Zum tänzelnden Pony > Filme und Serien
The next Yuri Keller, etc. - Wie tief kann deutsches Fernsehen noch sinken?
Fingolfin König der Noldor:
Also im Vergleich zu den italienischen Sendern sind die Deutschen trotzdem noch gut.
BAAEEMM:
Der einzige von diesen Privatsendern den ich mir noch anschau ist Prosieben und das auch nur dank den guten, alten Simpsons. Meistens schalt ich sofort auf ORF1, GoTV, MTV oder falls mal wieder was interessantes kommt auch arte.
Aber leider sind die Simpsons auch nicht mehr das was sie einmal waren. Seit Elisabeth Volkmann gestorben ist, sind für mich mehr oder weniger auch die Simpsons gestorben:die Synchro-Stimmen haben für mich ihren Charakter und Wiedererkennungswert verloren und mittlerweile besteht jeder zweite Gag daraus, dass Homer sich verletzt. Glücklicherweise werden gerade (falls ich mich nicht irre) die älteren Episoden gezeigt.
Und zu The Next Uri Geller: Ich hab die erste Staffel angeschaut, die zweite kann ich mir nicht mehr zumuten ;)
Ich hab mich halbtotgelacht als er mit dem 'echat staim schalosch' angefangen hat...
Alles in allem geht es mit dem Fernsehen bergab: die Simpsons werden langweillig und Shows Wie 'The Next Uri Geller' begeistern Millionen von Menschen....
Rabi:
ich bin auch enttäuscht von Uri Geller, letztes Jahr hab ich so gehofft dass er mich von meiner Sucht erlöst :-(
Ich hab mein ganzes schönes Päckchen mit Zigaretten zerdrückt und weggeschmissen, geholfen hats nichts nur das ich mir ein ganzes neues kaufen hab müssen -,-
Hatacatan:
@Apo:
Erstens mal ist Marcel Reich-Ranicki ein Literaturkritiker, kein Filmkritiker. Und zweitens verstehe ich zwar seine grundsätzliche Emporung bei der Preisverleihung, aber in der anschließenden Diskussion mit Thomas Gotschalk "aus gegebenem Anlass" haben sich seine Argumente nicht sonderlich überzeugend angehört, teilweise sogar peinlich, wenn er über Sachen hergezogen hat, die er schlecht fand, aber ihm nicht einfiel, warum er sie schlecht fand. Und seine Lösungsvorschläge sind auch nicht gerade prickelnd. Die Fernsehsender sind eben nun einmal Konkurrenten im Sinne der Marktwirtschaft, und dass bei einem harten Konkurrenzkampf in der Wirtschaft oft moralische Werte (hier zum Beispiel, dass sich die Sender berufen fühlen, das Leben ihrer Konsumenten zu bereichern und nicht nur zu vertreiben) schleifen. In dem man radikal die Sender zurechtstuzt und das Programm von Leuten wie Ranicki auswählen lässt, ändert man ja nicht die Zuschauer. Außerdem würden nie alle Sender mitziehen. Ohne ein Gesetz, dass wahrscheinlich zahlreiche Rechte der Intendanten verletzen würde, könnte man nicht verhindern, dass Uri Geller und Co. gesendet werden.
Wir werden wohl den Unsinn im Fernsehen tolerieren müssen und uns das heraussuchen, was uns gefällt. In allen Menschen den Wunsch nach Persönlichkeitsreife und Wissen zu wecken ist einfach utopisch! Sollen sie eben ihr Süßwasserprogramm haben, dass sie abends nach der Arbeit tröstet.
Mark:
Ich finde obwohl auf pro 7 net wirklich gute sachen laufen schlag den raab bzw. tv total oder comedy strert is echt schwer zu schlagen. Elton vs simon oder so is auch ne top sendung. Man kann einfach erkennen wie dumm manche Menschen sind und sie zeigns einfach und Schei... sich nichts dabei. Stefan Raab is sowiso der beste er verarsch alle Leute und wurde soweit ichs gesehn hab nur einmal so richtig verarsch... in seiner eigenen Sendung das ihm die Wort gefehlt haben. Da war der Frontman der Bloodhound Gang bei ihm und der hat sich einfach die Hose runtegezogen und so sachen. Da wusste er echt net was er machen soll und hat ihm seine Zettel vorgehalten. Stefan Raab sprachlos gibts echt selten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln