Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Euer Feedback zur Edain-Demo 4.2
Graasgring:
Beim lesen deines posts ist es mir auch afgefallen ( bewusst geworden) dass ich auch nur noch Düsterwald Einheiten produziere und fast keine Lorien Einheiten, ganz zu schweigen von Galadrim.
Man müsste villeicht noch etwas dran herumwerkeln. 8-|
Vielleicht ( nur eine möglichkeit) könnte man den Düsterwald Einheiten die möglichkeit auf geschmiedete Klingen und Silberdorn Pfeilen entziehen ??
Pro - man würde weniger auf Düsterwald gehen und mehr auf Lorien
Contra - man geht vielleicht garnicht auf Düsterwald und im LG wären sie "unbrauchbar"
Um dem "unbrauchbar" entgegen zu wirken könnte man ja die Werte etwas anpassen.
Oder man würde die Preise der Düsterwaldeinheiten erhöhen.
Was die Galadrim angeht weiss ich nicht so recht... Sie sollen ja nicht die Standartinfanterie ersetzen momentan haben sie aber einige Probleme ( wie ja bereits gesagt wurde)
Da gäbe es auch verschiedene möglichkeiten um zu handeln.
Entweder die Werte/ kosten anpassen
Oder
Man entfernt sich etwas von dem Schema und man lässt die Galadrim tatsächlich die standart Schwertis und Bogis ersetzen... Dann könnten sie ruhig stärker sein ( grosse Reichweite etc. )
Edit -
Die standart Truppen hätten dann immer noch den geschwindigkeits Boost und geringere cp kosten
(Palland)Raschi:
Ich bin mir natürlich bewusst, dass es erst kürzlich eine derartige Diskussion gab, und Ealendril relativ klar dazu Stellung bezogen hat, aber mir war zu der Zeit das noch nicht so bewusst, was einige User zu diesem Zeitpunkt bereits beschrieben haben, weshalb ich es nochmal formulieren wollte.
Im Prinzip hat man den Galadhrim ihre Rolle entzogen, und diese ist aus meiner Sicht direkt den Düsterwaldeinheiten zugefallen. Man hat also gar nichts gewonnen, da die Lorien Standartinfantrie im MG/LG wieder nur 2. Wahl ist.
Nur, dass jetzt nicht die Galadhrim, sondern die Düsterwaldeinheiten 1. Wahl sind.
Selbst wenn die Galadhrim zur alter Stärke zurückfinden, gibt es noch Einsatzbereiche für die übliche Lorien Infantrie und diese wird vielleicht sogar im späteren Spiel häufiger gebaut werden, als es jetzt der Fall ist. Das VEG/EG/LEG sind ihr Hauptbereich. Die Galadhrim haben keine Speere und bräuchten immernoch die Standartspeereinheiten. Galadhrim sind immer noch teuer, und in Notsituationen wäre immer noch der Weg zu den kostengünstigeren Einheiten offen. Diese sind zudem schneller, was sie als Backupeinheiten interessant macht.
Ich kann mir auch vorstellen, dass alleine die Wiederherstellung der Galadhrim dazu führen könnte, dass ich meinen Schwerpunkt wieder verlagern würde, da Düsterwald eine solche Einheit nicht hat.
Es besteht natürlich immer noch der große Anreiz, Düsterwald statt Lorien Standarteinheiten im späteren Spiel zu bauen.
Möglichkeiten zur Schwächung hat Graasgring ja schon dargestellt. Hier dürften sich dann allerdings auch die Geister scheiden. Soll Düsterwald eine Nebenrolle spielen, ein Alternativschwerpunkt bilden, oder Lorien später ganz ersetzen ?
Ich könnte mit Alternativschwerpunkt und noch lieber mit einer Nebenrolle von Thranduils Reich am besten leben.
Allerdings muss für ersteres Lorien attraktiver gemacht werden, und damit müsste man dann bei den Galadhrim anfangen.
Denn momentan stellt Lorien im späteren Spiel (abgesehen von den heroischen Einheiten, die ja technisch früher Thranduils Bogenschützen waren) keine echte und ernst zu nehmende Alternative dar.
Lord of Mordor:
Der Unterschied zwischen Düsterwald und Lorien soll vor allem in Mobilität vs. Rüstung liegen. Die Lorienschwertkämpfer können sprinten, die Düsterwaldschwerter ihre Rüstung erhöhen. Die Düsterwaldbögen müssen eine Weile stehen bleiben, bevor sie vollen Schaden austeilen, während die Lorienbögen aus größerer Distanz feuern und sich zwischen jeder Salve bewegen können wenn es nötig ist. Die Palastwachen können sich an Ort und Stelle eingraben, die Lorienlanzen dafür schneller eine neue Position beziehen, wenn ein Reiteransturm aus unerwarteter Richtung kommt.
Grundsätzlich halte ich das für ein interessantes Konzept und eben zwei unterschiedliche Versionen eines Bogenvolkes: Schnelligkeit und Kiting vs. Linie halten und weiterfeuern. Schwierig ist dabei vielleicht, dass die Vorteile Düsterwalds grundsätzlich leichter zu nutzen sind und daher vielleicht ansprechender. Würdet ihr denn Düsterwald noch etwas schwächen? ZB haben ihre Truppen neben ihren Fähigkeiten derzeit auch noch 20% mehr Leben als die von Lorien, das könnte man vielleicht wegnehmen. Es bliebe ja immer noch die starke Formation der Schwertkämpfer.
Dass die Galadhrim als so schwach gelten wundert mich doch. Mir stellt sich dabei erstmal die Frage, gilt das für alle Eliteeinheiten? Gelten beispielweise Waldläufer derzeit als stark und lohnenswert? Sie haben den gleichen Angriffsschaden wie Galadhrim und kosten gleichviel. Natürlich haben sie eine schadensorientierte Fähigkeit und mehr Reichweite, dafür halten sie halb so viel aus und haben keinen Nahkampf. Wenn nun aber selbst Waldläufer als zu teuer für ihren Schaden gelten würden, dann würde das durchaus erklären warum die Galadhrim so unbeliebt sind. Gleiches gilt für andere Elite-Nahkämpfer: Sind schwarze Uruks und Dol-Amroth-Schwerter derzeit eine gute Investition? Wie sieht's mit den Eliteeinheiten der drei Zwergenreiche wie den Eisenbergschlächtern und den Ered-Luin-Verteidigern aus? Oder halten auch die ohne schwere Rüstung zu wenig aus?
Ich habe auch nichts dagegen die Galadhrim zu stärken, würde aber erstmal gern klären ob andere Völker Einheiten ihrer Preisklasse gerne und viel nutzen oder ob die allgemein als zu teuer für ihre Leistung gelten.
Mablung:
Mir gefällt das neune Update ausgesprochen gut (Elben Fan).
Was mir allerdings aufgefallen ist: Thranduil verliert Galadriels Rüstung wieder, wenn er nachdem er sie erhalten hat auf seinem Elch auf uns Absteigt. Ist das so gewollt?
Was mir sehr gut gefällt ist neben der Art wie ihr Lorien umgesetzt habt auch das kleine Geschenk das ihr Gothic Fans bei Arnor gemacht habt :) .
Alles in allem vielen Dank an das Team das ihr euch nach wie vor die Arbeit macht immer neue Updates raus zu bringen.
mfg
Mablung
(Palland)Raschi:
--- Zitat ---Der Unterschied zwischen Düsterwald und Lorien soll vor allem in Mobilität vs. Rüstung liegen. Die Lorienschwertkämpfer können sprinten, die Düsterwaldschwerter ihre Rüstung erhöhen. Die Düsterwaldbögen müssen eine Weile stehen bleiben, bevor sie vollen Schaden austeilen, während die Lorienbögen aus größerer Distanz feuern und sich zwischen jeder Salve bewegen können wenn es nötig ist. Die Palastwachen können sich an Ort und Stelle eingraben, die Lorienlanzen dafür schneller eine neue Position beziehen, wenn ein Reiteransturm aus unerwarteter Richtung kommt
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist mir auch bei den 3 Standart Lorieneinheiten klar und das finde ich auch sehr gut gemacht mit der Sprintfähigkeit. Aber die Galadhrim hängen dann doch offensichtlich in der Luft (keine Sprintfähigkeit) und treten in direkte Konkurrenz mit den Düsterwaldeinheiten, da auch der Zeitpunkt der Verfügbarkeit ähnlich ist. Und in diesem Konkurrenzverhältnis haben sie im Rahmen der Kosten-Nutzungsrechnung aus meiner Sicht einfach keine Chance.
Zudem hat auch Lorien seine gerüsteten Einheiten und nicht nur Düsterwald; erstere müssten aus meiner Sicht bei einer Fraktion namens "Lothlorien" klar im Mittelpunkt stehen, aber das kann man auch mit guten Gründen anders sehen.
Auch die Einheiten des Düsterwalds sind im Film auch nicht immer schwergerüstet, sondern entsprechen im 2. Hobbitteil zum Großteil denen Loriens im ersten HDR.
Ich persönlich sehe die Galadrim von ihrem Nutzen nicht als Eliteeinheit, muss ich sagen. Vielleicht in Bezug auf Kosten, CP und Anspruch, aber nicht in Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten.
Die Waldis sind eigentlich immer eine Investition wert, da sie eine Sache besonders gut können: Fernkampfschaden machen. Ich werde sie also bauen, wenn ich hohen Fernkampfschaden machen möchte. Doch welche Vorstellung habe ich, wenn ich Galadhrim bauen möchte und vorallem, in welcher spielerischen Situation befinde ich mich dann, Angriff, Defensive, wenig, viele Rohstoffe ? Mir ist nicht klar, für welchen Fall sie konzipiert sind. Mit einer kurzen Reichweite hat man nur Probleme, und sie nur zu bauen, um sie im Nahkampf zu verheizen finde ich für 700 Rohstoffe schon ein wenig fragwürdig.
Schwarze Uruks sind eine gute Ergänzung zu den Standartorks. Sie sind aus meiner Sicht das Bindeglied zwischen Standart Orks und verbesserten Orks aus Minas Morgul, oder Dol Guldur. Sie haben daher ihren Aufgabenbereich.
Bei den Dol Amroth Soldaten finde ich das schwieriger, da die Festung so teuer ist, und Gondor mit den Turmwachen sehr gute Infantrie auf die Beine stellen kann.
Im einzelnen, gerade auch bei den Zwergen kann ich es nicht genau sagen. Klar ist für mich jedenfalls, dass ich nicht weiß, wie und wann man die Galadhrim in der spielerischen Konzeption einsetzen soll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln