von der Community der Wunsch, dass der Steingolem drin bleibt. Dieser wäre aber bei einer kompletten Umstellung auf Eis rausgefallen, was auch wieder bedauert worden wäre^^ Ist schwer es allen recht zu machen, da jeder so seine Vorlieben aufweist^^

Und Vexor hat dir grade dargelegt, dass diese Vorstellung von Rhun als Wüste schlicht nicht passt. xD
In meiner Vorstellung passt das xD

Im übrigen wurde nicht das Element Erde, sondern das Element Fels hinzugefügt, das ist nicht das selbe. Es gibt schließlich keine Fähigkeit, die sich wirklich direkt auf Erde bezieht und nicht direkt auf Fels. Fels ist ja nur ein kleines Spektrum der Kategorie Erde.
Und übrigends wurde das Element Gestein und nicht Fels hinzugefügt. Bitte richtig lesen :P

Mit besten Grüßen,
Prinz_kael

Skulldur

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.567
  • Come to the dark site, we have cookies^^
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #12 am: 17. Jan 2012, 15:48 »
eigenen Bogenschützen bzw. Katapulte machen und erreicht damit, dass die Einheiten sicher sind

Hmm, das könnte ziemlich mies werden. Katapulte vor das feindliche Lager, Steinkreis außenrum und du kannst gemütlich alles zusammenschießen. Außer man löst es so, das Fernkämpfer/Belagerungsmaschinen in dem Steinkreis nicht angreifen können oder geringeren Schaden machen.





Die FX vom Steinhagel finde ich sehr gelungen. Und vllt könnte man dem Golem ne nette Fähigkeit/en verpassen um ihn ein bisschen aufzupeppen. z.B das er sich selbst zerstört und ne Explosion erzeugt wird oder das er selber einen Steinkreis beschwören kann der kleiner ist ect.

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #13 am: 17. Jan 2012, 16:01 »
Ich sehe, dass du den großen unterschied zwischen der Steinmauer und dem Versteinern festgestellt hast... :P

Sowas wird aber erst sehr spät verfügbar sein, da Pallando erst auf Level 5 sein muss, damit man das machen kann.

Zusätzlich kann der Gegner es mit eigenen Fernkämpfern/Katapulten kontern oder er versucht noch Truppen mit reinzuschmuggeln - das kann dann natürlich auch doof enden, wenn der angreifende Spieler dann die Katapulte einsperrt und da 1-2 bats Nahkämpfer vom Gegner drinnen sind, weil dann kommen die Katapulte sicher nicht weg und haben auch kaum Platz, um weit genug weg zu kommen, um anzugreifen.

Zusätzlich kann eben auch hier Alatar das ganze wunderbar auskontern.^^

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re:Feedback zum Update: Pallando der Blaue
« Antwort #14 am: 17. Jan 2012, 16:34 »
Ich finde es schön, dass hier der Mut für was neues umgesetzt wurde und die FX sind ja mal wirklich "deliziös" xD

Sehr schön finde ich diesen Steinkäfig, der defensiv als auch offensiv verwendet werden kann.
Und auch endlich ein neuer Golem ;)
Ich finde es auch nachvollziehbar und gut, dass man hier bei Pallando das Verhältnis zu Alatar nicht ergänzend, sondern oppositionell gestaltet hat (Luft <=> Erde)

Ich freue mich auch besonders, dass es einen Fixpatch geben wird, das war meine größte Sorge, dass es diesen nicht mehr gäbe^^

mfg