Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Was ihr schon immer wissen wolltet

<< < (446/746) > >>

ivethedenrath:
"überdies hat es noch nie vermocht ein Drache, nichteinmal Ancalon der Schwarze, dem einen Ring, dem beherschenden Ring, Schaden zuzufügen, denn Sauron selbst hat ihn gemacht."
FotR S. 84 ( Carroux )

Andúril:
Hi Leute,

ich wollte hier mal so in die Runde fragen, was ihr glaubt oder wisst, welche die größte Schlacht war die es je in Arda gab (oder im jeweiligen Zeitalter).

Im ersten wird es ja wohl der Krieg des Zorns gewesen sein, da Morgoths Heer schon riesig war und die Armee der Valar ihn trotzdem weggefegt hat.
Im zweiten Zeitalter gehe ich mal davon aus, dass die Schlacht des letzten Bündnisses die größte war, nennenswerte andere Schlachten sind mir aber auch kaum bekannt (die wo Ar-Pharazon Sauron gefangen nimmt ist ja glaube ich keine Schlacht, da dieser sich sofort ergibt).
Im dritten Zeitalter muss es wohl ganz klar die Schlacht auf dem Pelennor sein. Aber dahinter kämen denke ich mal noch die Schlachten im Norden (Angmar, also Fornost oder so) und evtl. auch die Schlacht der Fünf Heere.

Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich das Silmarillion und den Hobbit nicht selbst gelesen hab, sondern nur durch etliche Artikel im Internet und Verknüpfungen immer mehr erfahren habe, aber nicht die kompletten Zusammenhänge weiß.

Meine Rangliste sähe also ungefähr so aus:
1. Krieg des Zorns
2. Schlacht auf dem Pelennor (?)
3. Nirnaeth Arnoediad (?) (weiß darüber nicht viel, aber schien eine recht große gewesen zu sein.)
4. Schlacht der fünf Heere
5. Schlacht um Fornost

Von den Schlachten in Beleriand weiß ich auch nicht sehr viel, kann also gut sein dass die Schlacht der fünf Heere und die Schlacht um Fornost weiter nach unten rutscht, oder auch wegen anderer Kriege des ersten ZA.

MfG;
Andúril

Chu'unthor:
Im Ersten ZA war quasi ALLES größer, ich würde die Nirnaeth Arnoediad definitiv über der Schlacht auf dem Pelennor ansiedeln.
Das Letzte Bündnis war ebenfalls größer als diese, schließlich waren die Freien Völker da allesamt etwas dünn besetzt, wohingegen es beim LB ja wirklich um die Entscheidung ging und nochmal alles in die Schlacht geführt wurde, was irgendwie ging - und die Heere Gondors, Arnors und der Elben waren definitiv nicht nur je 6000 Mann stark.
Schlacht der Fünf Heere war zwar sehr bunt gemischt, aber zahlenmäßig nicht ganz soo enorm, die Belagerungen und Kämpfe im Norden waren ebenfalls um einige Nummern kleiner - schließlich kämpften da sowieso nur zwei Völker gegeneinander, die auch noch beide stark geschwächt waren.

Beachtenswert wären auch noch die anderen Schlachten um Beleriand, die dauerten ja teilweise sogar mehrere Tage, was bei mehr oder weniger offenen Feldschlachten doch ein ganz anderes Kaliber ist als die paar Stunden der Schlacht um den pelennor.

Fingolfin,Hoher König der Noldor:
Ich glaube, die Nirnaeth Arnoediad war um einiges größer als die Schlacht auf den Pelennor, wenn Turgon allein schon 10.000 Gondolindrim ins Feld geführt hat, wieviel werden dann erst wohl die anderen mitgebracht haben :D.

Meine ersten Plätze sehen so aus:
0. Dagor Dagorath
1. Krieg des Zorns
2. Nirnaeth Arnoediad
3. Schlacht auf der Dagorlad ( Im Herr der Ringe wird erwähnt, das seiter nie wieder ein größeres Heer aufgestellt wurde)
4. Die restlichen Schlachten um Beleriand
5. Schlacht auf den Pelennor-Felder
6. Schlacht um Helms Klamm
7. Schlacht der Fünf Heere


Andúril:
Hm, schade dass besonders im ersten ZA nie genauere Angaben gemacht wurden ^^

Die Schlacht der fünf Heere würde ich allerdings schon über die Schlacht von Helms Klamm stellen.

Da fällt mir grad was zur Dagor Dagorath ein: das soll doch die Schlacht sein wo quasi "alles Gute gegen alles Böse" kämpft, oder? Würde das heißen die Toten stehen auf und kämpfen mit? Oder zumindest werden sie wieder "stärker", da es ja heißt es könnte auch sein dass Sauron wieder mitkämpft. Allerdings hat Tolkien meines Wissens nichts näheres mehr dazu geschrieben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln