4. Jul 2025, 22:05 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Match-Ups  (Gelesen 23219 mal)

Saruman der Bunte

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.286
  • Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie
Re:Match-Ups
« Antwort #45 am: 7. Apr 2014, 19:05 »
Zitat
Im Mittelalter war es logistisch gar nicht möglich, so große Armeen wie in der Antike aufzustellen. Generell wären beispielsweise 3-4 römische Legionen vermutlich in der Lage gewesen, das Reich Karl des Großen oder Otto des Großen zu überrennen; beides große Kriegerkönige ihrer Zeit (Kaiser)

Erstmal, was meinst Du mit "Antike" ? Antike ist ein weiter Zeitraum.
Weiterhin, beherrschten die Römer fast das gesamte Europa. Kein Reich in Europa war jemals im Mittelalter so groß.
Ich glaube kaum, dass 3-4 Legionen ausreichen. Alleine in der Varusschlacht wurden 3 legionen aufgerieben. Ganz zu schweigen von den Kriegen gegen die Kimbern, und Teutoten, gegen die Hunnen, oder gegen Hannibal.
Gerade die germanischen Völker wie Goten oder Kimbern hatten keine Berufsarmee. Aber haben das römische Reich fast in die Knie gezwungen. Die Römer hatten extrem viel Glück.

Jetz mal einen Größenvergleich. Die Schlacht auf den katalaunischen Feldern hatte knapp 80.000 Beteiligte. Davon waren von den 40.000 auf Seiten der Römer viele gar keine Legionäre, sondern Goten.
Man sollte auch weiter erwähnen, dass hier halb Europa gekämpft hat.

Nun nehmen wir mal eine Schlacht von großer Bedeutung aus dem Frühmittelalter.
Schlacht auf dem Lechfeld, Stichwort Otto der Große. 10 000 Panzerreiter gegen 50.000 Ungarn. Ist zwar etwas weniger, es sind aber Panzerreiter, die deutlich teurer sind, als römische Legionäre und hier kämpft nur das fränkische Reich.
In der Schlacht bei Tannenberg waren es auch schon knapp 90.000 mann, die gekämpft haben. Und alleine der deutsche Ritterorden stellte knapp 27.000 Mann. Also fast genausoviel, wie die Römer auf den katalunischen Feldern.

Zitat
Ja in der Antike hatten die (die Römer) ne geniale Kriegsführung, die im Mittelalter einfach verschwand!

Die Römer haben ihre Kriegstechnik oft umgestellt. Und gerade daraus entstanden die Ritter. Man nannte sie damals noch Panzerreiter. Die genialen Römer wurden nämlich von den Hunnen und anderen Reitervölkern regelrecht auseinandergenommen.

Und noch was zum Hopliten. Was bringt mir meine Schnelligkeit, wenn ich den anderen so gut wie nicht verletzen kann ? Es reicht der Kettenpanzer des Ritters. Er braucht nichtmal einen Plattenharnisch. Der Hoplit ist ein Lanzenkämpfer und kein Schwertkämpfer. Und dummerweise sind die Waffen noch aus Bronze...bitte seit ein wenig realistisch.

Wie schnell ein Ritter mit einem Kettenhemd ist, kann man sich vorstellen. Es reicht jedenfalls, den Hopliten mit seinem Riesenschild anzugreifen.
Dann noch eine schön fiese Waffe für den Hopliten, zum Biespiel Morgenstern, und der kann seine schnelligkeit zum rennen nutzen, nämlich ohne Schild und Speer davon,... mehr wird es ihm nicht bringen.

Die Hunnen waren aber auch ein Sonderfall und zwischen Mittelalter und Antike gabs nen großen Umbruch (Völkerwanderung) der viel Leid und vergessen früher bekannter Dinge verursachte. (willst du mir ernsthaft erzählen, dass im Frühmitteralter alles besser war als in der Antike?

Aber im Rest muss ich dir Recht geben.

PS: ich glaube wir verlassen langsam den MatchUp Bereich...
Für Disskusionen über Geschichte sollte es nen Thread geben!


"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."
                   -Immanuel Kant-

Dank an CMG für das Banner und den Avatar!

-Mandos-

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.126
  • Mess with the Best!
Re:Match-Ups
« Antwort #46 am: 7. Apr 2014, 19:09 »
Ähm... Der Ritter hat aber nicht nur ein Kettenhemd, sondern auch einen Plattenpanzer und dazu keinen Morgenstern, sondern einen Zweihänder. Natürlich, wenn wir die Aurüstung des Ritters jetzt ändern, wird der Ritter gewinnen (überlegene Ausbildung, überlegenes Material), aber von den Ausgangsbedingungen her würde ich auf den Hopliten setzen.

Dass die germanischen Völker die Römer zurückdrängen konnten, lag zum großen Teil auch daran, dass notfalls jeder zur Waffe griff, im "kultivierten" Europa des Mittelalters gab es die Adligen als Kämpfer und die Bauern als Bauern. Im frühen Mittelalter wurden diese zwar noch häufig eingezogen, das veränderte sich aber später immer mehr.
Und einen Vergleich zwischen Rittern und z.B. den Hunnen ist ziemlich unsinnig... Die asiatischen Reitervölker konnten a) besser reiten, waren b) meistens auch noch Bogenschützen (parthisches Manöver) und c) diszipliniertere Reiter als die Ritter (kein Auseinanderbrechen in Einzelkämpfer nach dem ersten Angriff). Der einzige "Vorteil" der Ritter lag in ihrer überlegenen Ausrüstung, die durch langsamere Pferde dann aber auch als Schwäche genutzt werden konnte. Außerdem waren die Ritter verhältnismäßig wenige. Wenn von 10 000 Kriegern gesprochen wird, sind das meist nur ca. 1000 Ritter, da jeder Ritter noch Knappen und Fußvolk hat.
A Túrin Turambar turún' ambartanen!
Túrin, master of doom, by doom mastered!

Saruman der Bunte

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.286
  • Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie
Re:Match-Ups
« Antwort #47 am: 7. Apr 2014, 19:17 »
Ähm... Der Ritter hat aber nicht nur ein Kettenhemd, sondern auch einen Plattenpanzer und dazu keinen Morgenstern, sondern einen Zweihänder. Natürlich, wenn wir die Aurüstung des Ritters jetzt ändern, wird der Ritter gewinnen (überlegene Ausbildung, überlegenes Material), aber von den Ausgangsbedingungen her würde ich auf den Hopliten setzen.

Dass die germanischen Völker die Römer zurückdrängen konnten, lag zum großen Teil auch daran, dass notfalls jeder zur Waffe griff, im "kultivierten" Europa des Mittelalters gab es die Adligen als Kämpfer und die Bauern als Bauern. Im frühen Mittelalter wurden diese zwar noch häufig eingezogen, das veränderte sich aber später immer mehr.
Und einen Vergleich zwischen Rittern und z.B. den Hunnen ist ziemlich unsinnig... Die asiatischen Reitervölker konnten a) besser reiten, waren b) meistens auch noch Bogenschützen (parthisches Manöver) und c) diszipliniertere Reiter als die Ritter (kein Auseinanderbrechen in Einzelkämpfer nach dem ersten Angriff). Der einzige "Vorteil" der Ritter lag in ihrer überlegenen Ausrüstung, die durch langsamere Pferde dann aber auch als Schwäche genutzt werden konnte. Außerdem waren die Ritter verhältnismäßig wenige. Wenn von 10 000 Kriegern gesprochen wird, sind das meist nur ca. 1000 Ritter, da jeder Ritter noch Knappen und Fußvolk hat.

Ja, die Hunnen waren den Rittern deutlich überlegen, und wir haben die Knappen/Fußvolk vergessen.


"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."
                   -Immanuel Kant-

Dank an CMG für das Banner und den Avatar!

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re:Match-Ups
« Antwort #48 am: 7. Apr 2014, 19:20 »
Zitat
Die Hunnen waren aber auch ein Sonderfall und zwischen Mittelalter und Antike gabs nen großen Umbruch (Völkerwanderung) der viel Leid und vergessen früher bekannter Dinge verursachte. (willst du mir ernsthaft erzählen, dass im Frühmitteralter alles besser war als in der Antike?

Also von "alles Besser" kann hier keine Rede sein. Ich habe ja nur vom Kriegshandwerk gesprochen.
Die Römer verstanden ihr Kriegshandwerk auf ihre Weise. Und sie hatten ihre Erfolge.
Aber den Völkerwanderungssturm konnten sie nicht aufhalten.

Die Hunnen waren nicht die einzigen. In der späten Kaiserzeit stellte man mehr und mehr auf Reiter um, um auch gegen die Parther oder gallischen Reiter bestehen zu können.
Ein Sonderfall war das nicht, sondern der Trend. Die Franken haben ebenso gegen die Mauren bei Tours agiert.

Zitat
Ähm... Der Ritter hat aber nicht nur ein Kettenhemd, sondern auch einen Plattenpanzer und dazu keinen Morgenstern, sondern einen Zweihänder. Natürlich, wenn wir die Aurüstung des Ritters jetzt ändern, wird der Ritter gewinnen

Öhm...nein. Gucke dir bitte die Ritter im 12. Jahrhundert an. Der Trend ging so: Schuppenrüstung (Panzerreiter), Kettenhemd, Kettenhemd + Rüstung.
Alleine während den Kreuzzügen wäre es unmöglich gewesen mit einem Plattenpanzer um Jerusalem zu kämpfen, viel zu heiß.

Außerdem sagte ich nur. Man soll nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Was soll ich gegen einen technologisch rückentwickelten Griechen aus der Frühantike mit einem Plattenpanzer ? Total übertrieben. Es reicht für mich schon das Kettenhemd drunter. Der Hoplit kann sein Leibchen auch gerne ausziehen.


Zitat
Dass die germanischen Völker die Römer zurückdrängen konnten, lag zum großen Teil auch daran, dass notfalls jeder zur Waffe griff, im "kultivierten" Europa des Mittelalters gab es die Adligen als Kämpfer und die Bauern als Bauern. Im frühen Mittelalter wurden diese zwar noch häufig eingezogen, das veränderte sich aber später immer mehr.
Und einen Vergleich zwischen Rittern und z.B. den Hunnen ist ziemlich unsinnig... Die asiatischen Reitervölker konnten a) besser reiten, waren b) meistens auch noch Bogenschützen (parthisches Manöver) und c) diszipliniertere Reiter als die Ritter (kein Auseinanderbrechen in Einzelkämpfer nach dem ersten Angriff). Der einzige "Vorteil" der Ritter lag in ihrer überlegenen Ausrüstung, die durch langsamere Pferde dann aber auch als Schwäche genutzt werden konnte. Außerdem waren die Ritter verhältnismäßig wenige. Wenn von 10 000 Kriegern gesprochen wird, sind das meist nur ca. 1000 Ritter, da jeder Ritter noch Knappen und Fußvolk hat.
Zitat
Ja, die Hunnen waren den Rittern deutlich überlegen, und wir haben die Knappen/Fußvolk vergessen.
Ok, Folgendes. Die arabischen Mauren drangen so im 8. jahrhundert in das Frankenreich ein.
Die Mauren kämpften ähnlich wie die Hunnen. Wurden aber von den fränkischen Panzerreitern (Rittern) vernichtend geschlagen.
Die Römer erkannten das seinerzeit zu spät. Den Sieg konnten sie nur mit ihren berittenen Verbündeten Goten erringen (Katalaunischen Felder).
Die Deutschen haben gegen die Ungarn (auch Reitervolk) mithilfe ihrer Panzerreiter gewonnen.

Die Römer waren allen berittenen Völkern unterlegen und rüsteten daher um. Du kannst es akzeptieren oder nicht, war aber so.

MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

-Mandos-

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.126
  • Mess with the Best!
Re:Match-Ups
« Antwort #49 am: 7. Apr 2014, 19:22 »
Öhm...nein. Gucke dir bitte die Ritter im 12. Jahrhundert an. Der Trend ging so: Schuppenrüstung (Panzerreiter), Kettenhemd, Kettenhemd + Rüstung.
Alleine während den Kreuzzügen wäre es unmöglich gewesen mit einem Plattenpanzer um Jerusalem zu kämpfen, viel zu heiß.

1. Post  :P
Wie gesagt, ein anders ausgerüsteter Ritter würde gewinnen :)
A Túrin Turambar turún' ambartanen!
Túrin, master of doom, by doom mastered!

Skulldur

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.567
  • Come to the dark site, we have cookies^^
Re:Match-Ups
« Antwort #50 am: 7. Apr 2014, 19:24 »
Es macht aber keinen Unterschied, ob der Ritter mit einem Zweihänder oder irgendeiner anderen Waffe kämpfen würde, der Hoplit könnte dem Ritter keinen Schaden zufügen  ;)

Saruman der Bunte

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.286
  • Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie
Re:Match-Ups
« Antwort #51 am: 7. Apr 2014, 19:34 »
Muss meinen Post wiederholen:

Ich glaube wir verlassen langsam den MatchUp Bereich...
Für Disskusionen über Geschichte sollte es nen Thread geben!

Wenn ihr wollt erstell ich schnell einen, dann hätten wir nen passenden Thread für solche Disskusionen


"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."
                   -Immanuel Kant-

Dank an CMG für das Banner und den Avatar!

-Mandos-

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.126
  • Mess with the Best!
Re:Match-Ups
« Antwort #52 am: 7. Apr 2014, 19:38 »
Es geht ja auch nur sekundär um die Waffe, sondern hauptsächlich um die Rüstung. Ich glaube, jeder wird mir zustimmen, dass ein Hoplit länger zu Fuß kämpfen/ laufen/ was auch immer kann als ein Ritter mit Plattenpanzer?
So, und deshalb bin ich der Meinung, dass der Hoplit den Ritter sich auslaugen lassen wird, immer schön außer Reichweite der Waffen und wenn der Ritter zusammenbricht, kann er ihn abstechen. Sollte der Hoplit angreifen/ nicht weglaufen können/ kämpfen müssen (ohne taktische Kampfaspekte), verliert er natürlich auch. Da das aber nicht die Startbedingungen sind, sollte mMn. ein Unentschieden herauskommen, da der Ritter ebenfalls nicht angreifen wird oder es zumindest sein lassen wird, sobald er die Taktik des Spartaners erkennt.
A Túrin Turambar turún' ambartanen!
Túrin, master of doom, by doom mastered!

Saruman der Bunte

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.286
  • Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie
Re:Match-Ups
« Antwort #53 am: 7. Apr 2014, 19:45 »
Es geht ja auch nur sekundär um die Waffe, sondern hauptsächlich um die Rüstung. Ich glaube, jeder wird mir zustimmen, dass ein Hoplit länger zu Fuß kämpfen/ laufen/ was auch immer kann als ein Ritter mit Plattenpanzer?
So, und deshalb bin ich der Meinung, dass der Hoplit den Ritter sich auslaugen lassen wird, immer schön außer Reichweite der Waffen und wenn der Ritter zusammenbricht, kann er ihn abstechen. Sollte der Hoplit angreifen/ nicht weglaufen können/ kämpfen müssen (ohne taktische Kampfaspekte), verliert er natürlich auch. Da das aber nicht die Startbedingungen sind, sollte mMn. ein Unentschieden herauskommen, da der Ritter ebenfalls nicht angreifen wird oder es zumindest sein lassen wird, sobald er die Taktik des Spartaners erkennt.

Ich glaube nicht, dass der Ritter so doof ist den Spartaner diesen Vorteil nutzen zu lassen. An der Stelle des Ritters würde ich den Spartaner abhauen lassen und wenn der mich abstechen will, dann schütz ich halt die wenigen Stellen, an denen das möglich wäre, um ihn danach mit meinen überlegenen Waffen zu vernichten.

PS: wir sind wieder im MatchUp Bereich!!!
« Letzte Änderung: 7. Apr 2014, 19:48 von Saruman der Bunte »


"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."
                   -Immanuel Kant-

Dank an CMG für das Banner und den Avatar!

-Mandos-

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.126
  • Mess with the Best!
Re:Match-Ups
« Antwort #54 am: 7. Apr 2014, 19:51 »
Deswegen ja Unentschieden. Die stehen sich gegenüber und niemand greift an... Toller Kampf, nicht?  xD

Falls der Ritter angreifen sollte (was ich nicht glaube), kann er relativ schnell nicht mehr kämpfen, das ist das, worüber wir auf der ersten Seite disskutiert haben :)
A Túrin Turambar turún' ambartanen!
Túrin, master of doom, by doom mastered!

Saruman der Bunte

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.286
  • Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie
Re:Match-Ups
« Antwort #55 am: 7. Apr 2014, 20:01 »
Na, dann brauchen ein neues MatchUp...

Vielleicht: Ein Rotrock in typischer Ausrüstung(Gewehr, Uniform etc.) gegen einen Langbogenschützen mit folgender Ausrüstung: Ein leichten Schuppenpanzer, einen Eisenhelm, Leder, Bein- und Armschienen
außerdem ein voller Köcher.


"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."
                   -Immanuel Kant-

Dank an CMG für das Banner und den Avatar!

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re:Match-Ups
« Antwort #56 am: 7. Apr 2014, 20:03 »
nochmal zu der Ritterrüstung, und seiner Schnelligkeit. Ich find, der is relativ flink, trotz der Rüstung.

http://www.youtube.com/watch?v=yImUdoiDvpM
MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re:Match-Ups
« Antwort #57 am: 7. Apr 2014, 20:06 »
Na, dann brauchen ein neues MatchUp...

Vielleicht: Ein Rotrock in typischer Ausrüstung(Gewehr, Uniform etc.) gegen einen Langbogenschützen mit folgender Ausrüstung: Ein leichten Schuppenpanzer, einen Eisenhelm, Leder, Bein- und Armschienen
außerdem ein voller Köcher.
wie definierst du "Typische Ausrüstung"? Brown Bess Musket oder ein richtiges Gewehr? wenns die Muskete ist gewinnt der Langbogenschütze bei ner Büchse oder nem Gewehr mit gezogenem Lauf verliert er... aber ich hab die Startzeitalter etwas überrarbeitet... die schließen jetzt auch meinen ersten (etwas unfairen vergleich) aus, weil der Ritter im Vergleich zum Hopliten doch zu unfair im Vorteil sit

neue Verteilung:

Grobe 6 Teile:
vor 800 n Chr.
von 800 bis 1600
von 1600 bis 1850
von 1850 bis 1918
von 1918 bis 1945
ab 1946 bis heute
« Letzte Änderung: 7. Apr 2014, 20:23 von Der norwegische Blauling »

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Saruman der Bunte

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.286
  • Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie
Re:Match-Ups
« Antwort #58 am: 8. Apr 2014, 20:11 »
Könnte man den Ritte vom letztenmal gegen einen pferdelosen Panzerreiter ersetzen?


"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."
                   -Immanuel Kant-

Dank an CMG für das Banner und den Avatar!

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Match-Ups
« Antwort #59 am: 8. Apr 2014, 20:58 »
Ich hätte was das betrifft ja eher dran gedacht, den Hopliten zu ersetzen. Und zwar späte Antike statt frühe: Einen Gladiator (Typus natürlich variabel) mit einer handfesten Stahlwaffe, ein gemachter Duellant. Hier denke ich dass der Ritter weiterhin gute Karten hätte, aber er wäre nicht mehr unverwundbar.

gezeichnet
Whale