Mag sein, dass Orkfrauen und Orkkinder erwähnt werden, aber ich für meinen Teil kann der natürlichen Fortpflanzungstheorie nicht zustimmen.
1. Orkfrauen/Kinder werden im Hobbit erwähnt. Nichts gegen den Hobbit aber wir wissen ja alle, dass es irgendwo am Anfang nur eine kleine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder sein sollte. Man könnte davon ausgehen, dass Tolkien deswegen dort Orkfrauen erwähnt. Einfach um es nicht ganz so fremd erscheinen zu lassen. Der Ring zum Beispiel war im ursprünglichen Hobbit auch einfach nur ein Ring der unsichtbar macht und nichts weiter (keine Spur von dunklen Mächten, Geisterwelt etc).
2. Was mich noch stutzig macht: Wovon sollen diese Hunderttausenden Orks überhaupt leben? Gerade in Mordor wo die meisten Orks leben...da ist doch nichts zu holen. Keine wilden Tiere und Ackerbau sicherlich auch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass da Magie hinter steckt. Nachdem im Ringkrieg die Schlacht von Minas Tirith geschlagen ist, dabei scheinbar ein Großteil der Orks vernichtet worden und die Menschen des Westens zum Schwarzen Tor marschieren stellt Sauron ja auch fast aus dem Nichts wieder eine riesiges Heer auf. Das ist jetzt zwar nur auf den NewLine Film bezogen aber nachdem Sauron vernichtet ist werden ja zum Beispiel auch die Orks von dem Erdbeben das vom Barad-Dur ausgeht alle in die Erde gerissen.
Ich kann mich realistisch gesehen nur damit anfreunden, dass Magie dahinter steckt. Trolle werden ja auch aus Stein erschaffen meine ich (oder wurden es ursprünglich).
Und, dass Uruks unfruchtbar sind ergibt für mich auch Sinn ... ähnlich wie beim Liger
![[ugly]](https://modding-union.com/Smileys/mu/ugly.gif)