Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Feedback zu Edain 3.8 und 3.8.1
Théoden der Korrumpierte:
So an dieser Stelle möchte ich nun mein Feedback zur neuen Edain-Version abgeben:
Allgemein:
Version 3.8 geht in Sachen Balance einen großen und entscheidenden Schritt in die richtige Richtung, indem die Spellmechanik grundlegend verändert wurde. Nicht nur dass Spells, insbesondere die 25er abgeschwächt wurden, sondern auch die Verlangsamung der Spellpointsammlung im LG tut der Balance sehr gut. Was auch noch besonders positiv hervorzuheben ist, ist die neue Turm-Balance, die wirklich was hermacht und sehr gut gelungen ist.
Gondor:
Gondor spielt sich nun, da die Standartbogenschützen in die Kaserne verlegt wurden im EG sehr viel angenehmer. Auch die Verlegung der Turmwachen und der Wächter der Feste, die einige ja sehr schade finden ist für mich sehr gelungen und hat durchaus auch Tolkienbezug. Die neuen Helden Imrahil und Beregond finde ich echt klasse. Vor allem Imrahil ist, durch seine wandelbare Führerschaft echt nützlich und vielseitig einsetzbar und auch seine sonstigen Fähigkeiten sind toll geworden. Beregond wird seiner im Buch dargestellten Rolle nun gerecht, was mir als absoluter Fan natürlich sehr zusagt. Die Feldherren Gondors Boromir und Faramir sind durch ihre früh verfügbaren Führerschaften nun dieser Rolle um einiges gerechter. Diese frühe Verfügbarkeit der Führerschaften unterstreicht den Charakter Gondors, das eher auf eine gut organisierte Armee, als auf anderes vertraut. Was mich immer noch stört ist Gandalf der Weiße, da der Spell viel zu früh verfügbar ist und man so, wenn man Gandalf holt, gleich den Weißen hat und man so den Grauen nie zu Gesicht bekommt, für mich ein ganz klarer Kritikpunkt.
Rohan:
Rohan war schon immer ein sehr schönes Volk. In dieser Version ist Rohan allerdings noch um sehr viel besser geworden. Es hat ja sozusagen fast eine Komplettüberarbeitung erfahren. Der vielfältigere Zugang zu guter Infanterie sagt mir besonders zu, da man die Rohaninfanterie ja früher nur durch Théoden den Korrumpierten erhalten konnte und so, vor allem im späten MG und im LG wenig Zugriff darauf hatte. Die Überarbeitung der Heldenriege Rohans ist wirklich ein Meisterstück! Hama und Gamling können nun viel besser genutzt werden und verfolgen auch eine eindeutigere Rolle, als das früher der Fall war. Man erkennt jetzt durch und durch einen roten Faden bei diesen beiden Helden. Auch Theodred lässt sich nun, vor allem durch seine Vergünstigung auch in meinen Spielen ab und zu mal blicken. Auch hier sind die Fähigkeiten, die auf Defensive beruhen gut gelungen. Die mMn schönste Heldenüberarbeitung hat allerdings mein Favorit bei Rohan erhalten: Théoden der Korrumpierte. Durch seine neuen Fähigkeiten kommt sein zerstörter Charakter und sein vergifteter Geist wirklich wundervoll zum Ausdruck und vor allem die Fähigkeit Verbannung ins Exil ist unglaublich feelingreich. Das neue Spellbook Rohans, das wohl die größte Überarbeitung aller Spellbooks in dieser Version erhalten hat überzeugt vor allem mit Spells wie Einzugsbefehl und Heerlager. Dieses letztere ist wieder ein unglaublich feelingträchtiges Element im Gameplay Rohans.
Isengart:
Saruman war seit jeher nicht nur Freund und Verbündeter Rohans, sondern war auch Oberhaupt eines der spielspaß- und feelingtechnisch am weitesten entwickelten Völker der Edain-Mod. Obwohl Isengart balancetechnisch aufgrund seiner extremen wirtschaftlichen Überlegenheit noch hinterherhinkt, ist es doch eines meiner Lieblingsvölker. Etwas schade und ungelenk finde ich allerdings das neu eingeführte Schmelzofenlimit für die Baubarkeit der Gebäude, gefällt mir, nach einigen Testspielen zur Überzeugung, alles in allem doch recht gut. Ansonsten lässt sich zu Isengart kaum noch was sagen, da dort seit einiger Zeit die wenigsten Änderungen vorgenommen werden, was ja für das Volk spricht.
Lothlorien:
Lorien überzeugt vor allem durch sein Bausystem, das wirklich eins der schönsten in der ganzen Mod darstellt. Was mir an Lorien immer noch nicht gefällt, ist die Einbindung des Düsterwalds, der das Gameplay übermäßig stark dominiert. (Dazu liegt allerdings auch schon ein schönes Konzept von Vexor vor) Ansonsten ist Lorien ein rundes Volk, das kaum Kritik zulässt und sich schön spielt. Schde ist natürlich, dass das Spiel beim laden von Lorienspielen crasht und man so nur ein Spiel mit Lorien anfangen kann, wenn man genau weiß dass man auch genug Zeit hat es zu Ende bringen.
Imladris:
Imladris ist das einzige Volk, das durch die neue Spellmechanik einen Vorteil erhält, da es anders als die anderen Völker eher im LG sehr schnell zu Spellpoints kommt, wodurch das Volk enorm an Einzigartigkeit gewinnt. Auch ich sehe eine Schwäche Imlas im Fernkampf, da die Kaserne erst auf Stufe 2 ausgebaut werden muss um Bogenschützen rekrutieren zu können und diese sind dann die einzigen im Gameplay Imladris‘. Die neuen Zwillinge sind auch ganz gut geworden, obwohl die Trennung einer 10er Fähigkeit wohl nicht ganz gerecht werden kann.
Nebelberge:
Die Nebelberge überzeugen mich vor allem durch ihren Mix der Kreaturen: Orks, Warge, Trolle, Drachen usw. einfach alles was in und um die Nebelberge kreucht und fleucht.Der neue Großork ist echt super allerdings läuft er den anderen Herrschern jetzt den Rang ab, wodurch diese, zumindest von mir weitaus weniger oft gekrönt werden.
Angmar:
Das Volk des Nordens… Auch Angmar überzeugt durch seine Vielseitigkeit und vor allem seine Entwicklung im Spielverlauf: Am Anfang spammt Angmar seinen Gegner mit einer Flut aus Zuchtmeistereinheiten und Düsterwölfen, angeführt von Hwaldar zu .Je weiter das Spiel aber fortschreitet, desto mächtiger wird auch die Armee der Eisenkrone, die nun von Grabunholden, Hexern, Schwarzen Numenor,Werwölfen und mächtigen Helden unterstützt wird. Das Streichen der Trolle ist in meinen Augen durchaus eine richtige Entscheidung.
Mordor:
Mordor ist durch die neue Stellung Saurons eigentlich zu dem geworden was es sein sollte. Sehr schade finde ich allerdings das Wegfallen des Aufseher-CP-Systems, aufgrund des CP-Bugs. Trotzdem ist Mordor in dieser Version mein Favoritenvolk. Der Nekromant ist echt toll geworden und Gorthaur nun sozusagen ein Muss. Ein kleiner Kritikpunkt wäre auch noch die Domäne Cirith Ungol, da diese in Sachen Sauron-Leveln keine neuen Helden bringt, werden die meisten wohl zuerst auf Minas Morgul und dann auf Dol Guldur zugreifen, da letzteres einen und ersters zwei einheiten stellt, die Sauron leveln können. Auch dass das Schwarze-Reiter-Batallion in die Katakomben veschoben wurde ist weniger sinnvoll, da sich dort nun die einzigen Kavalleristen des Volkes Mordor befinden. Das neue Nazgul-Enthüllungssystem trägt einen wesentlichen Teil zum Balancing bei und ist schön gelungen. Alles in allem ist also die Domänenaufteilung etwas misslungen. Ansonsten ist Mordor allerdings nah an der Perfektion und wird von mir sehr sehr gern gespielt.
MfG
TdK
Alter Tobi:
Also ich versuch auch mal was zu schreiben. :)
Gondor:
Gondor hat durch die kleine Einheitenverschiebung einen riesigen Schritt nach vorn gemacht. Früher immer ganz unten ist es jetzt bei mit in der oberen Hälfte.
Faramir hat seine Schwert-Fähigkeit bekommen, worüber ich sehr froh bin.
Viel mehr hab ich eigentlich nicht zu sagen; Gondor ist vom Spielgeschehen für mich nahe an der Perfektion.
Rohan:
Rohan hab ich noch nicht genug gespielt um mir nur annähernd ein Bild von der Riesigen Vielfalt an Neuerungen zu machen. Wenn ich mich mal eingewöhnt hab schreib ich nochmal was dazu.
Mordor:
Mordor hat für mich einen Rückschritt gemacht. Die Bindung der Ringgeister an Sauron ist zwar eine tolle Idee und ein tolles Konzept, aber in dieser Version ist das Nazgul-Feeling für mich komplett weg. Vorher konnte man noch relativ frei auswählen welche Domänen man benutzt und somit doch manchmal alle Ringgeister beisammen zu haben bevor Sauron zum eigentlichen machtvollen Instrument wurde.
Meiner Meinung nach wird hier nochmal ein anderes Konzept gebraucht.
Dem Spiel bei Mordor fehlt komplett die Freiheit. Es verfolgt einen strickten Plan, den man kein bisschen variieren kann.
Imladris:
Hab ich noch zu wenig gespielt.
Isengart:
Das Schmelzofensystem finde ich im EG ganz OK, aber für die Belagerungswerke 15 und die Rüstkammer sogar 20! Das ist eindeutig zu viel.
Man hat schon mit 8-10 Schmelzöfen eine blühende Wirtschaft, noch mehr sind einfach nur überflüssig. Natürlich kommt das auch ein bisschen auf die Größe der Map an. Das alte System mit Aufmarsch fand ich persönlich besser.
Auch bei Isengart fehlt die Spielfreiheit.
Trotzdem bleibt Isengart mein Lieblingsvolk.
Nebelberge:
Der Großork ist ein super toller Held, der sich lohnt aber trotzdem gebalanced ist.
Angmar:
Spiel ich nicht, weil ich der Meinung bin, dass das Volk nicht ins Spiel reinpasst.
Leider habt ihr schon zu viel Zeit investiert um es einfach so zu entfernen.
Allgemein:
Trotz einiger Kritikpunkte (die Positiven hab ich nicht so ausgeführt) eine tolle Version, auf die man aufbauen kann. Der MP hat sich deutlich verbessert, wenn man von den einzelnen Völkern absieht und aufs allgemeine Spiel schaut.
--- Zitat ---Was auch noch besonders positiv hervorzuheben ist, ist die neue Turm-Balance, die wirklich was hermacht und sehr gut gelungen ist.
--- Ende Zitat ---
Alter Tobi
Heiler:
So jetzt ist es bald eine Woche her seit dem Erscheinen der neuen Version und mal an der Zeit für ein Feedback:
Nebelberge:
Obwohl ich am Anfang Skepsis über die verteuerten Orks hatte, bin ich jetzt eigentlich ganz zufrieden damit. Man bekommt immer noch große Scharen zusammen. Muss eben jetzt aber auf diese mehr aufpassen, weil es eben nicht mehr 400 Rohstoffe sind sondern 1000.
Zum Großork kann ich nicht so viel sagen, da ich ihn einfach noch fast nicht getestet habe. Finde aber sein neues System trotzdem gut und einzigartig.
Als König wähle ich aber trotzdem noch neben den anderen 2 Gorkil. Ich finde seine Spinnenreiter + seine Fähigkeit einfach genial.
Lothlorien:
Erstmal finde ich die dringene Verbesserung von den Avari gut. Jetzt hat auch Lothlorien eine gute schnelle Einheit, die auch noch ihre eigenen Fähigkeiten haben. Sonst begrüße ich noch sehr die Verbesserung, dass ihr den Grenzwächterfähigkeitsco oldown( :D)runtergeschraubt habt. Sonst ist ja eigentlich nicht viel verändert worden.
Gondor:
Hier finde ich die kleinen aber feinen Umänderungen zu großen Teilen gut. Erstmals die Umlegungen von turmwachen und Wächtern begrüße ich sehr und finde, dass es feelingtechnisch viel besser jetzt ist als die Turmwachen etc. in eine normale Kaserne mit normalen Gondorsoldaten zu stecken.
Der Schritt die Standardbogis in die Kaserne zu tun war notwendig und ich finde jetzt kann auch Gondor mit den anderen Völkern mithalten.
Leider kann man immer glaube ich noch die Lehen mitten in Truppen hineinrufen, dass so nur ein großer Teil beim Erscheinen stirbt. Gut finde ich aber dass es jetzt einen innerern Timer für die Lehen gibt. So gibt es nicht mehr so viele Streitigkeiten darüber.
Ein kleiner Kritikpunkt noch: Ich fiinde, dass man die Bannerträger zu spät erreicht. Ich würde sie schon ab Sufe 2 zu erreichen machen. Da man jetzt auch nicht mehr unbedingt die Kaserne erweitern muss.
Zwerge:
Jetzt sind endlich wieder alle Zwergenvölker spielbar. Man bemerkt aber immer noch deutlich, dass sie sich unterscheiden. Obwohl ich bei Eisenberge jetzt den Geschwindigkeitsbonus nicht so hoch finde und ich glaube sie jetzt eher wegstecken mussten. Zum Beispiel finde ich Murin immer noch zu lahm.
Der neue 6er Tunnel finde ich zwar gut, dass man ihn jetzt öfters sieht aber einfach bei Erebor zu op. Damit kann man, obwohl man fast schon verloren hat immer noch dem Gegner seine ganze Base etc. zerstören und trotzdem noch gewinnen und dass nur mit einem 6er.
Den Adlerspell finde ich auch nicht so gut, obwohl er tolkiengetreu ist.
Trotzdem haben die Zwerge eine gute Entwicklung durchgemacht. Auch die Runenmeister zu streichen, die niemand gebaut hat, und auf Thorin zu übertragen fand ich eine gute Entscheidung.
Angmar:
Auch Angmar ist euch gut gelungen. Der neue Wolfsvorpfosten finde ich eigentlich das beste, da man so gut Herassen verhindern kann oder sein Zweitlager beschützen kann.
Auch Zaphragor ist wirklich gut geworden, wenn vieleicht auch sogar zu gut wie ich ihn bis jetzt eingeschätzt habe.
Zu der Streichung der Trolle: Angmar hat so viele verschiedenen Truppen da finde ich dass sie auf so etwas nicht wirklich angewiesen sind. Für Gebäude muss man eben jetzt mehr auf Katas setzen und der Flächenschaden kann man auch mit den Hexenmeistern hinbekommen, wenn sogar viel besser.
Isengart:
Jetzt muss man von diesem Volk zumindest früh nicht mehr den
gefürchteten ( :o)Wargreiterstart erwarten.
Das Schmelzofensystem finde ich gut, aber nicht einzigartig genug. Da fande ich das alte System einwenig besser. Zumindest wird jetzt der Isenspieler gezwungen, Schmelzöfen zu bauen und nicht nur Sägewerke.
Meiner Meinung nach wurde Isen zu recht geschwächt. ich habe aber bemerkt, dass es immer noch sehr gut ist und besser wie andere Völker. Da man auch nur mit einem Außenposten und der Festung die 10 nötigen Schmelzöfen zusammen bekommt. Das heisst das ich auch für eine Erhöhung bin.
Ein kleiner Kritikpunkt noch:
Den Festungsturm finde ich vom Aussehen her recht blöd, da er einfach viel zu viuel an den Orthanch erinnert.
Imladris:
Bevor das Update rauskam, konnte man Imladris echt als das schlechteste Volk zählen da bei ihnen der Brunnen dazugehört und die Bannerträger einfach zu teuer waren.
Die Spellumlegung finde ich gut, da früher sonst nur ein Pfad gegangen wurde. Und ich komme sogar manchmal nur mit einem Weisen für die Spellpoints aus.
Rohan:
Rohan fande ich ist jetzt viel feelingreicher geworden. Das fängt bei der Festung an, über Theoden und endet beim Mounten.
Bei der Festung ahbe ich in 3.7.5 überhaupt nciht dran gedacht zu uppen. Jetzt durch Rhum und Ehre und die Milizen mach ich das oft.
Das gleiche gilt bei Theodred, der jetzt durch mMn seinem ersten Spell glänzt. Diesen bau ich sogar jetzt manchmal vor Eomer.
Theoden, am meisten der Koruumpierte, hat es mir sehr angetan. Ich habe ihn oft früh auf dem Feld, da er die 750 sehr schnell wieder wettgemacht hat. Dafür finde ich dagegen den normalen Theoden von den Kosten ein wenig übertrieben, auch wenn er der König ist.
Radagast ist jetzt nicht ehr so ein Abklatsch von Saruman/Gandalf und seine erste Fähigkeit finde ich besser als so ein Massenvernichter.
Fazit: Rohan hat wirklich eine tolle Version bekommen und bringt jetzt viel mehr Feeling rüber.
Mordor:
Dies schreibe ich als letzes, da ich eigentlich nciht genau wusste was ich schreiben soll, da ich das neue Nazgul/Sauronsystem noch nciht wirklich getestet habe(shame).
Ich finde es zwar Schade, dass das Aufsehersystem jetzt weg ist, aber fast in allen Mordor spielen kam der Cp-Bug und das war echt nciht mehr schön.
Die Abschaffung Barad Durs finde ich echt gut, da er einfach viel zu kelin für ein echtes Barad Dur war. Der neue Turm wenn auch einbisschen Baradur like sieht finde ich gut aus.
Allgemein und Fazit:
Ich finde, dass die Version gut geworden ist und fast nur Verbesseruneg gegenüber der Alten enthält.
Endlich kann man wieder mit Türmen spielen, obwohl ich ihre Verbillingung sinnlos finde. Auch wurden fliegende Einheiten gut geschwächt, dass ich sie jetzt nicht mehr so oft angetroffen habe.
Und natürlich stehe ich voll auf der Seite der Schwächung der 25er Spells, da in der letzen Version es nur noch am Anfang hieß: "Ohne 25er, ohne Türme!".
PS: Gilt für 3.8 und 3.8.1.
Der Herr der Geschenke:
So, jetzt gebe ich mal mein Feedback ab:
Mordor:
Da ich eine großer Mordor -Fan bin, gefällt mir diese Version richtig gut. Das neue System mit Sauron als zentraler Figur macht feelingtechnisch sehr viel her, und macht Mordor nun noch einzigartiger. Es gibt jedoch noch ein paar Dinge die mich stören. Das wäre zum einen der Turm des dunklen Herrschers. Ich war immer froh dieses miese Modell los zu sein, er ist eine billige, kantige Kopie des Barad - Dur. Am schlimmsten ist das Auge an der Spitze. Die drei Türme aus der Vorgängerversion waren design - und feelingtechnisch her viel besser. Sauron und die Edain Mod hat eindeutig einen besseren Turm verdient. Ich finde es beim Nekromant etwas schade, dass er nun die grobe Bezeichnung "Sauron" trägt. Es beißt sich nun etwas mit dem Ringsauron. Hat wahrscheinlich etwas mit der Zentralrolle zu tun, oder? Soweit ich informiert bin, bekommt der Nekromant doch noch eine Zehnerfähigkeit oder? Dann sollte er allerdings schneller leveln, da er eigentlich meistens so schnell es geht zu Gorthaur wird, und eine Zehnerfähigkeit nicht richtig zum Zuge kommen könnte. Auch dauert es nun schon etwas lange um an die Domänen zu kommen, was Mordor im EG zu Orkmassen zwingt. Zum Glück ist das durch kostenlose Orks möglich. Was ich gar nicht toll finde ist, dass der Ringsauron geschwächt wurde. Die verschlingende Finsternis fande ich bei ihm schon vertretbar, und sie sah echt extrem cool aus! Auch finde ich, dass Sauron einen Gesundheitswert von 12000 schon verdient hatte. 10200 finde ich etwas zu gering, und Kankra hat als Ringheldin einen Gesundheitswert von 13000. Auch finde ich seinen Schadenswert nicht sehr angemessen (verglichen mit Aragorn, der mit Schwertmeister bei mir mal einen Schadenswert von 4000! hatte), ist Saurons wirklich zu gering. In der Ringbeschreibung steht doch, dass sich alle Werte enorm steigern, das ist aber nicht wirklich der Fall. Die neue Morgulschatten - Fähigkeit finde ich sehr feelingreich, allerdings hat man nun deutlich weniger von ihnen auf dem Feld. Dafür wurden sie ja auch gehörig gestärkt. Mit dem etwas umstrukturierten Saleme - Konzept kann ich voll und ganz anfreunden - besonders mag ich die Fallenauswahl xD. Werden die Menschen des Ostens eigentlich nochmal anders eingebaut werden?
Allgemein bleibt Mordor mein absolutes Lieblingsvolk, weil es einfach genial gemacht ist, und es einfach eine unvergleichliche Einheitenvielfalt hat
Isengart:
Zum neuen Schmelzofen - System stehe ich unschlüssig. Einerseits ist es logisch, andererseits war das Aufmarsch - System dem jetzigen mindestens ebenbürtig. Auch sind 20 Schmelzöfen schon eine Nummer, und eigentlich etwas unnötig, da dann die Wirtschaft schon bald ins Unermessliche steigt. Bei Isengart gilt für den Magierturm das Gleiche wie für den Turm des dunklen Herrschers. Auch vermisse ich etwas den früheren Nicht-Aufmarsch-Saruman.
Den Sound "Dazu haben wir nicht die Mittel" gefällt mir sehr gut :)
Hier finde ich es auch sehr gut das man den Orthanc nicht mehr frei bauen kann! Das Grishnaks Jungs jetzt kostenlos sind, betont eben den Aspekt das sie aus Mordor kommen.
Nebelberge:
Der Großork wurde fähigkeitetechnisch her wirklich enorm verbessert! Schon allein der Befehle - Palantir... Als Herrscher ist er den anderen nun würdig, was die Wahl nun noch verzwickter macht!
Angmar:
Mir ist aufgefallen, dass die Trolle entfernt wurden. Finde ich ein bisschen schade. Für mich gehören sie einfach zu Angmar dazu. Zaphragors Veränderung sagen mir zu, besonders die des Designs. Bei Angmar gibt es für mich einen Kritikpunkt, der auch vor 3.8.1 betstand. Der Hexenkönig als Ringeheld. Er würde den Ring sofort zu Sauron bringen, außerdem ist bei ihm der Ring fast wertlos. Der Eisbalrog macht sozusagen fast gar keinen Schaden, außer dem beim Erscheinen. In meinen Augen der niedrigste Machtzuwachs durch den Ring.
Gondor:
Beregonds neue Fähigkeiten gefallen mir gut, davor habe ich mit ihm nicht sehr oft gespielt, aber die Rettungsfähigkeit ist sehr nützlich wenn zb. Gandalf stirbt und man wenige Rohstoffe hat. Auch nützlich ist die Gebäudebewachung durch die Wächter der 3 oder Weißen Kompanie. Die Art wie nun die Turmwachen und die Wächter der Veste rekrutierbar sind, ist wirklich sehr stimmig eingebunden. Es bringt einfach mehr Denethors Elite zum Ausdruck. Das die Gondor - Bogenschützen in die Kaserne verschoben wurden, erscheint mir logisch. Der Schießstand erfüllt nun schön seine Ithilien - Rolle. Nur das Aragorn jetzt die EA Stimme hat, gefällt mir nicht so gut. Wenigstens "flüstert" er jetzt nicht mehr so viel. Mir ist noch etwas kleines negatives an Gandalf aufgefallen: Sein Mantel ist immer so steif, besonders wenn er reitet.
Arnor:
Hat sich da irgendwas groß geändert, mal abgesehen von Malbeths Aussehen? Allerdings ist die Entscheidung zwischen Arvedui und Gandalf dem Verführten nun wirklich keine Wahl. Für mich ist Arvedui ein sehr schlechter Ringheld, der wohl kaum genommen wird
Lothlorien:
Die Avari sind nun nützlicher. Ich bin auch außerdem ein Fan des Düsterwald Desgins. Was ich an Lothlorien gar nicht mag, ist das Ringsystem. Bei der Bösen Galadriel ist man ohne Ents gegen eine Festung aufgeschmissen (vor allem wenn sie nur von Belagerungswaffen attackierbar ist), und die Gute kann einfach nicht vom Vernichtungspotential her mit den Anderen mithalten (sie hat zwar ihr Wort der Macht beim Tod, aber ein Ringheld ist ja nicht zum sterben ausgelegt). Ich würde mir für sie einfach noch eine Vernichterfähigkeit wünschen. Weiterhin bleibe ich ein großer Fan
Des Lothlorienspellbooks.
Imladris:
Da ist mir keine Veränderung aufgefallen. Unfair finde ich es, dass Imladris nicht darunter leidet, dass man nun etwas langsamer Zauberpunkte sammelt.
Rohan:
Rohan wurde wirklich enorm verbessert! Zunächst finde ich den "Ruhm des Königs" Spell wirklich eindeutig besser als den des Horns. Theodred ist bei mir in der Beliebtheit ebenfalls gestiegen. Den aus der Vorgergängerversion habe ich sehr selten gespielt. Bei Theoden dem Korrumpierten gefällt mir besonders die Fähigkeit "Verbannung ins Exil", und er bietet nun eindeutig mehr Feeling. Besonders gut finde ich es, dass die Rohan - Infanterie nun wieder vorhanden ist. Am besten finde ich das Heerlager! Es sieht sehr cool aus, und die Animation sind wirklich gut gelungen. Eine eindeutige Verbesserung gegenüber dem langweiligen Helm Hammerhand.
Zwerge:
Die Zwerge sind ja jetzt endlich mal etwas ausgeglichener, wegen den Anpassungen bei Ered Luin (Ich mag Ered Luin trotzdem noch am meisten :))
Allgemein:
Die neue Isengart Map ist eine echte Meisterleistung! Es sieht einfach unglaublich filmgetreu aus, und ich freue mich jetzt außerdem das man mit Saruman jetzt den richtigen Orthanc betreten kann.
Pallando mit der Magierichtung Stein, passt nun sehr gut zu Alatar, und als Team machen die Beiden einiges her.
Fazit:
3.8.1 ist eine sehr gelungene Version, mit vielen positiven Änderungen, einer besseren Balance wegen den Zauberveränderungen, und neuen Schlachtfeldern.
Für mich die beste Mod die es gibt
Macht nur weiter so!
Whale Sharku:
Ich werde es dabei belassen einige wenige Völker zu kommentieren, da ich für so vieles noch keine Gelegenheit hatte.
Mordor:
Für mich ist 3.8. eine Mordor-Version! Die große Zentrale des Volkes, die immer gefehlt hat und alles so unzusammenhängend erscheinen ließ, macht alles wieder wett. Endlich fühlt sich Mordor für mich angenehmer an als im Grundspiel. Man glaubt nicht, wie viele feine Nazgul-Konzepte nun deutlich zentraler und naheliegender sind. Saurons Schwächung stört mich bis jetzt in keiner Weise.
Auch das Spellbook ist nun bei Weitem schöner. Dass die Aufseher-Mechanik eingebüßt wurde, ist traurig, aber daraus kann ich hier niemandem einen Vorwurf machen - es war die beste Entscheidung.
Rohan:
Ehrlich gesagt kann ich gar nicht anders als Rohan zu loben, da es jetzt so viel raffinierter und inhaltlich passender geworden ist. Denn das alte Rohan war nunmal mein Hassvolk, mit dem ich nicht viel anfangen konnte. In der neuen Version ist Rohan nicht nur viel schöner anzuschauen, sondern wird auch spannendere Mechaniken und Strategien zu bieten haben - auch wenn es mir so geht dass ich so gut wie nie SP spiele und alles mögliche erst mühselig entdecken muss, es wird sich lohnen.
Angmar:
Gemischte Meinung. Ich würde die Trolle jederzeit wieder einsetzen, für mich als vorwiegendem MP-ler sind sie im Volk ja faktisch nicht mehr existent, ebenso wie Rogash es schon lange nicht mehr ist. Ich fand es immer klasse, wie sich Mordor, Angmar und Nebelberge durch ihre unterschiedlichen Trolle voneinander abgrenzten und verschieden definierten. Der Angmar-Troll bringt direkt alles mit, was er benötigt, ist aber gleichzeitig schon voll ausgerüstet... als hätte er den Hammer zuhause über dem Kamin hängen gehabt :D Das passte immer so wunderschön zu der destruktiven Einstellung, die Angmar vereint.
Mit der neuen Einbindung der Werwölfe habe ich kein Problem, da die alten zwar schick zu spielen, aber mit ihrer Übermächtigkeit kaum haltbar waren und als Spell auch irgendwie gestört haben.
Zaphragors Schwächung: befürworte ich grundsätzlich, außerdem macht das neue System deutlich mehr Sinn als das alte.
Nebelberge:
Der Großork bringt vor allem eines in das leider nach wie vor eintönigste aller Völker. Abwechslung! Feine Arbeit. Auch der Umtausch der Tierhöhlen-Spells hat absolut Sinn gemacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln