13. Jul 2025, 11:01 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Der Hobbit - Eine unerwartete Reise  (Gelesen 670387 mal)

Karottensaft

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.730
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #660 am: 2. Feb 2011, 23:51 »
@Radagast der Braune: Wirklich? Ich finde der von dir bevorzugte sieht aus wie ein 0815 Drache. Kein Wiedererkennungswert. Der "Dämonenartige" (dem kann ich eig. auch nicht zustimmen) hingegen schon.

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.245
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #661 am: 3. Feb 2011, 06:58 »
Ich habe nicht gesagt, dass ich diesen bevorzuge, sondern nur, dass er mir besser gefällt als der von Peter König.;)
Außerdem habe ich schon am Anfang gesagt, dass ich eine Umsetzung wie im Edain-Mod für am passendsten halte, da er so im Buch beschrieben wird. Auch sehr gut gefallen mir allerdings die Illustrationen im Buch "Der Hobbit" von Alan Lee, da sie meiner Meinung nach den Beschreibungen am nächsten sind und trotzdem einzigartig und interessant auf mich wirken.
http://img-fan.theonering.net/rolozo/images/lee/G_Lee43.jpg
« Letzte Änderung: 3. Feb 2011, 07:00 von Radagast der Braune »

The Witcher

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 142
  • "Alte Huren haben Fluegel, verschwindet!"
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #662 am: 3. Feb 2011, 12:43 »
Nunja die "Älteren Zuschauer" ( was genau meinst du damit? Alles was älter ist als 14? oder doch erst ab 30? )
werden doch vermutlich in großen Teilen den Hobbit in ihrer Jugend gelesen und genossen haben.
Und die "übertriebenen" Darstellung der actionreichen Abschnitte ist vermutlich mehr ein Versuch das Publikum im alter 15-20, welches sich nicht mit dem Buch beschäftigt haben, abzufischen.
So kenne ich Beispielsweise genügend jüngere Leute, welche die Filme allein aufgrund der Schlachten gut fanden und im Gegensatz dazu auch viele Erwachsene die den märchenhaften, malerischen Charakter der Geschichte ( DHDR ) gut fanden.

Ganz davon abgesehen ist der Hobbit im Original bestimmt keine "kindlichen Komödie"  ;D
Er hat genug eigenständige, erwachsene Elemente, welche das Buch ja eben auch für Ältere Personen interessant macht.

Ich hätte Del Toro favorisiert,da er gewiss einige neue interessante Aspekte beleuchtet hätte und der Film so weniger in Abhängigkeit an die Trilogie angelegt wäre.

 

Mir ist gerade dieser interessante Post an Witch King aufgefallen.

Der Film hat einfach viele und auch die wichtigsten Punkte, wie Adamin schon schrieb, aufgegriffen und vereint. Somit wurde ein Film daraus der den Großteil der Zuschauer ansprach. Sowohl Fans des HdR als auch Personen, die einfach nichts damit am Hut haben. Sowohl junges, als auch älteres Publikum.

Wenn PJ es schafft auch hier wieder die guten Punkte des Buches aufzugreifen und daraus einen Film zu schaffen, der den Großteil anspricht, wäre das fabelhaft. Auch hier sollte wieder ein Mittelweg gefunden werden, der den Film nicht zu einem Kinderfilm macht, aber natürlich auch nicht zu einem puren Acktionfilm, was einiges ruinieren könnte. Im Grunde wie das Buch.^^

Aber ich denke, wir sollten einfach mal abwarten was daraus wird. Falls er schlecht werden sollte, gibt es immernoch die Bücher zum lesen. ;)

Gruß

betta


Edit:
@ Witch-King: Bist du heute schlecht drauf? Hätte ich mal lieber nichts geschrieben. :(
« Letzte Änderung: 3. Feb 2011, 15:07 von The Witcher »
"Fortschritt ist wie eine Herde Schweine. Es hat etwas gutes, doch muss man sich nicht wundern, wenn alles voller Scheisse ist." - Zoltan Chivay


Durin, Vater der Zwerge

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #663 am: 3. Feb 2011, 17:25 »
@Radagast der Braune: Wirklich? Ich finde der von dir bevorzugte sieht aus wie ein 0815 Drache. Kein Wiedererkennungswert. Der "Dämonenartige" (dem kann ich eig. auch nicht zustimmen) hingegen schon.

Auch ein Drache mit Schweinskopf hätte einen großen Wiedererkennungswert, gut sieht es deswegen noch lange lange nicht aus. Mir gefällt der aus dem Spiel um einiges besser, aber natürlich lässt sich über Geschmack nicht streiten.
Lg
Durin, VdZ

PumaYIY

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #664 am: 5. Feb 2011, 00:50 »
Also ich finde diesen "Dämonendrachen" auch nicht so schön, weil er einfach so hässlich und groß aussieht.

Was mir vor allem nicht gefällt ist sind die Proportionen von Kopf und Hals. Mit einem listigen und schlauen Wesen verbinde ich eigentlich einen schmalen und eher länglichen Hals und einen im Durchmesser zum Hals dickeren Kopf, und nicht so ein Dinosaurier-Pflanzenfresser-Aussehen.

Die Zeichnung von Alan Lee gefällt mir auch, wie in fast jedem Tolkien-Buch, nur hier finde ich auch den Kopf mit den viele "Tentakeln" und den aufgefächerten Ohren nicht schön.

Der vom Hobbitgame hat wirklich kaum Wiedererkennungswert und sieht zu standartmäßig aus. Es ist ja im Prinzip der gleiche wie in Edain vom Aussehen her, aber ein Spiel und ein Film sollten ja zwei Welten bleiben, deshalb bin ich gegen so ein Smaug im Hobbitfilm.

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #665 am: 5. Feb 2011, 10:27 »
Der eine ist also zu anders, und der andere ist nicht anders genug.

Hm, dann fällt die Wahl natürlich schwer... [ugly]

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #666 am: 5. Feb 2011, 11:55 »
"The Killing Of Glaurung" von John Howe kommt wohl am ehesten an meine Vorstellung von Smaug heran. Der Kopf und die Halspartie sind einfach Perfekt. Wenn man daran noch einen anständigen Rumpf mit Flügeln "montiert" wäre ich vollauf zufrieden.

Wenn Alan Lee und Howe wieder dabei sind brauch man sich glaube ich sowieso keine Sorgen zu machen, dass es an wirklich guten Vorlagen mangelt.

Der Dämonendrache ist mir schon wieder zu übertrieben und erinnert irgentwie an WoW=> nein danke...
mfg
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

PumaYIY

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #667 am: 5. Feb 2011, 18:42 »
Also was mein Hauptkriterium ist, dass Smaug nicht zu groß sein sollte und doch bedrohlich wirkt. Bei zu großen Drachen müsste man aus dem Schwarzen Pfeil irgendein Magiepfeil machen, damit er einem so riesen Vieh überhaupt etwas antun kann.

Gerade bei dem ersten Bild (Dämon-Pflanzenfresser) finde ich die Propotionen überdimensioniert, wenn die Figur nebendran den Maßstab angeben soll.

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.245
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #668 am: 6. Feb 2011, 14:59 »
Ich stimme PumaYIY eigentlich soweit zu! Der Dämon-Drache ist einfach zu überdimensioniert. Ich finde auch nicht, dass Smaug unbedingt schaurig aussehen muss, da er eher durch seine Intelligenz bekannt ist. Und meiner Meinung nach wäre eine buchgetreuere Umsetzung einfach ratsamer!

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #669 am: 6. Feb 2011, 16:20 »
Ich hab den Hobbit leider nicht zur Hand aber soweit ich mich erinnere war die Beschreibung des Drachen relativ spärlich. So spontan fällt mir lediglich die mit Edelsteinen verzierte Unterseite des Drachen ein und das er halt groß und rot/golden war.
Das lässt natürlich schon einigen Spielraum für Interpretation.
Wenn man sich den Drachen als Fabelwesen anschaut so gibt es durchaus viele verschiedene Erscheinungen. Mal mit Löwenanteil, mal Schlangenähnlicher und andere Mischformen.
Mir ist das Design im Endeffekt gar nicht so wichtig, fänd nur schade wenn man sich für so ein DIN-A-Fantasy Drachen alá "Königreich des Feuers" ( hieß der so? ) entscheiden würde.

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #670 am: 6. Feb 2011, 21:16 »
ich finde die form von smaug ist nicht so wichtig. aber seine augen sind es! die machen seinen charakter aus und ob wir ihn als intelligent empfinden. und da ist der dämonendrachen nicht optimal, der sieht nicht so schlau aus...

Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #671 am: 6. Feb 2011, 22:44 »
Vor allem seine Stimme ist wohl wichtig....Hm, ich hatte mir Smaug immer als fetten Drachen vorgestellt, der in seiner Listigkeit, Faulheit und Gier da auf seinem Schatz hockt und pennt.
Als typischer Fantasy-Drache mit langem, dünnen Hals und aerodynamischen Körper usw klingt das mMn nicht.
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.245
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #672 am: 14. Feb 2011, 11:34 »
Ich denke wir sollten uns einfach überraschen lassen und auf PJ's guten Geschmack setzen, den er auch bei den Herr der Ringe Filmen bewiesen hat!

Ich komme nun mal mit einer ganz anderen Frage daher:
Was haltet ihr von den bekannten Drehorten?
http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_63552.php

Ich bin besonders von der Wahl für den Waldfluss begeistert. Er entspricht zwar überhaupt nicht meinen Vorstellungen, aber ich kann mir richtig gut vorstellen, dass die dortigen Szenen richtig gut zur Geltung kommen.
Lake Wanaka als Standort der Seestadt passt meiner Meinung nach auch ganz gut(natürlich bis auf die Stadt   xD)
Für den Einsamen Berg gefällt mir sogar die Zweitwahl(Mount Taranaki) besser als die Erstwahl. Ich kann aber auch nicht begründen warum! :D
Na gut, dass das Hobbingen-Set in Matamata richtig toll ist wissen wir ja alle aus den Herr der Ringe-Filmen ! ;)

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #673 am: 14. Feb 2011, 15:09 »
Wahrlich traumhaft schön. (**)

Sanalf 2

  • Gast
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #674 am: 14. Feb 2011, 15:17 »
Mir gefallen die Bildchen auch ausgesprochen gut!

Zu Hobbingen brauch ich ja nicht viel zu sagen, das Set kennen wir ja schon vom Herrn der Ringe und da hat es auch wunderbar gepasst, obwohl es leider nur in kurzen Sequenzen zu sehen war.

Der Waldfluss wirkt auf mich ein bisschen zu "freundlich", da fehlt mir die Waldstimmung rund herum. Aber ich denke einmal, dass das Filmteam das mit entsprechenden Techniken schon anpassen wird.

Das der Erstvorschlag für den Erebor, Mount Ngauruhoe, auch der Schicksalsberg war, überrascht mich jetzt. Ich hätte den da nicht wiedererkannt. Mir gefiele er aber als Erebor besser, als die Zweitwahl, da diese ein bisschen kitschig wirkt. Das könnte natürlich auch durch die Aufnahme so herüberkommen, aber der erste Berg wirkt "realistischer" und würde sicher im Film mehr Eindruck machen.

Und zum Schluss noch die Seestadt: Da hätten sie es nicht besser machen können! Der Riesensee, die sanften Erhebungen im Vordergrund und als Background diese gewaltigen Berge, wow! Vor allem diese Schneegrenze gefällt mir wahnsinnig gut, die sieht einfach eindrucksvoll aus!

So, das war so mein Feedback. Wenn die anderen Schauplätze auch an diese Qualität herankommen, dann ist eigentlich alles super!

mfg
sanalf 2