Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Was ihr schon immer wissen wolltet
MCM aka k10071995:
Hey, ich hätte auch mal eine Frage:
Gibt es in Mittelerde Waschbären?
Ursprünglich sind diese Tiere ja in Nordamerika heimisch und finden sich in Europa nur deswegen, weil sie aus Nordamerika eingeschleppt wurden, ähnlich wie die Kaninchen in Australien.
Nun ist es so, das man Mittelerde ja klimatechnisch und soweiter großteils mit Europa gleichsetzen kann, auch die Tierarten sind meines Wissens gleich.
Allerdings finden sich auf manchen Maps in SuM Waschbären.^^ Handelt es sich hier also um einen Fehler, oder sind diese Tiere von Tolkien in Mittelerde belegt?
Adamin:
Liste der durch Textmaterial belegten Tiere:
http://tolkiengateway.net/wiki/Category:Animals
Allerdings hätte ich da von vornherein den Waschbären nicht drauf erwartet.
Wenn jetzt aber die klimatischen Verhältnisse Nordamerikas im "natürlichen" Lebensraum des Waschbären einem Ort in Mittelerde gleicht, könnte ich mir durchaus vorstellen dass es dort auch Waschbären hätte geben können.
Narvi:
Nochmal zu Sauron:
Die Maiar konnten also generell ihre Gestalt wandeln, liefen jedoch Gefahr bei zu langem Verharren in einer Gestalt, an ihre irdische Form gebunden zu werden mit Hunger, Schmerz etc. (wenn das hier stimmt: http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Maiar).
Sauron war der mächtigste Diener von Morgoth und anscheinend sehr talentiert im Gestaltwandeln. Aber auch seine Macht wurde immer wieder erschüttert. Ich glaube daher nicht, dass er (selbst mit Ring) am Ende noch als Annatar hätte auftreten können.
Nachdem er als Wolfsgestalt von Huan und Luthien besiegt wurde floh er als Vampir nach Taur-nu-Fuin, "wo er als ein schrecklicher Schatten seiner früheren Macht den Rest des Ersten Zeitalters verbrachte." (Mittelerde Lexikon). Nach der Gefangennahme von Morgoth floh er und verbarg sich. Im Zweiten Zeitalter zeigte er sich erst um 500 wieder und fing schließlich um 1000 an, Mordor zu befestigen.
Ich denke also immer wenn Sauron in seine Macht erschüttert wurde, war es nicht mehr möglich, sich in frühere Gestalten zurückzuverwandeln. Er war anscheinend immer so geschwächt und brauchte sehr lange Regenerationsphasen, bis seine Macht wieder zunahm (wie hat man sich das eigentlich vorzustellen? durch Unterwerfung und wachsendem Gefolge? oder Aufladen des "Machtakku"s?). So konnte er sich schließlich als Annatar zeigen und später im Dritten Zeitalter nach 1000 Jahren Ruhepause als Nekromant wieder Gestalt annehmen. Nach dem Untergang Numensors war es ihm jedoch nicht mehr möglich je wieder eine "schöne" Gestalt anzunehmen. Schließlich hatte er durch seinen offenen Krieg im Zweiten Zeialter nach Schmieden des Einen Rings seine wahren Absichten offenbart.
Dass das "Auge Saurons" nichts mit Gestaltverwandlung zu tun hat, wurde ja schon ausreichend diskutiert.
Was ich mich allerdings frage ist, wie der Ring von Numenor anch Mittelerde gelang ist. Beim Untergang Numenors konnte ja nur noch Saurons Geist fliehen. Wo war der Ring, der doch eigentlich physisch hätte mitfliehen müssen?
ivethedenrath:
@ Narvi
Der Ring war von Sauron vor seiner "Gefangennahme" ( hat er ja mehr oder weniger freiwillig und geplant über sich ergehen lassen ) in Mordor zurückgelassen worden.
Leider fehlt mir grad der Textbeleg, bin mir jedoch relativ sicher das mal so gelesen zu haben :)
Narvi:
Ach so! Wo sowas stehen könnte, weiß ich gerade auch nicht.
Aber es würde nochmal erklären, wie Sauron den Untergang Numenors überstehen konnte. Da der Ring in Sicherheit war, konnte auch Sauron überleben. Das heißt, er ließ den Ring im Barad Dur, der von Ar-Pharazon ja nicht zerstört wurde, zurück und dort lag er dann rum, bis Sauron wiederkam, nachdem er Numenors Ende herbeigeführt hatte?
Noch was zum Auge-Thema:
1. Sauron verfügte (zumindest ab 2002 D.Z.) über den Palantir von Minas Ithil und konnte daher quasi überall hinsehen. Insofern stimmt es schon, wenn es im Film heißt, dass sein Blick alles "durchbohrt". Aber auch ohne Palantir denke ich, dass Sauron durch seine Willenskraft vieles druchschaut oder erraten hätte.
2. Ich bin der Meinung, im Silmarillion stand etwas über die Augen Saurons. So ungefähr dass niemand ihrem Blick standhalten konnten und von ihnen ein entsetzlicher Schrecken ausging. (Kanns leider nicht nachschlagen, da ich das Silmarillion nicht habe :( )
edit:
--- Zitat von: D-eni-s Truchsess Valinors am 8. Mai 2011, 11:48 ---und da er ja immer noch den Ring hatte, hätte er sich nie mehr in den Annatar verwandeln können.
--- Ende Zitat ---
Weil er den Ring hatte, konnte er sich nicht mehr verwandeln? Diese Begründung verstehe ich nicht ganz.
Wie der Ardapediaeintrag zustande kommt, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß ja einer hier, wie das mit den Maiar wirklich war ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln