Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Übersetzung von Gimlis Satz

<< < (3/4) > >>

Eandril:
Ich meine aber irgendwo (leider weiß ich nicht mehr, wo -.-) gelesen zu haben, dass dieser Schlachtruf auf allen Schlachtfelden Mittelerdes bekannt war, alsogewissermaßen der einzige zwergische Satz, den auch andere kennen durften.
Gewissermaßen eher eine Ausnahme denn ein Widerspruch.

olaf222:
Das habe ich auch so in Erinnerung.

Ich glaube es gibt zwei Zwergenschlachtrufe und das ist das einzige Stück Zwergensprache, dass man kennt. Und wenn man diesen Satz hört, weiss man es wird ernst und die Zwerge werden gnadenlos kämpfen.

Ich finde das eine sehr schöne Ausnahme und sie zeigt, wie wichtig diese Schlacht für Gimli war. Ich denke nicht, dass Zwerge diese Worte einfach so benutzen. Eher eine Art Schlachtruf der in Würde gehalten werden muss.

Adamin:
Na, ich weiß nicht. Das klingt mir doch etwas sehr dogmatisiert. "Grade der einzige Zwergen-Satz den man kennt, ist natürlich ne Ausnahme!"

Denn dieser Ausnahmen gibt es schon ein paar, schließlich kennen wir einige Khuzdul-fragmente. Khazad-Dûm, zum Beispiel noch.

Es macht auf mich schlicht keinen lebendigen, echten Eindruck, wenn man die Sprache so geheim hält, das sogar Ausrutscher komplett verboten sind; und Tolkien wollte doch eine lebendige Legende erschaffen.

ivethedenrath:
Wobei man natürlich sagen muss, dass Jackson den geheimen Charakter der Zwergensprachen, zumindestens was den Hobbit Film angeht, noch weiter untergräbt.
Dieser eine Zwerg (Kp welcher das ist, wie er heisst), der nur eine "sehr alte" und "vergessene" Variante der Zwergensprache spricht, welche von keinem Zwerg mehr verstanden wird, außer natürlich von Gandalf, fand ich persönlich recht lahm.
Dazu kommen ja noch diverse Ausrufe etc.

olaf222:
Das die Zwerge ihre eigene Sprache nicht mehr verstehen halte ich für nicht ganz unwahrscheinlich. Die Sprache wurde ja eigentlich auch nicht aufgeschrieben und ihre geheimen zwergischen Namen wurde ja auch nirgends aufgeschrieben.

Aber da die Zwerge unter sich blieben blieb ihre Sprache über die Jahrhunderte rein. Im Gegensatz zum Elbischen, welches sich ja von Quenya bis zu Sindarin entwickelt hat.

Ich denke es war die Absicht da einen Kontrast zu zeigen. Die eine Sprache verändert sich, weil sie im Austausch mit anderen steht. Zwergisch aber bleibt lange gleich und entspricht ihrem Charakter, sie vertrauen nur sich selbst und geben sich nur wenn es um Geld geht mit anderen Völkern ab.

Welcher Zwerg im Hobbit meinst du? ist mir nicht aufgefallen, bis auf die Mondrunen oder welche Stelle meinst du?

Das mit den Ausrufen finde ich Hobbit nicht schlecht, es trägt zum Feeling bei und bis auf den Hobbit sind die Zwerge ja unter sich. Und die Sprache vor Gandalf geheim zu halten macht wohl auch keinen Sinn. Ich kann mir gut vorstellen, dass Gandalf zwergisch versteht.

Zu Adamin;

Wenn der Satz keine Ausnahme wäre, würde man ihn ja wohl nicht kenne  [uglybunti]

Es gibt noch ein paar Orte mehr deren zwergische Namen bekannt sind. Aber meistens sind es Orte, wo halt nur Zwerge hingehen und sie haben vielleicht nicht immer gerade einen passenden Namen in den anderen Sprachen erfunden oder bekommen. Wobei z.b. die Menschen ja von Moria sprechen und nur Wissende (Elben, Gandalf, Zwerge) den zwergischen Namen benutzen.

Das die Sprache nicht lebendig wirkt macht für mich Sinn. Es ist eine Zwergensprache, die ist hart wie Stein und geheim wie ihre Minen. Auch hier wieder als Gegenstück zum Elbischen, welches angenehm zu hören ist und sich der Umgebung anpasst. Die Geheimhaltung ist wohl auch aus Furcht. Zur Zeit des Hdr sind die Zwergenreiche meiner Meinung nach vor dem Untergang. Sie wurden im Norden durch Drachen und den grossen Krieg der Orks zurück gedrängt und sind Heimatlose und die Sprache ist ihr einziges Stück Heimat, dass sie noch haben.

Ich glaube es war in der Geschichte von Hurin, wo er auf zwei Zwerge trifft, die als Aussenseiter leben und sich verstecken vor der Welt. Man kann sich die Zwerge auch als Verfolgte und von allen gehasste vorstellen. Nicht ganz so schlimm, aber die Menschen sehen sie einfach als gute Schmiede und sonst als komische Aussenseiter und bei den Elben und Orks ist es nocht schlimmer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln