Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Was ihr schon immer wissen wolltet
Tar-Palantir:
Oh mann, es war doch so, dass die Söhne Earendils, also Elrond und Elros entscheiden konnten, ob sie das Schicksal der Menschen (also Tod) oder der Elben wählen.
Elros entschied sich für ein sterbliches Leben, Elrond für ein unsterbliches.
Elronds Kinder hatten auch diese Wahl: Arwen entschied sich nicht wie im Film dargestellt erst während des Ringkriegs, sondern schon lange vorher(siehe Anhänge HdR, da ist die geschichte von Aragorn und Arwen drin). Im Film wird es auch die ganze zeit so dargestellt, dass Arwen eine reine Elbin ist, Liv Tyler erzählt das auch einmal in einem Interview, in welchem sie über ihre Figur spricht.
Über Elladan und Elrohir ist nichts weiter bekannt, als dass sie nicht mit Elrond fortsegelten. Ob sie später nachreisten ist unklar aber unwahrscheinlich.
--- Zitat von: Ardapedia ---Nachdem Elrond Mittelerde verlassen und das Dritte Zeitalter ein Ende gefunden hatte, verblieben Elladan und Elrohir noch lange Zeit in Bruchtal, wohin sich auch ihr Großvater Celeborn schließlich zurückzog. Ob sie sich wie ihre Schwester für die Sterblichkeit entschieden oder schließlich doch in die Unsterblichen Lande gesegelt sind, ist nicht bekannt.
--- Ende Zitat ---
ivethedenrath:
Ah Ich wusste nicht, dass sich dieses "Recht" vererben ließ. Sehr interessant, besonders wenn man bedenkt, das die den Nachfahren Elros dieses Recht höhst offensichtlich nicht zugestanden wurde
Schatten aus vergangenen Tagen:
So nach dem Motto: Einmal Sterbliche, immer Sterbliche. Vielleicht lag es auch daran, dass es den Valar nicht zustand die Unsterblichkeit zu verteilen, die Sterblichkeit hingegen schon.
Chu'unthor:
Ein klares Beispiel, wo sich die Mängel von Ardapedia zeigen - was Daten und harte Fakten angeht, isses meistens recht zuverlässig, aber Interpretationen kann man oft einfach knicken.
In meinen Augen sprechen grade die Annalen der Könige und Herrscher eine ziemlich deutliche Sprache, was die Frage nach Arwens Sterblichkeit angeht - da nur ihr Vater die Wahl hatte, da nur er "Mischlingseltern" hatte und danach zum reinen Elb wurde, so wie Elros zum reinen Menschen wurde, steht auch Arwen keine Wahl zu, ebenso wie den Numenorerkönigen.
Und selbst WENN das Wahlrecht vererbbar wäre - um die Wahl zu treffen reicht es nicht, einfach zu sagen "Ich will jetzt als Mensch/Elb leben" (schon gar nicht, nachdem man schon knapp drei Jahrtausende als das eine gelebt hat - Elros und Elrond trafen ihre Wahl VIEL früher, Elros wurde ja "nur" 500 Jahre alt), sondern für die Wahl muss man vor die Valar treten, und da Arwen die Unsterblichen Lande niemals betreten hat (ebensowenig wie die Valar nach dem krieg des Zorns noch einmal Mittelerde zu betreten gedachten), kann sie die Wahl nicht getroffen haben, sondern ist aus Trauer dahingesiecht, was auch erklärt, warum sie selbst nach dem theoretisch festgesetzten Wahlzeitpunkt mit ihren über 3k Lebensjahren noch länger lebte als Aragorn.
Und bitte, bitte komm mir keiner mit dem Abendstern, der ihre Unsterblichkeit symbolisiert... das ist ne reine Filminterpretation/stilmittel, im Buch bekommt Frodo den nach der Zerstörung des Rings in Bruchtal, bevor die Hobbits ins Auenland zurückkehren.
Tar-Palantir:
Hm, ich werde mal suchen, wo ich das her habe. Wenn ichs finde lass ich es euch wissen.
Weshalb musste man für diese Entscheidung vor die Valar treten?
Ich habe es mir jedenfalls nie so vorgestellt, dass Elros und Elrond zu Manwe gegangen sind und der sie gefragt hat:
Was wollt ihr sein? Mensch oder Elb.
Elros: Ich würde lieber ein Mensch sein.
Elrond:Ich würde lieber ein Elb sein.
Manwe: Gut, so sei es.
EDIT: Vielleicht wars Ardapedia:http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Halbelben
Auch Ardapedia hat seine Quellen, ich kann sie gerne nochmal alle prüfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln