Edain Mod > Vorschläge zu Gondor / Arnor
Steinbruch und Marktplatz als Rohstoffgebäude
FEANOR Lord Of Silmarils:
--- Zitat von: GF95 am 14. Apr 2015, 13:38 ---@FEANOR Lord Of Silmarils soll der Steinmetz dann auch Rohstoffe produzieren ähnlich wie das Stahlwerk? Wenn es nichts produziert, würde ich es doch lieber in der Festungs sehen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe bewusst dem Steinmetz keine Rohstoffgenerierung zugesprochen. Da wir über die attraktivere Einbindung zweier Gebäude sprechen, kann es nicht die Lösung sein, beide einfach Rohstoffe produzieren zu lassen. Gondor ist da doch schon gut bestückt. Da ich eine Rohstoffgenerierung eher für den Marktplatz treffend finde - wie auch im Vorschlag platziert - muss für den Steinbruch eine andere Lösung her.
Durch die Verlagerung des Steinbruchs auf den Vorposten, wird der Gondor-Spieler angeregt schnell zu expandieren um den Bonus von 20% auf Gebäudekosten voll ausschöpfen zu können. Damit sich dieser Ausflug lohnt, muss der Steinbruch mit den Aufwertungen auch verstärkt bzw. mit eigener Verteidigung ausgestattet werden.
Vielleicht sollte man die Kosten für einen Steinbruch sogar auf 300 senken, eben da dieser keine Rohstoffe generiert.
--- Zitat von: orkanelf am 14. Apr 2015, 17:09 ---Man könnte ja mit jedem Upgrade ein Level aufsteigen und es produziert erst auf dem letzen Level Resis oder so....
--- Ende Zitat ---
Das würde ich nicht befürworten. Man müsste zuviel investieren (1500 + alle Upgradekosten) bis das Gebäude selbst etwas abwirft.
Zumal der Vorschlag beinhaltet, dass zunächst nur das Upgrade für die Produktivitätssteigerung der Gehöfte verfügbar ist. Damit wird der Spieler bewegt zu expandieren. Ich denke, da wäre es durchaus angebracht, dass der Marktplatz von Beginn an Rohstoffe generiert.
Der Vorschlag beinhaltet nicht einfach ein Vergünstigen der beiden Gebäude und somit ein Vereinfachen der Spielweise für Gondor. Ich habe versucht bei der Steigerung der Attraktivität für beide Gebäude ein paar strategische Aspekte für die Spielweise einzubinden.
Viele Grüße
FEANOR Lord Of Silmarils
Kael_Silvers:
--- Zitat ---Durch die Verlagerung des Steinbruchs auf den Vorposten, wird der Gondor-Spieler angeregt schnell zu expandieren um den Bonus von 20% auf Gebäudekosten voll ausschöpfen zu können.
--- Ende Zitat ---
Je später der Gebäudebonus kommt, desto weniger nützlich/effektiv ist dieser. Denn je weiter fortgeschritten man im Spiel ist, desto weniger Gebäude baut man tatsächlich und hat etwas vom Bonus. Durch die Verlagerung auf den Vorposten wird der Steinbruch nicht eher ins Spiel gebracht, als aktuell (entweder recht spät oder gar nicht).
Noch dazu wurde von Ea bereits gesagt, dass die Festungsupgrades über den Steinbruch NUR innerhalb der Festung funktionieren (und nicht global). Ich weiß nicht, ob sich daran etwas geändert hat, aber ich vermute nicht. Demnach funktioniert es nicht den Steinbruch außerhalb der Festung zu lagern, wenn dieser Upgrades für die Festung enthalten soll (genauen techn. Grund kann ich aber nicht nennen).
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
FEANOR Lord Of Silmarils:
--- Zitat von: Kael_Silvers am 15. Apr 2015, 06:32 ---Je später der Gebäudebonus kommt, desto weniger nützlich/effektiv ist dieser. Denn je weiter fortgeschritten man im Spiel ist, desto weniger Gebäude baut man tatsächlich und hat etwas vom Bonus.
--- Ende Zitat ---
Bis dahin gehe ich mit. Was anderes beschreibt mein Vorschlag auch nicht.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 15. Apr 2015, 06:32 ---Durch die Verlagerung auf den Vorposten wird der Steinbruch nicht eher ins Spiel gebracht, als aktuell...
--- Ende Zitat ---
Das war auch nicht das Ziel, oder? Ging es nicht darum, Anreize zu bieten ihn überhaupt zu bauen?
--- Zitat von: Kael_Silvers am 15. Apr 2015, 06:32 ---... (entweder recht spät oder gar nicht).
--- Ende Zitat ---
Wobei "gar nicht" ja auch eintreten würde, wenn man sich für eines der beiden Gebäude Steinmetz / Marktplatz entscheiden müsste. Es sei denn, man errichtet eine 2. Festung, was jedoch dem Expansionsgedanken mit dem Vorposten gleich kommt. Dieser wäre jedoch von den Kosten her erschwinglicher und vielleicht auch eher zu erreichen.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 15. Apr 2015, 06:32 ---Noch dazu wurde von Ea bereits gesagt, dass die Festungsupgrades über den Steinbruch NUR innerhalb der Festung funktionieren (und nicht global). Ich weiß nicht, ob sich daran etwas geändert hat, aber ich vermute nicht. Demnach funktioniert es nicht den Steinbruch außerhalb der Festung zu lagern, wenn dieser Upgrades für die Festung enthalten soll (genauen techn. Grund kann ich aber nicht nennen).
--- Ende Zitat ---
Das ist jedoch ein Detail, welches mir nicht bekannt war. Dieses Argument würde natürlich den Ansatz aushebeln, den Steinmetz auf den Vorposten zu platzieren. Fände ich schade.
Kann man das sicher bestätigen?
Grüße
FEANOR Lord Of Silmarils
Kael_Silvers:
--- Zitat ---Ging es nicht darum, Anreize zu bieten ihn überhaupt zu bauen?
--- Ende Zitat ---
Ja, das hast du recht. Die Vorstellung, die mir im Hinterkopf dazu herum schwebt war, dass man im späteren Spiel ungern ein Gebäude (Rohstoffgebäude oder Kaserne Stufe 3) abgerissen wird. Das Gebäude darf also nicht zu teuer werden, sodass es frühzeitig gebaut werden kann, um die Konkurrenz im LG gering zu halten. Im LG weiß ich eher, was ich nötig brauche und nur in den seltensten Fälle werde ich Nice-To-Have's wählen.
Ich habe gerade die Aussage von Ea nicht zur Hand, bin aber der Meinung, dass diese Aussage existiert (hoffentlich irre ich mich hier nicht :D).
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
FEANOR Lord Of Silmarils:
--- Zitat von: Kael_Silvers am 17. Apr 2015, 22:34 ---Das Gebäude darf also nicht zu teuer werden, sodass es frühzeitig gebaut werden kann, um die Konkurrenz im LG gering zu halten.
--- Ende Zitat ---
Daher hatte ich noch erwähnt, den Steinmetz auf Kosten=300 herabzusetzen.
Aber das Platzieren auf dem Vorposten hängt nun eh an dem Detail, ob die Upgrades für die Festung dann auch noch gültig wären.
Grüße
FEANOR Lord Of Silmarils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln