5. Jul 2025, 01:22 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Das Fragespiel  (Gelesen 115061 mal)

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #315 am: 23. Nov 2009, 15:19 »
Bohr'sches Atommodell: Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen, darum kreisen Elektronen auf bestimmten Bahnen (Schalen), die jeweils mit einer bestimmten Anzahl an Elektronen besetzt sind.
Orbitalmodell: Das Orbitalmodell ist ein dreidimensionales Modell, bei dem sich die Elektronen in bestimmten Räumen (Orbitalen) aufhalten. Hierbei spielt dann auch der Spin eine Rolle, da 2 Elektronen eines Atoms nie in allen "Werten" gleich sein dürfen (Energieniveau, Spin).
Im Rutherford'schen Atommodell bewegen sich die Elektronen frei um den Kern (keine Bahnen) und der Atomkern besteht nur aus Protonen (?), hier bin ich mir aber nicht sicher.
Thonson hab ich keine Ahnung mehr, ich aber ich hoffe mal das reicht dir^^
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #316 am: 23. Nov 2009, 15:23 »
Ok, das reicht.^^
Ich hatte zwar andere 4 im Kopf, aber die drei Stimmen auf jeden Fall.
(was ich zum Beispiel auch akzeptiert hätte wäre das Atommodell im alten Griechenland, welches nur daraus bestand, dass man etwas immer wieder halbierte, bis man es nicht weiter teilen konnte => das ist dann ein Atom
Oder das "Rosinenkuchenmodell", bei dem es einen Kern gab und die Elektronen drum herum an festen Orten "eingebettet" sind.
Usw.^^)

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #317 am: 23. Nov 2009, 18:29 »
Juhu^^
Naja die ersten drei die ich beschrieben hab musste ich fürs Abi können, das Bohr'sche und das Orbitalmodell brauche ich im Moment auch, daher fielen mir die direkt ein^^
Naja ich sag dann mal Freirunde :P

Edit: Da ja scheinbar keiner will, frage ich doch selber  :P
Wo wir gerade bei Chemie sind, wofür steht denn Ds (ist ein Element)? Dürfte nicht allzu schwer sein...
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Das Fragespiel
« Antwort #318 am: 23. Nov 2009, 18:29 »
Darmstadium?
Und ja, das gibts. :D

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Ulmo

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Valar Ulmo
Re: Das Fragespiel
« Antwort #319 am: 23. Nov 2009, 18:31 »
ehm Darmstadtium oder :D?


Wer einen Lockerz Acc. von mir möchte ne PM
z List 1/20

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #320 am: 23. Nov 2009, 18:32 »
Richtig.
Leider zu langsam Ulmo  :P
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Das Fragespiel
« Antwort #321 am: 23. Nov 2009, 18:35 »
Ja, sorry. :D
Wobei ich glaube, dass das was einfacheres ist. Darmstadtium zählt nicht zu den bekannten Elementen, denke ich.

Edit: Doch? ôo
Naja egal:
Sehr einfach, aber auch naturwissenschaftlicher Bereich:
Welches der Teilchen Proton, Neutron und Elektron gab es zuerst im Universum und warum?

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Ulmo

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Valar Ulmo
Re: Das Fragespiel
« Antwort #322 am: 23. Nov 2009, 18:39 »
Neutronen und Protonen, weil aus ihnen die Atome bestehen?


Hab ich mir so gedacht, gerlernt hab ich es noch nie :D


Edit: 2. antwort wäre : Neutronen.... weil aus ihnen die anderen Teilchen entstehen :D

oder irre ich mich da... unser Physik lehrer ist nicht der beste -.-
« Letzte Änderung: 23. Nov 2009, 18:42 von Ulmo »


Wer einen Lockerz Acc. von mir möchte ne PM
z List 1/20

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #323 am: 23. Nov 2009, 18:42 »
Ich würde mal sagen Elektronen. Könnte damit zu tun haben, dass sie zur selben Teilchengruppe wie Quarks gehören. Und Neutronen und Protonen sind aus Quarks aufgebaut. Ist jetzt aber eher raten, genau weiß ichs nicht mehr, ist zu lange her^^
« Letzte Änderung: 23. Nov 2009, 18:45 von Lars »
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Das Fragespiel
« Antwort #324 am: 23. Nov 2009, 18:43 »
Zitat
Welches
Zitat
Neutronen und Protonen
:P

Nein, alle drei gehören zu einem normalen Atom.

@Lars:
Teilchen stimmt, Begründung falsch. xD

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Ulmo

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Valar Ulmo
Re: Das Fragespiel
« Antwort #325 am: 23. Nov 2009, 18:44 »
Ja weiß ich.... ich meinte den Atomkern... sorry
wollte erst Zellkern schreiben, hab ich dann geändert und dann vergessen es so zu schreiben


Wer einen Lockerz Acc. von mir möchte ne PM
z List 1/20

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #326 am: 23. Nov 2009, 18:53 »
Hmm...dann kann ich nur noch spekulieren, dass es etwas mit dem abnehmenden Druck und der abnehmenden Temperatur nach dem Urknall zu tun hat, da Quarks zunächst noch frei existieren konnten und somit noch keine Protonen und Neutronen gebildet haben....
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Das Fragespiel
« Antwort #327 am: 23. Nov 2009, 18:56 »
Jop. :)
Durch das am Anfang sehr heiße Universum, wurden die Quarks bei der Bildung von Protonen und Neutronen sofort wieder auseinandergerissen.
Du bist dran.

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #328 am: 23. Nov 2009, 19:04 »
Woah schon wieder  :D
Hat die Quälerei im Physik-LK ja doch etwas gebracht^^
Ach jetzt fällt mir echt nicht mehr ein, also Freirunde...
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

Ulmo

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Valar Ulmo
Re: Das Fragespiel
« Antwort #329 am: 23. Nov 2009, 19:11 »
Ich Ich Ich...
was ganz Leichtes, nach der Physik kommt nun Päda

Die drei Erziehungstile nach Lewin hätte ich gerne gewusst :P


Wer einen Lockerz Acc. von mir möchte ne PM
z List 1/20