Edain Mod > Balance-Archiv

Balance-Diskussion: Zauber und Schicksalspunkte (Völkerübergreifend)

<< < (28/35) > >>

Beorn Pelzwechsler:
Mit den Rohankrieger kriegt man auf jedenfall immernoch spellpoints(falls es das ist was du meinst).
Je nach Anwendung kannst du erst die Reiter und dann noch sofort die Armee draufklatschen-.-

Ich persönlich fände die Anpassung nicht besonders gut, da ich keine wirkliche Verbesserung sehe.Balanced wäre es dann immer noch nicht mehr als vorher, nur das jetzt weniger spells ins Spiel kommen...
Momentan hat ja auch niemand sofort ein volles spellbook sondern muss sich am Anfang erst einen Pfad überlegen und kann dann immernoch entscheiden, ob es lohnender ist mehrere der 2.+3. reihe zu kaufen oder sofort auf nen 25er zu gehen(auch wenn es je nach Volk momentan fast immer auf das gleiche hinausläuft).

xXx Metzelmeister:

--- Zitat von: Nekromat am 24. Jan 2013, 21:17 ---... nur das jetzt weniger spells ins Spiel kommen...

--- Ende Zitat ---
und genau das verbesset die Balance schon ungemein, weil die Spells mMn einfach nie vollkommen gebalanced werden können, hat ja -DGS- auch schon gesagt und deshalb je weniger starke/mächtige/zerstörerische Spells in einem Spiel einwirken, umso besser wird die Balance im gesamten Spiel
außerdem werden dadurch die Kampfweisen der Völker nochmal ein bisschen mehr hervorgehoben da die Spells, der Völker die zb. am EG ihre Stärke haben, auch ein Spellbook haben das sich vom Preis her so orientiert

Reshef:
Das Spells im laufe der Zeit mehr kosten haben wir schon. Mit jeden Spellpunkt den man bekommt braucht man mehr um den nächsten zu bekommen.
Wenn man beispielsweise bei Gondor direkt auf Armee der Toten geht wird man die Punkte für den 10er und 15er für deutlich weniger vernichtete Gegner bekommen als die benötigten Punkte für AdT. Das ist nicht auf den Spell beschränkt, wenn der Spieler beispielsweise zuerst mehrere 5er und 10er kauft wird er deutlich länger für die benötigten 25 Punkte warten müssen als wenn er direkt auf AdT gehen würde.

Im Prinzip ist auch deine verteuerung der Spells nichts anderes: Die Fähigkeiten werden im Spielverlauf weiter nach hinten verschoben, das löst jedoch nicht das Problem das es zu viele Fähigkeiten gibt, dieses könnte nur durch ein kleineres Spellbook gelöst werden oder durch mehr unorthodoxe Spells die beispielsweise Einheitenupgrades freischalten.

Dralo:
Es geht hier aber konkret darum, dass 50 Punkte länger dauern als 25, und natürlich auch an anderer Stelle stärker fehlen. Mir war schon klar, dass ihr bereits die Spellpunkte teurer werden lasst, aber das Konzept ist ausgehend von der aktuellen Edainmodversion entwickelt worden und beinhaltet dies also schon, wir haben ja nicht einfach nach gutdünken oder per würfel die Punkte verteilt.  ;) Das ist mir ein Anliegen, das nochmal zu erwähnen, denn es ist schade, dass Einige freihe Spellpunkte nicht als vorteilig sehen gegenüber dem bisherigen Stufenmodell.

Vielleicht sollte man die unterschiedlichen Gesichtspunkte der Änderung nocheinmal hervorheben, denn dass Spells teuer werden ist das Eine, dazu kommt aber, dass Spells nun mehr als zuvor das kosten, was sie wert sind (ich will hier garnicht Perfektion propangieren, mir ist natürlich bewusst, dass eine absolute Balance Utopie ist - dennoch ist doch eine weitere  Annäherung daran nicht unnütz?!)
Für jemanden dem mehr das Feeling interessiert, dürften die Änderungen aber auch nicht ungelegen kommen, denn so auf diese Weise bekommt jedes Volk tatsächlich ein eigenes Spellbook, denn neben den unterschiedlichen Spells ist nun der Aufbau ebenfalls einzigartig und unterschiedlich.



--- Zitat von: Nekromat am 24. Jan 2013, 21:17 ---Ich persönlich fände die Anpassung nicht besonders gut, da ich keine wirkliche Verbesserung sehe. Balanced wäre es dann immer noch nicht mehr als vorher, nur das jetzt weniger spells ins Spiel kommen...

--- Ende Zitat ---

Allein schon die Tatsache DASS weniger Spells da sind, geht in eine Richtung für gute Balance.
Es wäre besser gebalanced als jetzt, da Spells einfach auch nach ihrem Nutzen bezahlt werden müssen.


--- Zitat von: Nekromat am 24. Jan 2013, 21:17 ---Momentan hat ja auch niemand sofort ein volles spellbook sondern muss sich am Anfang erst einen Pfad überlegen und kann dann immernoch entscheiden, ob es lohnender ist mehrere der 2.+3. reihe zu kaufen oder sofort auf nen 25er zu gehen(auch wenn es je nach Volk momentan fast immer auf das gleiche hinausläuft).

--- Ende Zitat ---

Das ist der Punkt, es ist wichtig, mit diesem System die Spellauswahl an das jeweilige Spiel anzupassen, was durchaus sehr unterschiedlich ausfallen kann. In der Zeit wo man auf den Balrog sparrt, oder auf die Isengartarmee bekommt man keine neuen Spells und hat nur wenige, verzichtet man auf so einen starken Spell und kauft dafür lieber kleinere taktisch gut einsetzbare Summons oder Supportspells, hat man viel früher eine größere Auswahl an Zauber, die natürlich auch häufiger eingesetzt werden können.
Dabei ist das Anpassen an den Gegner als auch die Spielsituation erforderlich.



--- Zitat von: Reshef am 25. Jan 2013, 09:06 ---[...] das löst jedoch nicht das Problem das es zu viele Fähigkeiten gibt, dieses könnte nur durch ein kleineres Spellbook gelöst werden oder durch mehr unorthodoxe Spells die beispielsweise Einheitenupgrades freischalten.

--- Ende Zitat ---

Es gibt nicht zuviele Spells, es gibt einfach zuviele gleichzeitig in einem Spiel. Wenn die Spells teurer werden und die maximal sammelbaren Punkte nicht angehoben werden, ändert sich das, weil man sich dann einfach nicht alle in einem Spiel leisten kann.

Whale Sharku:
Ich möchte mal was ganz anderes anmerken.

Dass das Horn der verschiedenen Völker (oder auch Kriegsgesang) einen dramatisch geringeren Cooldown und im Gegenug weniger starken Effekt erhielt, gefiel mir zunächst aus dem Grund, dass es die Anwendung des Spells ungleich simpler gemacht hat.

Jetzt missfällt es mir aus dem Grund, dass es die Anwendung des Spells so viel simpler gemacht hat. Das Horn ist ein Spamskill geworden, den man praktisch immer dann einsetzt, wenn er wieder bereit ist.

Taktischer Anspruch passé.

Oder wie seht ihr es?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln