Edain Mod > Balance-Archiv

Balance-Diskussion: Wirtschaft und Ressourcengebäude (Völkerübergreifend)

<< < (8/16) > >>

El Latifundista:
Chu ist derzeit abwesend, also schiel mal schön in die andere Richtung zu Whale.^^

Ich glaube, das würde die Spells, die im EG wichtig sind, zu spät kommen lassen und unnütz machen (Was nehm ich, Fluss oder Horn der Galadrim?).
Wobei ein Nachhintenschieben der Spells nur klappen würde, wenn man die 25er rausnimmt, oder andere Spells.
Und zwischen Wirtschaft, Bunkern und Militär entscheiden ? Der Unterschied müsste derbst gering sein.
Ich würde Wirtschaft zuerst nehmen.
Warum jetzt ein unbalancebares System in jedes Volk einbauen ?

Elros:
Ich wollte damit keineswegs eine Diskussion vom Zaun brechen, zumal das ja nicht hierhergehört, also spiel ich mal Ordnungsmännlein und sag: Das wird woanders diskutiert, wenn ich das tatsächlich mal ausarbeiten sollte xD Nur noch so viel: Alle Wege müssen gleich attraktiv sein^^

So, nun aber zurück zum Thema:
Ich bin nach wie vor dafür, alle Rohstoffboni bis auf Plünderungsspells rauszunehmen. Grund: Für die Plünderungsspells wie bei z.B. Eomer muss man was dafür tun - das kommt also nicht von ungefähr.

Wisser:

--- Zitat von: Elros am  3. Mär 2012, 09:31 ---
So, nun aber zurück zum Thema:
Ich bin nach wie vor dafür, alle Rohstoffboni bis auf Plünderungsspells rauszunehmen. Grund: Für die Plünderungsspells wie bei z.B. Eomer muss man was dafür tun - das kommt also nicht von ungefähr.

--- Ende Zitat ---

Und ich bin grundsätzlich gegen eine Streichung der Rohstoffsboni, einfach weil sie schon immer Teil von SuM waren.

Ich hab bereits vor einigen Wochen die Möglichkeit eines geteilten Spellbooks vorgeschlagen und würde in dem Zug die Rohstoffboni ins Spiel integrieren, das ein Spieler, wenn er mehr Rohstoffe zur Verfügung haben möchte, eine geringere Kampfkraft auf dem Schlachtfeld vorweißen kann, die Strategie sich damit, überspitzt formuliert, zwischen Klasse und arm und Masse und reich entscheidet.

Ich denke damit könnte man den immensen Rohstoffbonus einiger Völker indirekt etwas eindämmen, weil das Geld durch schwächere Truppen im Endeffekt, im Bezug auf die zu erwerbende Kampfkraft, entwertet wird.


Bei Isengart z.B könnte ich mir vorstellen, die Rüstkammer an einen Spellbookpfad zu binden, das der Spieler entweder doppelt so viele Uruks oder eben ausgerüstete Uruks in die Schlacht führt.

Bitte Meinungen dazu.

El Latifundista:
Wisser, schon mehrmals wurde in diesem Thread gesagt, dass alle Völker gleich viel Ressies verdienen sollten, würde man das mit schwächeren Truppen oder anderem derartigem ausgleichen, bräuchte man hunderte, wenn nicht tausende Balancetester. DGS hat das recht gut erklärt.

Nebenbei: Bis auf die Rohstoffspells, die ein Gehöft mehr haben produzieren lassen, gab es meines Wissens nach keinen passiven Rohstoffspell in Sum II, ich hab's aber lang nicht mehr gespielt, allerdings, wer sagt, dass Edain vom Gameplay her nicht besser als Sum I und II sein darf ?^^
Die Sums hatten nebenbei auch das übertriebene Kontersystem, das nun rausgenommen wird, was das Gameplay Edains  arg verbessern sollte.

Ich denke, nun müsste nur noch Ersatz für sll die Spells her, die verschwinden,
da alle (bis auf Wisser) derzeit für die Abschaffung der passiven Bonusressies sind.

Dralo:
Ich denke nicht, dass Isengart durch ein derartiges System abgeschwächt werden könnte, Uruks in Masse sind nicht wirklich schlechter als aufgerüstet und bis zu den Zähnen bewaffnet - da kommt es dann auf die Feinheiten der zugehörigen Strategie und Taktik an, denke ich.
Von unaufgerüsteten kann man ja automatisch mehr machen als von den anderen...
"Geteiltes Spellbook" heißt genau was? Die Form und Aufteilung des Spellbooks lässt sich ja nicht verändern....

Dieses 3 gliedrige System mit "Wirtschaft-Bunkern-Militär" finde garnicht mal so schlecht, da man damit ersten bestimmte Taktiken unterstützen, und variieren kann, gegen bestimmte Gegner. Natürlich kommt es dann auf eine ordentliche Ausarbeitung an...

Sollange "passive Bonisressourcen" Getreidesilo oder Erntesegen meint bin ich auch 100% dafür dass es weg kommt ;) Bei den Sägewerken bin ich immernoch dafür, sie zu behalten, dafür aber den Preis zu erhöhen und die Ausbeute eines Baumes stark zu senken, sodass ein Sägewerk nur ca 10min Rohstoffe liefert, und ähnliche Alternativen auch bei den anderen Völkern integriert werden (Steinmetz, ...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln