Die katholische Kirche hatte Angst, dass die wachsenden sozialen Misstände zu einer Abkehr von der katholischen Kirche führen könnte.
Dadurch, dass viele Arbeiter auch Sonntags arbeiten musste, wurde der Einfluss den die Kriche auf diesen ( immer größer werdenden) Teil der Gesellschaft geringer.
z.B gab es die Innere Mission der evangelischen Kirche, die die neu entstanden Jungesellen bei sich aufnahm und ihnen die christlichen Werte vermitteln und aufrecht erhalten wollte.
Auch die Zugehörigkeit zu den sozialistischen Parteien, die die Kriche ja nicht mehr als wichtigen Teil der Gesellschaft erachteten, war der Kirche ein Dorn im Auge. ( Man siehe Enzyklika "Rerum novarum" von Papst Leo XIII.)
Geschichts LK lässt grüßen^^
Edit: Verdammt Frage verfehlt...es geht nicht um die Aufmerksamkeit, sondern um die Gründe...naja^^