Edain Mod > Balance-Archiv

Balance-Diskussion: Völkerübergreifende Balance

<< < (22/24) > >>

Halbarad:

--- Zitat von: Dunkle's Maw am 16. Jun 2013, 17:52 ---Das balancetechnische Problem sehe ich darin, dass Feuer-Bogenschützen sowohl totale Gebäude- als auch Einheitenvernichter sind.

--- Ende Zitat ---

Dieses Problem könnte man lösen in dem man Feuerpfeile zu einer aktiven Fähigkeit macht, welche ggf. zuerst in der Schmiede (oder sonst auch irgendwo) und dann (ggf) auch bei dem Battilion erforscht werden muss.

Vielleicht könnte man es ja auch so einbauen das das Feuer nicht brennen kann, wenn man es in eine Feindliche Armee reinschießt, da dort das Feuer sich nicht ausbreiten kann sondern gleich ausgetreten wird.

Wenn der Spell jedoch auf Gebäude angewendet wird erhalten diese Flammenschaden/ werden kurzzeitig angezündet.

Sollte die Fähigkeit auf ein Gebiet gewirkt werden, in dem gerade keine Truppen stehen, kann dieses entflammen, sich ausbreiten, und somit feindlichen Einheiten, wenn diese  kurz Zeit später darüberlaufen, Schaden zufügen.

Unter bestimmten Bedingungen könnte man auch sagen das die Fähigkeit nicht funktioniert, wie z. B. beim Regenspell, Schneespell, auf verfluchtem/ vereistem Land, wenn Gebäude vereist sind (also wenn der HK von Angmar der Ring hat/ der 5er Spell von Angmar gewirkt wurde usw.).

Außerdem würde ich den Baumeister noch dafür behalten, also um Gebiete zu löschen, Gebäude zu reparieren, vielleicht auch um sie zu erweitern.


--- Zitat von: Dunkle's Maw am 16. Jun 2013, 17:52 ---Wie kann das haltbar sein? "War in SuM 1 auch so und hat da alles geklappt?" So weit ist mir das zu Ohren gekommen aber ich verstehe nicht, weshalb das wirklich geklappt hat.

--- Ende Zitat ---

Soweit ich mich erinnere war das in dem Grundspiel doch so, das Gebäude deutlich schwächer gegen Truppen waren und in SuM 1 waren die Upgrates deutlich teuerer...

Shagrat:

--- Zitat ---Das balancetechnische Problem sehe ich darin, dass Feuer-Bogenschützen sowohl totale Gebäude- als auch Einheitenvernichter sind.

--- Ende Zitat ---

und was is mit Silberdornpfeilen? Die Mähen alles weg was kommt oder steht wegen dem Magie schaden

Yoruba:
für mich ist das balancetechnische problem, dass das anzünden in kürzester zeit armee und belagerungswaffen vernicht und zwar ohne möglichkeiten zur gegenwehr. feuer macht so schnell einen sehr hohen schaden, dass auch wenn man seine einheiten sofort zurückzieht, meistens der großteil schon tot oder schwer beschädigt ist. für relativ kleines geld werden so fernkämpfer zu massenvernichtern, was neben der balance auch aufs gameplay bezogen völlig daneben ist. klar spielt clumpen dabei auch eine rolle, aber besonders bei spam völkern ist es fast unmöglich seine einheiten dauerhaft zu entclumpen, da sie, sobald man sie bewegt, wieder ineinander laufen.

[/quote]

und was is mit Silberdornpfeilen? Die Mähen alles weg was kommt oder steht wegen dem Magie schaden
[/quote]
eigentlich sind in meinen augen alle pfeilupgrades zu stark, ich würde auch befürworten, wenn da der schaden stark gesenkt würde.

EvilBuggie:
Ich stimme Yoruba zu, Pfeilupgrades sind vollkommen op und gehören gewaltig gesenkt.

In SuM I hat das deswegen funktioniert, weil die Bogenbats essentiell kleiner und langsamer waren. Noch dazu waren die Upgrades viel teurer. Bei Mordor war das Bat zwar gleich groß, aber die Reichweite war echt noch lachhafter als wie sie aktuell schon ist ^^ Insofern waren Bogenschützen eigentlich nur einsetzbar, wenn sie einen wirklich ordentlichen Wall aus Nahkämpfern ahtten (für jedes Bogenbat mindestens 2 Schwertbats)

Ist mit dem aktuellen System aber wohl nicht vereinbar, mal schauen wies in 4.0 wird, ich bin zuversichtlich dass eine vernünftige Lösung gefunden wird :)

Melkor Bauglir:

--- Zitat ---Wie kann das haltbar sein? "War in SuM 1 auch so und hat da alles geklappt?" So weit ist mir das zu Ohren gekommen aber ich verstehe nicht, weshalb das wirklich geklappt hat.
--- Ende Zitat ---

Wie Halbarad schon gesagt hat: Reines Gameplay. In SUM I konnten Gebäude sehr schnell zerstört werden, daher ist das ganze Gameplay sofort sehr schnell und Einheiten, die nur in Großschlachten ihren Sinn erfüllen, bringen rein vom Gameplay eher weniger. (Bogis sind extrem anfällig gegen Kav, also müssen sie mit Speeren zusammen eingesetzt werden. Wenn man beides zusammen aber ausreichend vorhalten will, dann sind die CP effektiv bereits voll, d.h. die eigene Armee kann nur an einem Ort gleichzeitig agieren wodurch man extrem immobil ist. Dadurch sind die eigenen Truppen hauptsächlich in Großschlachten einsetzbar.)

Im erheblich langsameren Edaingameplay kommt diese Fähigkeit dagegen extrem zum Tragen: Da man eh bei jedem Angriff eine Großschlacht riskiert und daher fast immer mit voller Truppenstärke kämpft, sind solche Vernichtertruppen extrem mächtig. Aktuell sieht man das super bei Elitebogis (Waldis, Lorien-Deathball) und z.T. auch Helden, früher waren es die Kattas. Demnach hat das Verdammen von Kattas gegen Truppen zwar durchaus einige Probleme gelöst, dafür wurde dieser Platz teilweise durch Elitebogis in Massen übernommen -für viele Völker gibts da keinen Unterschied beim Kontern.
Wichtig: Ich sage "langsamer", nicht "schlechter"! Edains Gameplay ist an sich eigentlich sogar sehr schön, weil nicht immer bei jedem doofen Orkbatta das ganze Lager hopps geht, allerdings lassen sich mit dem aktuellen halt keine Massenvernichter vereinen, ob Einheiten, Spells oder Helden.
Daher mMn auch die ganzen Probleme mit Pfeilupps, wenn man die ans Edaingameplay anpassen will, muss der Bonusschaden wahrscheinlich wirklich flächendeckend runter, wobei das auch teilweise für normale Bogis schon gilt.


Halbarads Vorschläge kann ich so nur unterschreiben. Damit wäre das Feuerupp durchaus immer noch zu etwas nutze, nämlich um Außengehöfte und leichte feindliche Stellungen zu killen, gleichzeitig wäre das Bodenanzünden nicht mehr so übermächtig und man könnte wunderbar "Der König von Narnia" spielen, indem man Feinden den Angriff (oder Rückzug) verbrennt, aber gleichzeitig nicht sicher die Armee sofort wegbrennt.
Gegen Truppen hätte man dann die normalen geuppten Pfeile, womit die Logik eigentlich nur gestärkt werden würde. (Obwohl ich die alten Feuerpfeile vermissen würde.  xD)
Clumping spielt übrigens hier glaube ich sogar mal keine Rolle, das Feuer greift einfach nur viel zu schnell um sich, wodurch selbst Truppen vom Einschlagsort entfernt noch gekillt werden.


Gruß
Melkor Bauglir

PS @EvilBuggie: Auch Mordors Ork-Bogenbattas bestanden nur aus 10 Mann, die in SumII und Edain haben 20 Soldaten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln