Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Der Hobbit - Eine unerwartete Reise

<< < (382/427) > >>

Lócendil:

--- Zitat von: Eru am  2. Jan 2013, 22:07 ---Könnte Tolkien das doch noch miterleben...

--- Ende Zitat ---

Ich glaube er würde es nicht besonders mögen :P Ich hab neulich in der Zeit eine Negativkritik zum Hobbit gelesen. Die Kritik an sich ist meiner Meinung nach nicht besonders gut gelungen aber das Interessante zitiere ich mal eben:

--- Zitat von: http://www.zeit.de/2012/51/Film-Hobbit-Peter-Jackson-Tolkien/seite-2 ---John Ronald Reuel Tolkien war ein guter Anglist, ein gläubiger Katholik und ein überzeugter Konservativer. Er liebte es, Clubs zu gründen, wo akademisch gebildete Herren beisammensaßen, Bier tranken und einander Sagas erzählten. Dieses Männerbündische beherrscht auch seine Bücher, wo Erotik und Frauen selten vorkommen und im Hobbit schon gar nicht. Mag sein, dass darin einer der Erfolgsgründe liegt: Endlich eine Welt, die frei ist vom Geschlechterdiskurs und vollkommen fern von Kommerz und Konsum. Seltsam, sich vorzustellen, was Tolkien zu der Materialschlacht des Films gesagt hätte: er, der die Moderne skeptisch sah und die Technik hasste. Peter Jackson wendet die neuesten und teuersten technischen Errungenschaften der Illusionskunst auf, um eine vorweltliche, vorzeitliche Archaik ins Bild zu setzen. Das Ergebnis ist enttäuschend.
--- Ende Zitat ---


Edit:

--- Zitat ---Derat gigantische Kreaturen die sich im Gebirge schlagen sind nicht wirklich glaubwürdig.
--- Ende Zitat ---
Glaubwürdigkeit in einer Fantasiewelt?

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Edit:
Zitat
Derat gigantische Kreaturen die sich im Gebirge schlagen sind nicht wirklich glaubwürdig.
Glaubwürdigkeit in einer Fantasiewelt?
--- Ende Zitat ---

nicht schon wieder das jetzt...es steht glaubwürdig da, nicht realistisch....

(ich muss ihn jetz mal benutzen:  8-| )

Gnomi:
Ich war heute jetzt dann auch zum zweiten Mal drinnen. Dieses Mal englisch, während das erste Mal deutsch war und ich muss sagen: Englisch ist viel besser.
Ich mochte die deutsche Synchronisation nicht so, wie die Übersetzung vom HdR und als ich es dann in englisch sah... wow, das wirkte gleich so viel cooler und authentischer.
Beim ersten Mal war ich von dem Film ziemlich enttäuscht... auf englisch muss ich jetzt sagen, dass er doch nicht so schlecht war, wie ich ursprünglich dachte.
Was aber nicht heißt, dass ich da nichts dran auszusetzen habe. Mein Feedback:

Was haben die da geraucht? Er sieht cool aus, klar. Aber er wurde getötet. Punkt. Er lebt nicht mehr, wieso ändern sie das? Gegen Lurtz hab ich nichts, der hätte rein theoretisch existieren können, nur wurde er halt nicht genannt. Azog erscheint für mich wie ein Lurtz, der noch bösartiger sein muss und auf Teufel komm raus was mit HdR zu tun hat. Da hätte ich es schöner gefunden, wenn man den allgemeinen Schrecken, der sich immer weiter damit darstellt, dass die Orks den Trollen herab gefolgt sind, um sich ihren Teil zu holen. (hätte man sehr ähnlich aufbauen könnnen) Diese werden dann von den Elben abgeschlachtet und fertig ist es. Durch die Erfindung von dem Charakter werden existierende Charaktere finde ich zu sehr in den Hintergrund geschoben. Der Großork kommt finde ich viel zu kurz - im Buch hing zumindest der Wargangriff danach noch mit dem Tod des Großorks zu tun. das hätten sie so richtig schön unterbringen können - nochmal eine kleine "Schlacht" ohne dieses übertriebene Heldengetue von Thorin... obwohl ich es ziemlich cool fand, was sie danach dann mit Bilbo gemacht haben. (also wie Thorin so Bilbo akzeptiert hat... das war eine der besten Szenen im Film. Das hätte man aber auch mit normalen Orks mMn machen können. Alle sind auf den Bäumen und Thorin wird herabgeworfen oder sonst was.)

Aber zurück zu Azog:
Ich sehe da einfach keinen Sinn dahinter, als einen noch brutaleren Ork einzuführen...Da hätte ich aber lieber einen erfunden oder diese Aufgabe auch Bolg gegeben, der aus Rache die Zwerge verfolgt.
Über die wurde hier ja auch schon diskutiert...
Sie kamen im Buch auch vor, jedoch wurden sie als Wesen bezeichnet mit denen man auch reden kann und die nicht einfach bösartig sind. Gandalf hat ja selber gesagt: "Vielleicht finde ich einen gut gesinnten Riesen, der den Eingang zuschüttet" d.h. es gab nicht nur wilde, sondern auch welche mit denen man reden kann. Das heißt sie müssen irgendwie auch mit kleinreren Wesen kommunizieren können. Zudem konnten sie auch reden und waren sehr viel menschlicher dargestellt. (wilde stimmen in dem gebirge... Riesen, die sich aus Spaß prügeln und riesige Steine hin und her werfen)
Das war schon alles im Buch, jedoch finde ich sie zu übertrieben dargestellt, da mag ich EAs Interpretation viel lieber - Weil an sich waren alle Wesen aus Fleisch und Blut - nur die ENts nicht, jedoch leben Bäume ja auch. Alle Pflanzen leben irgendwie. Ihnen wurde nur beigebracht zu reden und sich zu bewegen. Steine jedoch sind nicht lebendig. Daher mag ich persönlich die Riesen überhaupt nicht und hätte mir lieber Riesen wie in AoM gewünscht, also sowas:
https://www.microsoft.com/games/ageofmythology/img/units/AOM_Giant_sm.jpg
Und während Trolle einfach nur "dumm" wirken sind und mehr orkisch sind, sind Riesen eher menschlich und im Gegensatz zu den "dummen" Trollen eher so wie besoffene Menschen... so kamen sie auf mich immer rüber. An sich Wesen, die schon was wissen, jedoch aus Spaß gerne dumme Dinge machen und den halben Berg zum Einsturz bringen.^^

Bei den Trailern dachte ich: Um Gottes willen...
Bei dem ersten Mal dachte ich: Hmmm?!?!:( :)
Beim zweiten Mal dachte ich: xD
Die Kanickl gefallen mir immer noch nicht so richtig, aber in der Zwischenzeit finde ich sie nicht mehr so schlimm. Und Radagast an sich finde ich sehr gut ausgearbeitet. Er meidet die Nähe zu Menschen, darum kümmert er sich nicht um sein Aussehen und darum wie er redet. Er ist "eins mit dem Wald".
Das wird durch die Vogelkacke sehr gut dargestellt. Was kümmert einen solchen Menschen ob er dreckig ist oder was sonst mit ihm ist?
Er will das Beste für alle Tiere und Pflanzen und dementsprechend handelt er. Er ist quasi ein menschlicher Baumbart. Und wenn man so lange alleine lebt wird man entweder ruhig und träge (wie eben Ents sind) oder hippelig, fängt das rumzappeln an und wird so wie Radagast... halt etwas eigen. Insgesamt finde ich ihn sehr gut und freue mich darauf etwas mehr von ihm zu sehen und ob er irgendwann Mal seine gesamte Macht entfesselt. Ich glaube nämlich auch nicht, dass er so schwach ist wie Saruman glaubt und wie er bisher dargestellt wird. Da freue ich mich auf jeden Fall schon drauf. xD

Bei der Orkstadt bin ich ziemlich gespalten. Keine Frage sie ist richtig cool und gefällt mir auch perfekt. Sie ist wirklich vom Aufbau her ein Meisterwerk von Jackson... Wenn es da nicht die ursprüngliiche Beschriebung im Buch von engen Gängen, etc. gäbe... :P Weil da war das das genaue Gegenteil... auf jeden Fall extrem cool, jedoch hätte ich wohl verzweigte Gänge bevorzugt, wo vielleicht noch überall Löcher sind und eben von den ganzen Gängen und den einzelnen Löchern von oben und unten die Orks kommen. Ich fand auch die gesamte Flucht ziemlich übertrieben dargestellt. Da sind mir eindeutig die ganzen Orks zu einfach abgemetzelt worden. Teilweise wurden sie richtig stark und brutal dargestellt, sodass man das Gefühl hatte, dass jeder Ork so stark ist wie ein Zwerg, teilweise aber auch so, wie im Buch "Die Zwerge", dass ein Zwerg im Alleingang Mal 100 Zwerge besiegen kann und erst danach ins Wanken gerät... das fand ich etwas zu extrem...

Der Großork war okay. Ich fand ihn übertrieben groß und fett (da mag ich die Edianinterpretation deutlich lieber) und hatte bei ihm irgendwie ständig das Gefühl, dass er ein laufender Jabba ist.^^
Insgesamt auf jeden Fall ein guter und lohnender Film. Es gab richtig tolle Szenen, meine Lieblingsszenen sind wohl die Lieder am Anfang ("Tut was Bilbo Beutlin hasst" war eine unglaubliche Szene - die hat mich richtig begeistert. Ebenso das Lied von den Zwergen, das mich schon in den Trailern umgehauen hat. Im Film kam es richtig klasse rüber. Ebenso die Trollszene war fand ich gut umgesetzt, obwohl da eingies geändert wurde. waren aber alles verständliche und gute Veränderungen. Bruchtal war auch super gemacht. Wie die Zwerge das Essen nicht leiden konnten und auch die Musik... lustige und sehr schöne Szene. Gollum war auch wieder perfekt umgesetzt. "Wasn't talking to you" :D
Er kam mir immer wieder wie so ein Hund vor und war sowohl putzig, als auch gemein. Auf jeden Fall klasse Umsetzung.
Der Kampf gegen Azog danach war etas übertrieben dargestellt, aber die Adler waren schön und die Schlussszenen (Thorin&Bilbo, Smaug) waren nochmal richtig schön. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was jetzt noch kommt.

Allgemein wurden die Chraktere fand ich etwas wenig ausgearbeitet - im HdR geschah das deutlich mehr. Was aber gut ausgearbeitet war, war der Zusammenhalt  der Gemeinschaft und das Miteinander. Das fand ich klasse.

@ Locendil: Der Zeitartikel ist interessant, danke dafür. Das ist auch so ziemlich meine Meinung.^^

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---ch war heute jetzt dann auch zum zweiten Mal drinnen. Dieses Mal englisch, während das erste Mal deutsch war und ich muss sagen: Englisch ist viel besser.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube, es gibt keinen noch so gut synchronisierten Film in deutsch (und bei der Synchronisation sind wir schon sehr gut), wo nicht einer die englische Version viel oder mit Abstand besser findet  :D
Gerade Ian McKellen ist so unglaublich schwer wegen seines schottischen Akzents zu verstehen ^^

Gnomi:
Ich hatte kein Problem was zu verstehen... klar gab es teilweise ein paar Wörter, die ich nicht verstanden habe, aber das war für mich kein Problem, da konnte man sich den Sinn auch erschließen.^^
Bei HdR fand ich die deutsche Version ja auch sehr gut. Im Hobbit war sie mMn jedoch bei weitem nicht so gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln