Verwaltungsbereich > Feedback Internetpräsenz

Community-Diskussion: Verwarnungen öffentlich oder privat?

<< < (7/8) > >>

Skaði:
Bei den neusten Verwarnungen habt ihr Gepetto falsch geschrieben.

Von den Vorfällen hab ich nicht so viel mitbekommen, aber die zwei Formulierungen find ich etwas eigen:
--- Zitat ---* Respektloses Verhalten und Beleidigungen gegenüber anderen Nutzern oder der Administration
* Negativer Umgangston
--- Ende Zitat ---
Also im ersten das generische 'oder' und den zweiten.. naja, negativ bin ich durchaus auch mal.

Nur eine Formsache bei den nun öffentlichen Verwarnungen, es geht mir nicht um die aktuellen, zu denen ja weder ihr was lesen wollt noch ich was zu sagen hätt, sondern um vor allem die zweite Formulierung, die ich nicht so selbsterklärend finde, wie ihr vielleicht. Das wirkt ein wenig aus der Luft gegriffen, als könnt mans immer mal dazuschreiben.

Ealendril der Dunkle:
Das sind einfach nur Zitate aus den Forenregeln. Näher darauf einzugehen ist nicht notwendig, die Zeilen sind selbsterklärend. Letztendlich würde das Diskussionen nur aufbauschen, was absolut nicht notwendig ist (und weniger Leute interessiert als man denkt).
Mit negativer Umgangston ist gemeint eine Diskussion aktiv zu stören, andere Personen/Nutzer oder Kommentare schlecht zu reden und in falsches Licht zu rücken und irrtümliche Argumente in den Raum zu werfen, die nur darauf abzielen zu provozieren (ob User oder Administrator).
Damit ist nicht Kritik an anderen Personen oder Argumenten gemeint. Im Grunde genommen geht es Hand in hand mit respektlosem Verhalten den Usern oder Administratoren gegenüber.

Skaði:
Den Punkt empfinde ich immer noch als schwierig. Kaum ein Nutzer schreibt mit der Absicht aktiv zu stören, zu povozieren oder irgendwas schlechtzureden. Meist geht es darum empfundene Ungerechtigkeit aus dem Weg zu räumen und auf einen Konsens im Umgangston hinzuarbeiten, wenn man mal nicht damit einverstanden war. Solche Bestrebungen sind innerhalb einer anderen Diskussion manchmal unerwünscht und werden unterbunden, gleichzeitig wird dafür aber auch kein Raum geboten. Wer nach dem 'Stop' weiterschreibt und nicht zum Thema zurückkehrt, hat die Moderation missachtet, das ist sehr eindeutig.

Jedoch wird den Verwarnten mit 'negativer Umgangston' eine Intention des Störens, Schlechtredens und Provozierens angedichtet, die meiner Erfahrung nach meistens gar nicht in ihrem Sinne lag. Meist wollten sie ihrem Moralgefühl Geltung verschaffen und genau dann tut es sehr weh, in der Verwarnung etwas von 'negativem Umgangston' zu lesen, wenn sie mit ihrem Schreiben ja genau das Gegenteil erwirken wollten, manchmal eben sogar mit Moderatorenmissachtung.

Kurz: Es gibt viel Raum für Missverständnisse und dann die unerklärte "Absicht des Provozierens" zu verwarnen finde ich verkehrt. Die kann man eben immer zu den Verwarngründen dazuschreiben, wenn mans mal als provokativ empfand. (Jetzt zum Beispiel.)

(Palland)Raschi:

--- Zitat --- Kaum ein Nutzer schreibt mit der Absicht aktiv zu stören, zu povozieren oder irgendwas schlechtzureden
--- Ende Zitat ---

Na, da würde ich mich weder in die eine noch in die andere Richtung zu weit hinauslehnen, man kennt ja die Intention meistens nie.


--- Zitat --- Meist geht es darum empfundene Ungerechtigkeit aus dem Weg zu räumen und auf einen Konsens im Umgangston hinzuarbeiten, wenn man mal nicht damit einverstanden war. Solche Bestrebungen sind innerhalb einer anderen Diskussion manchmal unerwünscht und werden unterbunden, gleichzeitig wird dafür aber auch kein Raum geboten. Wer nach dem 'Stop' weiterschreibt und nicht zum Thema zurückkehrt, hat die Moderation missachtet, das ist sehr eindeutig.
--- Ende Zitat ---

Dafür gibts allerdings die Möglichkeit eine PM zu schreiben und sich dort kurz zu schließen. Dies kann sowohl an die Moderation, als auch an die betreffenende User geschehen. So praktiziere ich es mitunter, und auch andere User mit denen ich oft diskutiere. Dann geht es eher um bilateralen Austausch, und dafür ist eben die PM da.


--- Zitat ---Jedoch wird den Verwarnten mit 'negativer Umgangston' eine Intention des Störens, Schlechtredens und Provozierens angedichtet, die meiner Erfahrung nach meistens gar nicht in ihrem Sinne lag. Meist wollten sie ihrem Moralgefühl Geltung verschaffen und genau dann tut es sehr weh, in der Verwarnung etwas von 'negativem Umgangston' zu lesen, wenn sie mit ihrem Schreiben ja genau das Gegenteil erwirken wollten, manchmal eben sogar mit Moderatorenmissachtung.

--- Ende Zitat ---

Wir sind hier eben nicht vor Gericht und sind den entsprechenden Moderatoren diesbezüglich ein stückweit ausgeliefert. Allerdings konnte ich gerade bei den kürzlichen Verwarnungen erkennen, dass auch Verwarnungen zurückgenommen wurden, sofern sie nachträglich doch unbegründet erschienen und nicht einfach stur daran festgehalten wurde.

Ich kenne den genauen Streitpunkt nicht, daher kann ich nichts dazu schreiben, ob es tatsächlich so war wie behauptet oder eben nicht.
Wir müssen aber damit leben, dass die privaten Betreiber eben ihren Laden so führen, wie sie wollen. Und wie gesagt, in der Gesamtschau kann sich der Moderationsstil eigentlich sehen lassen.
Und das sage ich auch, obwohl ich das ein oder andere Mal mit den Moderatoren aneinander geraten bin.

Skaði:
Oben wurd noch ein Gepetto vergessen: http://forum.modding-union.com/index.php/topic,30041.msg380873.html#msg380873

Ich hab grad ganz oben nochmal nachgelesen:
--- Zitat ---* Negativer Umgangston (wenn jemand zwar keinen anderen User beleidigt, aber in seinem Posts häufig Vulgär- oder Fäkalsprache verwendet)
--- Ende Zitat ---
Das ist auch wieder sehr eindeutig, aber "Unangemessene Ausdrucksweise" oder so fände ich treffender.

Dass die PM im Hitze des Gefechtes vergessen geht oder mans doch öffentlich haben mag, .. naja, an der Stelle hat die Moderation eben das Hausrecht aufs letzte Wort und danach müssen die anderen sich eben zusammenreißen.

Die Moderation kann sich im großen sehen lassen, joahr. :) Ab und an hatte ich sie als etwas autoritär empfunden, vielleicht gehts anderen auch noch so. Dass die letzten sechs Verwarnungen "Aufruf oder Provokation zum Regelverstoß" beinhalten könnt man spekulativ in die Richtung hin deuten. Auch sonst hab ich oft das Gefühl, dass 'die das jetzt womöglich nicht so gern lesen werden'.. mmh, ich glaub an anderer Stelle wurde das schonmal diskutiert, ich glaub gar hier im Thread oder per PM, und Ea's letztem großem Beitrag nach hat ein Forenklima hier hohe Priorität, mit dessen Regeln ich aber auch nicht so recht vertraut bin.

Da hab ich noch ein Zitat von früher aus dem Thread:
--- Zitat von: Skaði am 18. Dez 2014, 20:16 ---Die Veröffentlichung bringe ich persönlich eigentlich weniger mit Pranger und Gesichtsverlust in Verbindung, solange sie entsprechend neutral formuliert ist.
--- Ende Zitat ---
Die Intention des Störens, Provozierens oder Schlechtredens kennt man ja eher nicht so recht, also find ich das immer noch unpassend. Ausdrucksweise wie in den Forenregeln erwähnt wär was handfestes, falls das zutreffend war.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln