Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Zauber und Schicksalspunkte (Völkerübergreifend)
Gnomi:
@ whale:
Korrekt. Wenn man sagen will: Pro 120 Sekunden dürfen nur Spells im Wert von 30 Punkten eingesetzt werden muss pro Frame jede Fähigkeit abgefragt werden.
Dann muss addiert werden, ein Timer starten, usw. Das muss alles abgefragt werden und allein diese 12 Scripts merkt man eigentlich schon und würde ich gerne verhindern. (bei 8 Spielern wären das fast 100 Scriptabfragungen pro Sekunde)
Gegen andere Kosten hab ich rein garnichts, das wurde ja schon Mal leicht angefangen. (es kosten nicht mehr alle Fähigkeiten korrekt 5-10-15-25, sondern können auch variieren)
Man müsste ja auch garnicht Mal die billigen Fähigkeiten noch billiger machen, sondern könnte einfach alles gleich lassen oder teurer machen, wobei die starken Fähigkeiten halt nochmal deutlich mehr teurer werden. Damit kämen sie auch nochmal später. Zusätzlich könnte man ja auch bei Fähigkeiten wie dem Bombardement nachdenken ihren Radius zu senken und evtl. weniger Meteoriten kommen zu lassen.
Dralo:
--- Zitat von: -Dark Angel- am 21. Nov 2012, 12:01 ---Ich wäre einfach dafür, die Spells mehr in den Kosten zu differenzieren.Eine AdT und eine Sonnenfackel kann man quasi unmöglich aufs selbe Niveau bringen.Daher wäre ich einfach dafür, dass z.B. AdT 30 kostet und Sonnenfackel nur 22.So könnte man es gut differenzieren.Die Spellpunket sollten nicht ins unermessliche steigen, daher kann man auch gut eine Verbilligung der Frühen Spells durchsetzen (z.B. Gebäude reparieren runter auf 3).Dann würde der teuerste Zauber maximal 50, eher 40 kosten und halt auf nem entsprechenden Weg liegen.Dann muss man eben entscheiden ob man lieber seine Truppen supportet (Heilen,Führerschaft,Einsamer Turm), ob man Helden stärkt (Gandalf,Andruil [was vermutlich eh entfernt wird]) oder ob man auf Vernichtung geht und versucht so schnell es geht an Adler,AdT und Rohirrim zu kommen.So kann man es auch bei anderen Völkern gut Staffeln.
mfg
--- Ende Zitat ---
Danke, das is genau das, was ich auf der vorherigen Seite meinte. Ich bin dann nur davon ausgegangen, dass vorallem die starken Spells wie AdT im stark im Preis steigen (und allgemein das Preisniveau ansteigt, damit man nicht mehr das komplette Spellbook kaufen kann und sich entscheiden muss (als zusätzliche Überlegenung). Aber grundsätzlich ein "stufenloses" Spellbook....
Das werde ich auch weiterhin als Idee unterstützen, da es mMn einfach viele Chancen birgt.
Den Ansatz, dass man am Anfang keine Spellpoints mehr hat finde ich auch gut, so kann ein Gegner nicht mehr mit der ersten Welle/Angriff schon gleich heilen oder verstärken.
Fangorns_Waechter:
--- Zitat von: -Dark Angel- am 21. Nov 2012, 12:01 ---Ich wäre einfach dafür, die Spells mehr in den Kosten zu differenzieren.Eine AdT und eine Sonnenfackel kann man quasi unmöglich aufs selbe Niveau bringen.Daher wäre ich einfach dafür, dass z.B. AdT 30 kostet und Sonnenfackel nur 22.So könnte man es gut differenzieren.Die Spellpunket sollten nicht ins unermessliche steigen, daher kann man auch gut eine Verbilligung der Frühen Spells durchsetzen (z.B. Gebäude reparieren runter auf 3).Dann würde der teuerste Zauber maximal 50, eher 40 kosten und halt auf nem entsprechenden Weg liegen.Dann muss man eben entscheiden ob man lieber seine Truppen supportet (Heilen,Führerschaft,Einsamer Turm), ob man Helden stärkt (Gandalf,Andruil [was vermutlich eh entfernt wird]) oder ob man auf Vernichtung geht und versucht so schnell es geht an Adler,AdT und Rohirrim zu kommen.So kann man es auch bei anderen Völkern gut Staffeln.
mfg
--- Ende Zitat ---
Mir gefällt diese Konzept am besten, da es das vorliegende Problem gut löst und nicht mit extremem Aufwand einhergeht.
Ein Problem stellt allerdings das Heerlager da. Es gibt keinen sofortigen Nutzen und rentiert sich aber später ziemlich gut. Inwieweit das jetzt stark oder schwach ist meiner Meinung nach eher schwer festzustellen.
-Dark Angel-:
Das Heerlager ist der mächtigste der Supporterspells.Die Kosten würden hier unter der AdT und dem Balrog liegen, vllt. auf dem Niveau der Adler oder der Sonnefackel.Genaueres kann man ja später noch diskutieren.
mfg
--Cirdan--:
Am besten wäre es ja, wenn es eine Umfrage, in einer Art von tabelle oder ähnlich, geben würde, wo jeder für jeden Spell, die für ihn angemessende Anzahl an Spellbookpunkten eintragen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln