Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Zauber und Schicksalspunkte (Völkerübergreifend)
Kael_Silvers:
--- Zitat von: Whale Sharku am 24. Jan 2013, 13:01 ---Dann sind die Kosten eben ziemlich hoch, ein "zu hoch" gibt es hier balancetechnisch überhaupt nicht, und diese Höhe ist mit Sicherheit besser als dass alles zu billig ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, aus balancetechnischer Sicht gibt es veilleicht kein "zu hoch", aber vielleicht ein up (was dann auch keine Balance ist :P)^^ Aber warum sollte man sich die Mühe machen und schöne Spells kreieren, die dann nie oder ganz selten zum Einsatz kommen? Mir stellt sich dann noch die Frage, ob MP-Spiele wirklich länger dauern würden durch die Kostenerhöhung der Spells? Zumal ja eben auch das System integriert wurde, dass pro Spieler am Match die Spells langsamer aufladen. Ergo könnte es bei 8 Spielern dazu kommen, dass 1 einziges Mal im gesamten Match der Balrog und die AdT auftauchen, was dann wieder etwas wenig wären (zumindest wenn ich an früher denke, wo ich jedes mal panisch mit meinen Feuerbogenschützen durch die Kante gerannt bin als ich das Gröhlen der Ents gehört habe :D). Sowas würde dann noch seltener auftreten, was aber an und für sich dann doch auch Feeling bringen würde... [uglybunti]
Trotzdem muss ich sagen, dass mir die Überlegung bei längerem Nachdenken doch gefallen mag. Die AdT hat eben nicht jeden Nachmittag Zeit ein Schlachtfeld zu überrennen :D Wahrscheinlich müsste man diese extreme Kostenerhöhung erst mal selbst testen, bevor man wirklich sagen kann, dass die Kosten zu hoch erscheinen.
Was mich noch interessieren würde, warum bei einigen Spells (Heilung, Wolkenbruch, Dunkelheit oder Adler), die eigentlich an und für sich gleich sind, unterschiedliche Spellpoints angesetzt wurden?
Mit besten Grüßen,
Prinz_Kael
-DGS-:
Was ich noch ansprechen würde wäre auf das Jeweilige Volk zu achten das ist in meinen Augen das größte Problem manche Völker haben es enorm schwer gegen andere Völker an Schicksalspunkte zu kommen als beispiel Nebelberge vs Lorien
Wenn der Nebelberge nicht Bunkert und auf reine Elite geht steht das Lorien durch die ganzen Rushwellen enorm schnell mit Massig spellpunkten da also eigentlich ist in diesem Bereich alles dermaßen broken das ich das Spellsystem an Zeit anpassen würde das tut dem Feeling gut.
Das Eine unterbindet das andere Vor allem dann noch diese masse an völker gegen Nebel steht Lorien viellicht gut da aber andere Völker stehen dann wieder gegen Lorien gut da weil sie da leicht spellpunkte sichern können.
Entweder stimmt etwas mit der Art des Spellssammeln nicht(zu Variabel pro Einheit) oder spammeinheiten bringen weit zu viele Spellpoints nur wenn sich Rushen immer weniger lohnt entwickelt sich edain noch weiter zum Bunkerspiel jetzt heißt es ja schon wenn du bis min z.b 20 nicht min. X gehöfte und einheiten gekillt hast kannst du aufgeben usw.
Eigentlich sollte der Balrog oder die Adt die Ausnahme in einem Spiel sein (jedes 5-10 einmal) und nicht allgemeinfall was derzeit bei 40 min games einfach Langweilig ist.
Etwas übt viel mehr feeling aus wenn es nicht jedes game kommt sondern eben seltener.
Ebenso können sich spieler die ersten 15 min weit mehr konzentrieren, ab min 15 steigt die Fehleranfälligkeit enorm aber dort fangen sich in edain erst an richtig Rohstoffe anzusammeln.
mfg
Jarl Hittheshit:
Ja das wurde auch miteingerechnet, ebenfalls auch die Bedeutung für ein Volk bzw die Nützlichkeit, daher auch für gleiche Spell unterschiedliche Werte bei unterschiedlichen Völkern.
Bei Nebelberge hat man z.B. bei den Hörnern einen geringeren Bonus, wenn man am Anfang nur Billigorks damit betreffen kann, während andere Völker wie Isengart oder Imladris recht schnell eine deutlich effektivere Nutzung erzielen können.
Bei Lorien hat man dann glaube ich auch recht teure Anfangsspells, da sie ja auch von Anfang an gut SP sammeln können. Die teuren Spells dagegen sind weniger teuer, da deren Vernichtungseffektivität geringer als bei anderen ist, bzw. auch deren Bedeutung für Loriens Schadensoutput im Lategame
Dralo:
--- Zitat von: Prinz_Kael am 24. Jan 2013, 14:17 ---Was mich noch interessieren würde, warum bei einigen Spells (Heilung, Wolkenbruch, Dunkelheit oder Adler), die eigentlich an und für sich gleich sind, unterschiedliche Spellpoints angesetzt wurden?
--- Ende Zitat ---
Warum sind diese gleich?
Sie sind alle komplett unterschiedlich in ihrer taktischen Anwendbarkeit. Allein schon dass zb Wolkenbruch negative Effekte auf den Feind, Dunkelheit aber positive auf Verbündete hat.
Ich bleib jetzt einfach mal bei dem Spell "Wolkenbruch" als Beispiel, wie der Wert für uns zustande kam:
Gondor kann Wolkenbruch recht häufig machen, dabei werden alle Feinde eingefroren bis auf einige Außnahmen und den gegnerischen Helden. Gondor hat gut Fernkämpfer (waldläufer) und viele gute Helden, dazu einige Summons, zu guter Letzt die Geisterarmee.
D.h. Wolkenbrch lässt sich auf eine vielfältige Weise von Gondor einsetzten und hat immer mittlere bis sehr starke Vorteile für den ausführenden Spieler. Gerade auf Völker, die sehr auf Einheiten(-massen) ausgelegt sind, wie zB Isengart, sind natürlich entsprechend betroffen, wenn diese alle ganz plötzlich eingefroren werden (inkl. der Summons, die ebenfalls nur normale einheiten sind).
Dunkelheit: Nebelberge hat viele schwache Einheiten, ist also einigermaßen darauf angewiesen, diese stärker zu bekommen. Da kommt so ein Spell natürlich gerade recht, somit ist dieser auch recht wichtig für das Volk. (Klar sind Trolle und Riesen stark aber auch anfällig gegen bestimmte Waffen) Dunkelheit verstärkt aber auch alle anderen Verbündete und kann somit richtig eingesetzt sehr wirksam sein. Außerdem kann Nebelberge noch einige andere sehr mächtige Spells vorweisen, auch den Balrog, der durch fast nichts zu stoppen ist, wiederum mit anderem kombiniert usw usw
So ging das noch wieter nur hab ich nicht die Lust das alles aufzuschreiben, also jetz nich gleich schreien, wenn ich ein Detail vergessen habe :D
Wie ich oben schrieb, haben wir auf viele Aspekte bei den Spell kosten geachtet.
Wie schon erwähnt, ist die AdT der teuerste Spell des Spieles, und das ist auch gut so, gleichzeitig ist er auch der Zerstörerischste (soweit es dieses Wort gibt^^) und unkonterbar (klar, ne zweite AdT, aber davon rede ich hier nicht)
--- Zitat von: Prinz_Kael am 24. Jan 2013, 09:28 ---Eine schöne Übersicht habt ihr da erstellt. Nur finde ich die Werte doch etwas krass hoch :D So eine Reduzierung der Punktwerte um 10-15% halte ich für sinnvoll. Bei den niedrigen Spells macht das kaum was aus, aber bei den hohen schlägt es sich doch etwas nieder. Ich denke, dass ihr auch beachtet habt, dass je mehr Punkte man hat, desto langsamer werden welche generiert.
Interessant wäre noch einmal eine Auflistung der Spells+Punkte nach Volk. Sodass man mal sehen kann, wie viele Punkte jedes Volk benötigen würde, um das gesamte Spellbook kaufen zu können^^
--- Ende Zitat ---
Die generelle Erhöhung der Spellkosten hatte ich weiter oben schon erläutert - das kann man jetzt sehen wie man will, aber ich finde es wesendlich besser, wenn man sich entscheiden muss und die Taktik auch ein klein wenig davon abhängt, wie man sich entschieden hat, bzw die entscheidung von der Taktik abhängig ist. Somit hat kein Spieler irgendwann alle Spells, sondern die, die ihm am meisten zusagen in diesem Spiel (kaufe ich die AdT, wenn ich lange afür sparen muss und dann auf viele andere verzichten muss? oder kaufe ich lieber die ganzen kleinen Unterstützerspells und nutze diese häufig und flexibel?)
Die Erhöhung der maximal sammelbaren Spellpunkte ist also von meiner Seite aus nur optional.
--- Zitat von: -DGS- am 24. Jan 2013, 14:27 ---Was ich noch ansprechen würde wäre auf das Jeweilige Volk zu achten das ist in meinen Augen das größte Problem manche Völker haben es enorm schwer gegen andere Völker an Schicksalspunkte zu kommen als beispiel Nebelberge vs Lorien
--- Ende Zitat ---
Lorien hat deswegen ja auch ein recht schwaches Spellbook. Aber der Kampf mit Spinnen und Trollen ist auch recht ertragreich in diesem Bereich...
--- Zitat von: -DGS- am 24. Jan 2013, 14:27 ---Eigentlich sollte der Balrog oder die Adt die Ausnahme in einem Spiel sein (jedes 5-10 einmal) und nicht allgemeinfall was derzeit bei 40 min games einfach Langweilig ist.
Etwas übt viel mehr feeling aus wenn es nicht jedes game kommt sondern eben seltener.
--- Ende Zitat ---
Allerdings, das ist auch meine Meinung dazu
mfg
-DGS-:
--- Zitat ---Ja das wurde auch miteingerechnet, ebenfalls auch die Bedeutung für ein Volk bzw die Nützlichkeit, daher auch für gleiche Spell unterschiedliche Werte bei unterschiedlichen Völkern.
Bei Nebelberge hat man z.B. bei den Hörnern einen geringeren Bonus, wenn man am Anfang nur Billigorks damit betreffen kann, während andere Völker wie Isengart oder Imladris recht schnell eine deutlich effektivere Nutzung erzielen können.
Bei Lorien hat man dann glaube ich auch recht teure Anfangsspells, da sie ja auch von Anfang an gut SP sammeln können. Die teuren Spells dagegen sind weniger teuer, da deren Vernichtungseffektivität geringer als bei anderen ist, bzw. auch deren Bedeutung für Loriens Schadensoutput im Lategame
--- Ende Zitat ---
Dann Balance mal bitte das auf alle Situationen und auf alle Prinzipen.^^
Das geht nicht deshalb nenne ich dieses system broken etwas das nicht zu balancen ist kann man denke ich als kleines problem darstellen naja ich denke eine verbesserung wäre das system aber eine endlösung ist es leider keineswegs.
Bringen summonspells eigentlich immer noch Spellpoints oder wurde das bereits rausgemacht das war ja etwas das eigentlich das schlimmste überhaupt war.
mfg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln