Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion

Die "Total War"-Reihe

<< < (224/229) > >>

Firímar:
Ich hab da mal ne Frage: Ich habe vor kurzen einen neuen Thread zu TW gestartet, da dieser hier ja schon recht alt ist (siehe, oder das neue Empirer Total War). Der Hauptgrund war, dass ich eine Umfrage machen wollte, zum Thema, welches TW Spiel mögt ihr am meisten und warum. Doch dieser Thread wurde gelöscht. Jetzt meine Frage: Warum?

Shagrat:
jemand interesse an nem 20% Rabatt Code für Warhammer?

der is wech

ihr könnt euch aber selber Rabatt Codes besorgen. in Games Workshop Läden werden derzeit GRATIS Code Karten für Grombrindal den Weißen Zwerg ausgegeben, mit darauf ist auch der Rabatt Code... nur solange der Vorrat reicht

Obs nen GW Laden in eurer Nähe gibt könnt ihr hier rausfinden
https://www.games-workshop.com/de-DE/store/storefinder.jsp?_requestid=2151637

einfach die PLZ eingeben und schon wirds für den gewählten Radius angezeigt

alternativ: Die Code Karte ist auch im White Dwarf Magazin für November drinn, sollte es bei manchen Zeitschriftenläden, Bahnhofsbuchhandlungen etc. geben... kostet 8€

Walküre:
Meine persönliche Erfahrung mit den Total-War Spielen ist ein bisschen lang, trotzdem kenne ich alle Kapitel der Saga nicht; sie gefallen mir am meisten die Kapitel über das Römische Reich oder über das mittelalterliche Alter. Aber, ich muss sagen, dass ich vor fast drei Jahren mit Empire Total War habe gespielt und das mir sehr viel hat gefallen. Insbesondere mochte ich mit Großbritannien zu spielen.

Anstatt die kontinentalen Länder Europas erobern zu wollen, du kannst die Macht Großbritanniens die ganze Welt entlang verbreiten und die Meere mit riesigen Flotten regieren  8-)


Allerdings, ich mag die Kampagne des Preußens auch, denn man muss das eigene Reich in der instabilstenen Region (das Herz Europas) schützen.

MCCL:
Guten Tag liebe Moddingunionler,

vor einiger Zeit hatte ich hier gefragt ob es sich lohnt Total War: Warhammer zu kaufen.
Nachdem mir einige von euch geantwortet hatten habe ich mir das Spiel dann auch einige Zeit später gekauft (als ich es zu einem etwas besseren Preis erwerben konnte).

Nun dachte ich, dass ich mal schreibe wie ich das Spiel finde, was ich nicht so gut finde und was ich mir Wünsche.

ACHTUNG: Die Contra-Argumente werden im Folgenden überwiegen, was aber nicht bedeuten soll, dass ich von dem Spiel abraten will, das rührt nur daher, dass ich sehr kleinlich bin und beim positiven nicht so genau darauf eingehen werde sondern nur mal kurz auflisten werde was ich besonders gut finde.
Des Weiteren besitze ich keins der bisher erschienenen DLCs, weshalb ich auf deren Inhalt nicht eingehen werde.
Und darüber hinaus habe ich auch nicht den besten Laptop, weshalb ich nur auf niedrigen Grafikeinstellungen spielen kann, ich werde daher auch nicht auf die Grafik eingehen, sollten jedoch gewisse Contra-Argumente von mir, was ich zwar nicht glaube, bei höheren Grafikeinstellungen nichtig sein, so bitte ich das zu verzeihen.


Dann fang ich mal mit all dem an, was mich an dem Spiel stört, bzw. was mich einfach nur fragen lässt WARUM?

Nun dann:

Die DLC Politik
Mein erster Punkt ist nichts neues, jeder hat gewusst, dass das kommt, darum beginne ich doch gleich mal damit.
Als wären DLCs nicht allgemein schon nervig genug, bei Total War Warhammer muss man sich nicht nur jedes Volk dazukaufen, sondern es gibt auch Kommandanten Packs, welche lediglich 2 neue Kommandanten und wenige neue Einheiten hinzufügen.
Ach und dann gibt es ja noch das Blut DLC, welches.. nun ja Blut hinzufügt... (und abgefallene Körperteile etc.)
Was mich an der ganzen Sache aber am meisten Stört sind die Preise:
ca. 18€ für ein neues Volk, ca. 8€ für jeweils 2 Kommandanten und vllt. 3 neue Einheiten?
Es hätte auch gereicht die großen DLCs für 8€ zu verkaufen, die kleinen Packs sollten mMn kostenlos sein, (okay jetzt werden wieder welche kommen : aber die armen Entwickler verdienen doch nix, na dann halt 1-2€ für diese kleinen Packs, das wäre weitaus angemessener für den mickrigen Inhalt)

Mehrspielermodus nur zu 2.
Das ist einer dieser Punkte, bei dem ich denke: WARUM?
Es gibt für mich einfach keinen logischen Grund warum man nur zu zweit spielen können soll.
Die Karte und die Fraktionen würden einiges mehr hergeben.
Natürlich, da es ein Rundenbasiertes Spiel ist würden viele Spieler das Spiel sehr langsam machen, es wäre aber ja immer noch jedem Spieler selbst überlassen mit wie vielen Leuten er spielt, daher kann ich es überhaupt nicht nachvollziehen.

Maps und Seeschlachten
Die Maps sind an den Rändern zwar schön gestaltet, auf dem eigentlichen Schlachtfeld ist aber nicht viel zu sehen.
Die Maps sind meist sehr karg, höchstens ein paar Bäume, Hügel, kleine Wasserlachen sind zu finde, ab und an auch ein sinnloses Gebäude/Ruine an der man seine Truppen links oder rechts vorbeischicken kann. Ich würde mir hier mehr Abwechslung wünschen und vor Allem vllt. irgendwelche interaktiven Gebäude, beispielsweise einen verlassenen Turm in dem man ein paar Schützen stationieren kann.
Bei Belagerungen ist es dasselbe, eigentlich nur ne Mauer, sonst alles nur Sinnlose Deko, nicht einmal ein Treppenhaus besitzt die Mauer, die Einheiten fallen Einfach munter runter und hüpfen wieder rauf wie es ihnen gefällt.
Seeschlachten gibt es einfach nicht, finde ich persönlich ziemlich schade.

Versorgung und Rohstoffe
Man muss das Volk nicht mit Nahrung versorgen, noch auf irgendwelche anderen Rohstoffe achten.
Rohstoffe etc. bringen im Normalfall nur Geld wenn man mit ihnen Handelt, Felder sorgen nur für Wachstum.
Ich finde grade hier könnte man dran arbeiten, da sich so noch mehr Einzigartigkeiten für die Völker entwickeln lassen könnten.
Sprich: Nahrungsversorgung sollte beim Imperium ein wichtiger Bestandteil sein und die Zwerge wollen vllt. auch mit etwas extra Bier versorgt werden.
Orks die ständig die feindlichen Gefangenen auffressen (was im Spiel schon möglich ist), müssten anderweitig nicht mehr so viel versorgt werden.
Die Vampire hingegen müssten zumindest ihren sylvanischen Knechten ein wenig Nahrung darbieten.
Andere Rohstoffe könnten wenn man Zugang zu ihnen hat neue Gebäudeketten freischalten etc..

Nicht alles Besetzbar
Während es für die Chaosfraktionen ganz stimmig ist, dass diese nicht Siedeln, finde ich es doch recht seltsam warum Vampire nicht in eine Zwergenfestung einziehen können oder warum sich Zwerge in verlassenen Orksiedlungen niederlassen, aber nicht in ehemaligen Menschenstädten.
Das ganze ist aber nur halb so wild, da man dank Mods doch noch überall alles besetzen kann. [Mod: Conquer Anywhere]

Diplomatie
Die Diplomatie bietet im Moment zu wenig Möglichkeiten, hier könnte man mMn viel mehr draus machen.
Des Weiteren sollten es die Vampirfürsten mMn leichter haben mit den Menschen zu verhandeln, wo sie doch schon wahrscheinlich in deren Adelshäusern Verwandte haben.
Ich finde es würde zu den Vampiren passen scheinheilig den Menschen Freundschaft vorzugaukeln, es ist zwar schon möglich, mMn jedoch noch zu schwer.
Die Vampire sollten es von den „Bösen Völkern“ mMn am leichtesten haben mit den „guten Völkern“ Diplomtische Beziehungen aufzubauen.

Fähigkeiten, Magie
Allgemein ist es ja eine gute Sache, dass man seinen Kommandanten Rollenspielmäßig Skillpunkte vergeben kann.
Das Problem hierbei ist nur, dass die Fähigkeiten zum einen wenig einzigartig sind, so gut wie jeder hat den gleichen Skilltree.
Zum anderen sind die Fähigkeiten und die Zauber größtenteils auch ziemlich langweilig.
Bei den Zaubern ist es so, dass ein Zauberer normalerweise eine Lehre der Magie beherrscht (Feuer, Wildnis, Licht...) und innerhalb dieser Magielehre gibt es dann ein paar Zauber die er erlernen kann, glaub so 6.
So hat jeder Feuermagier immer die Selben Zauber, jeder Todesmagier etc. nicht einmal die legendären Helden wie Heinrich Kemmler haben einzigartigere Zauber, sondern können nur genau die selben lernen wie jeder andere, der diese Lehre der Magie beherrscht.
Des Weiteren sind viele Zauber auch einfach langweilige Buffs, welche nicht einmal gute Animationen haben.
Es gibt aber auch Ausnahmen, denn einige Zauber finde ich sehr gut und würde mir wünschen mehr davon zu haben, beispielsweise finde ich die Zombiebeschwörung der Lehre der Vampire sehr Stimmig, wenn die Toten so schön aus dem Boden hervorgekrochen kommen.
Wenn ich dann aber noch einmal einen Goblin sehe, welcher einen riesigen Popel-Pacman beschwört, welcher über den Einheiten schwebt könnte ich ausrasten.
Allgemein sind die Zauber sehr schwach, ich hatte vor dem Spiel eigentlich befürchtet, dass die Zauber alle OP sein werden und das Spiel kaputt machen, jetzt muss ich aber ehrlich sagen: Von mir aus könnten sie ein Ticken stärker gemacht werden.

Formationen
Leider können Einheiten keine Formationen einnehmen, was ich nicht verstehe. Es gibt doch keinen Grund, warum man seinen Reitern nicht wenigstens in eine Keilformation schicken kann. Auch Speziafähigkeiten bei Einheiten sind extrem selten, mir fallen jetzt Spontan nur die Goblin Fanatics ein, welche eine Spezialfähigkeit haben.

Die Liebe zum Detail
An manchen Stellen fehlt mir im Spiel einfach die Die Liebe zum Detail, mit welcher uns das Edain Team bei ihrer Mod hier immer verwöhnt.
Beispielsweise kann man der Armee seines Kommandanten gesammelte Spezialbanner zuweisen, im Gefecht sieht man von dem Banner bei der Einheit jedoch nichts.
Und wenn man beim Imperium Standarten erforscht, oder Musiker für jeden Infanterietrupp, dann sieht man im Gefecht weder Standarten noch einen Trupp mit einem Musiker, der die Trommelstöcke schwingt.
Auch an manchen anderen Stellen fehlt einfach etwas.
Ich kann hier nur eine Mod empfehlen, welche den Gebäuden auf unterschiedlichen Stufen neue Icons zuweist. [Mod: Building Progression]


So nun genug gemeckert:

Alles in allem finde ich doch, dass Total War Warhammer ein gelungenes Spiel ist.
Der größte Faktor ist hierbei wohl, dass sich die großen Fraktionen wirklich sehr unterschiedlich spielen, eindeutig ein Pluspunkt.
Sollte man das Warhammeruniversum allerdings allgemein schon nicht mögen, dann sollte man wohl auch lieber die Finger davon lassen, denn das Setting ist wohl je nach Spieler entweder ein gewaltiger Plus- oder ein gewaltiger Minuspunkt (In meinem Fall natürlich ein Pluspunkt).
Die Balance ist mMn ganz gut, auch wenn ich die Chaosinvasion doch sehr hart finde, bin aber auch nicht der beste Spieler, daher werde ich das mal nicht als Minuspunkt aufführen. Auch die Magie ist wie gesagt nicht OP, da alle Magier aus einem gemeinsamen Magiepool schöpfen, die Effekte könnten wie schon gesagt sogar noch etwas verstärkt werden.
Neben den ganzen DLCs gab es zum Glück auch einige kleine kostenlose Updates, dazu gehören 1 neuer Legendärer Lord für die Vampire und der Orkstamm der Blutenden Hand als Spielbare Fraktion (Sind zwar wieder nur Orks, haben aber ne neue Startposition und beginnen mit Wildorks).
Es gibt auch einige gute Mods was zwar nicht offiziell zum Spiel gehört, da man sich aber immer die Moddinggemeinde sozusagen mitkauft erwähne ich mal meine Lieblingsmods: 
-Conquer Anywhere;
-Building Progression;
-Radious;
-All Tabletop Lords


Was ich mir noch Wünsche:

-alle Hauptfraktionen sollten rauskommen
-vllt. Auch Unterfraktionen, jetzt wo schon die Blutende Hand spielbar ist
-der 2. und 3. Teil der Triologie sollte in das Spiel integriert werden, die anderen Kontinente sollten nicht nur einzeln spielbar sein
-Seeschlachten sollten eingefügt werden, würde perfekt passen wenn man den westlichen Kontinent einfügt
-Alle anderen Contra-Argumente von mir sollten behoben werden xD
-zumindest Bretonia sollte kostenlos dazustoßen

Shagrat:
Punkt Nr. 1
Im Durchschnitt HASSEN so gut wie alle Menschen die Vampire... es gab mehr als genug Auseinandersetzungen... Vlad von Carsteins angriff gegen das Imperium... verschiedene Sachen von anderen Vampiren... die Sache mit den Blutdrachen... dann noch einiges in Bretonia

die einzige Vampirin die wirklich Leute so gut wie überall sitzen hat ist Neferata und die ist (nocht) nicht drinn

Dazu gibt es bereits einen Trait bei (Unter)Fraktionsführern der + auf diplomatische Beziehungen zu vampiren gibt

Punkt Nr. 2
Regional Occupation:
Es gibt genau EINEN Vampir der sich in nem Karak niedergelassen hat... das ist die oben genannte Neferata... und sogar dann hat sie nicht den gesammten Karak eingenommen sondern sich nur einen (gewaltigen) Raum in der obersten Etage geschnappt... weil ihr die Aussicht gefällt
Dazu: viele der "Orksiedlungen" sind gefallene Zwergenstädte... z.B. Karak-Achtgipfel... es gibt in den Städten des Imperiums Zwerge... aber der großteil der Zwerge bevorzugt es in Karaks zu leben... und z.B. Karaz-A-Karak allein ist groß genug um Altdorf mehrfach unterzubringen

Punkt Nr. 3:
Ja... schade das die Formationen fehlen... aber zumindest laut TT (und evtl. auch Warhammer Lore) is z.B. die Keilformation der Reiter "BRetonia exclusive"

Punkt Nr 4:
Spezialfähigkeiten, viele sind jetzt passiv, z.B. solange aktiv bis die ienheit unter 30% Führerschaft ist, viele, inklusive mir wollten weniger aktive fähigkeiten... das ist kein moba etc. und es machte bei einigen nicht unbedingt sinn dass sie aktive temporäre Fähigkeiten sind... es gibt übrigens noch die Fähigkeit "Rauchbombe" und natürlich die Buff/Debufffähigkeiten der Helden und Heerführer

Punkt 5:
Karten zustimmung.
Seeschlachten: shcade das sie nicht drinn sind, aber einige hoffen, das sie mit der zweiten Erweiterung kommen, da der Seekrieg für Hoch- und Dunkelelfen recht wichtig ist. Unwarscheinlihc, aber vlt.
Belagerung: jain... die starke vereinfachung sorgt immerhin dafür, das die KI hin und wieder etwas kompetenter agieren kann als in den Vorgängner... und, zumindest für mich, kommt der vergleich "Verteidiger gegen Menge an Mauern" oft weniger... naja es sah dann halt doch oft eher aus als hätte man schnell die letzten paar Wehrfähigen zusammengetrommelt, wenn die Mauern kaum ausreichend besetzt waren :D

Punkt 6:
Rohstoffe etc.
nunja... das Spiel ist nunmal Total WAR WARHAMMER...d er Fokus liegt hier noch deutlicher auf den Schlachten und ich vermute, dass das Spiel auch für Leute, dies nur gekauft haben wiel Warhammer draufsteht, als einstiegspunkt für die Serie gedacht ist und daher vereinfacht wurde...

dazu kommt, das ich Rome II und Attila in dem Bereich mit dem ganzen Zeug zu Managen dezent übertrieben fand...
"hey leute, wir haben den Marktplatz verbessert!"
*Volk holt Fackeln und Heugabelb*
"OK... schickt die Armee rein..."

Hie und da kams mir vor als wärs zum Teil "komplexität um komplexitätswillen"  anstatt fürs Gameplay... hab auch gelesen, das einige nur noch vbestimmte KOmbinationen gebaut haben und andere Gebäude überhaupt nicht benutzt haben)

Amüsanterweise hab ich im CA Forum jemanden der mit "Realismus" argumentiert hat, das das ganze Zeug wieder rein müsste und das ganze Zeug nicht so unrealistisch vereinfacht worden sein sollte... ich habe erwiedert das "Realismus" allerdings auch wäre, mehr als im bestenfall 5 Bauplätze zu haben...

Punkt 7:
Ja... es ist von seiten CAs geplant am Ende alle 16 Hauptrassen im Spiel zu haben wenn man alle 3 Teile von TW WH besitzt soll das alles in eine große Map zusammenfließen...

Imperium (hoffentlich mit Subfraktionen, ich persönlich würde sagen: Middenheim und eventeull Nuln/Whisenland und Averland... LL (für alle... zusammen... wirds warscheinlich nicht aber hey...): Karl Franz; Volkmar; Gelt: Volkmar; Boris Todbringer (wüterich im dt.); Der Ar-Ulric; Marius Leitdorf, der Verrückte Graf von Averland; Elspeth von Draken, Magister des Amethyst ordens (Todesmagie) auf ihrem Karminroten Drachen; Thyrus Gormann, Oberhaubt der Feuerzauberer und Reichsmarschall Kurt Helborg, Kommandant der Reichsgarde. (und vlt. noch Ludwig Schwartzhelm als "lgendärer Held")
Zwerge
Grünhäute
Vampirfürsten
Chaoskrieger
Tiermenschen
Hochelfen
Waldelfen
Dunkelelfen
Echsenmenschen
Oger
Chaosdämonen
Gruftkönige
Bretonia
Chaos-Zwerge
und angeblich existierende Menschengroße Ratten... wer glaubt den an sowas?

und hoffentlich noch kleienre Fraktionen bzw Unterfraktionen

Nächster Punkt (8):

afaik gibts in WH keine "Guten und Bösen" Rassen... bzw nicht komplett... daher ist die Unterteilung im Normalfall:
Ordnung:
Imperium
Hochelfen
Waldelfen
Zwerge
Bretonia
Echsenmenschen

Neutral:
Gruftkönige
Oger

Zerstörung
Chaoskrieger
Chaosdämonen
Chaos-Zwerge
Grünhäute
Vampirfürsten
Tiermenschen
Dunkelelfen
Angebliche Riesenratten... wer glaubt an sowas?

Zum Thema DLC
https://forums.totalwar.com/discussion/187709/how-will-ca-work-through-the-no-dlc-for-dlc-policy/p1

Einige wollen MEHR DLC um DLC fraktionen etc. noch weiter auszustaffieren... gibt noch andere threads... weiß aber grad nicht mehr in welchen überall darüber geredet wird

dazu ist laut CAs eigenaussage der Preis von z.B. dem Beastmen DLC fast nur Produktionskosten

Blood for the Bloodgod: Tja... CA kann das nicht gratis releasen und auch nicht bei Release schond irnn haben... warum? Altersfreigabe... als Free LC würde das Zeug auch automatisch im Grundspiel reingeballert werden... ich find 2,50 nicht zuviel und ohne Blut is es kein Warhammer

Kommandanten Packs: mit die beliebtesten bisher und von relativ vielen werden sie als recht gutes Preis Leistungsverhältnis angesehen iirc... und 3 Neue Einheiten?
Flagellanten, Ritter des Sonnenordens, Freischärler, Leichenkarren, Mortis-Schrein + Regiments of Renown (Legendere Sondereinheiten aus verschiedenen TT kampagnen z.B.) + Volkmar und Helman Ghorst als LL + Strigoi Ghulkönig und Erzlektor als Heerführer...

oder für das andere Pack:
Zwergen Ranger, Zwergen Ranger mit Zweihandwaffen, Bugmans Ranger (verdammt ich hoff Josef Bugman kommt noch), Balliste, runenmeister, Belegar Eisenhammer + die Geister der Vorfahren und für die Grünhäute Skarsnik, Squigs, Squigreiter und fiese Schlitzer + nochmals Legendäre Söldnerregimenter

und Call of the ebastmen bekommt mit dem Walfelfen update auch noch Free LC Content, den LL Morghur und Harpien... was bei denen noch fehlt sind 1 recht schwacher Streitwagen, der Jabberslythe der warscheinlich extrem teuer in der herstellung für CA wäre (und einige wollen den gar nicht drinn haben weil sie finden, das er nicht zu den Tiermenschen passt)

1 bis 2 Euro? die Herstelluing von dem Zeug kostet... und dazu kommt noch das CA/Sega davon noch Geld an GW abdrücken muss (Warscheinlich)


zum Thema Bretonia:



was meiner Ansicht nach eins der größten "probleme" ist, ist das Pacing der Schlachten... selbst 20 VS 20 Schalchten sind zum Teil in 10 Minuten durch... das sollte nicht sein... kaum treffen einheiten aufeinander schon passiert es gern mal das welche anfangen zu wanken... etc.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln